Mach es in mehreren Tranchen auf Dax & Nasdaq.

...zur Antwort

Kaufst du etwas, zahlst du je 0,99€ Gebür + Spread bzw. wenn du ein Premium Abo für 5€ hast bei einer Positionsgröße von über 250€ keine Gebühr sondern nur Spread.

Sparpläne, die regelmäßig ausgeführt werden, werden jedoch nicht, wie diese Einzelkäufe, mit Gebühr belegt.

...zur Antwort

Ja goodnotes 30€ sind richtig verschwendet, bei mir auch immer wieder - evtl kannst es über zurückpfeile retten

...zur Antwort

Du hast dann ja noch über 25.000€ zur Verfügung - die nächsten Wochen step by step in 3x Nasdaq und im Sommerloch in 3x DAX packen. Dann abwarten und den Markt regeln lassen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

https://www.nzz.ch/feuilleton/psychisch-krank-wokeness-und-der-anstieg-an-diagnosen-wie-adhs-ld.1869384

...zur Antwort
Nein.

Er hat die Wahl 2021 nur gewonnen, weil sich alle Konkurrenten selbst ausgeschaltet haben. Laschet ist von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen & stand unter stetigem Beschuss aus Bayern. Grüne sind bei weitem nicht so etabliert, interne Schwierigkeiten und Berichterstattung über Plagiate usw haben Stimmen gekostet.

Diese stoische Ruhe von Scholz in schwierigen Situationen ist sowohl als Stärke als auch als Schwäche - 2021 war sie Stärke.

In der SPD wusste man wohl, dass es mit Scholz dieses Mal nicht klappen wird. Er war wohl davon überzeugt - bei Merz wären die Chancen schließlich ja gut, dass er mal wieder was raushaut und dann darüber stolpert.

...zur Antwort

Das Problem sind nicht Habecks Anzeigen. Es ist die lapidare Politik, die seitens der Gerichte bezüglich Hausdurchsuchungen betrieben wird. Wegen jedem Kleinkram gleich solche Hoheitsrechte zu verletzen bzw. so einschneidend zu Handeln lässt das Vertrauen in ein einen gesunden Rechtsstaat schwinden.

...zur Antwort
Anderes

Schwarz Rot (Gelb)

...zur Antwort

Was sind das denn für schwachsinnige Auswahlmöglichkeiten? Dagegen zu sein heißt schließlich nicht, nicht zu gönnen.

Ein Mindestlohn von 15€ ohne einvernehmliche Empfehlung der dafür vorgesehenen Kommission ist ein gefährlicher Irrweg, auf den ersten Blick aber eine soziale Lösung. Jedoch bedeutet doch ein Sprung auf 15€/h eine massive Verteuerung von Arbeitskräften, insbesondere für die kleinen & mittelständischen Unternehmen. Ergo: Weniger Mitarbeiter, wenn nicht sogar Entlassungen. Da brauchst du nur mal mit einem Restaurantbetreiber sprechen, jeder schimpft darüber, wie man das zahlen soll, gleichzeitig trotz zahlreicher anderer Verteuerungen aber die Preise niedrighalten sollte… Die Folge durch höhere Löhne ist, dass das früher oder später weitergegeben werden muss. Wer 15€ mehr verdient zahlt am Ende auch mehr für Lebensmittel, Dienstleistungen und Co. Der Scheinvorteil verpufft - außer für den Staat, der an höheren Steuereinnahmen verdient.

...zur Antwort