Verwaltet ihr euer ein und ausgaben? Oder gibt ihr einfach Geld je nach gefühl oder lust und laune aus?
Aber wenn ihr nach lust und laune ausgeben solltet, bleibt ihr dann am monatsende nicht geldlos? Borgt ihr euch dann was oder wie macht ihr das oder wie sollte man das machen ?
14 Antworten
Ich habe unsere Finanzen eigentlich immer ganz gut im Blick. Wenn man Eigentum hat ist es schon wichtig, dass man immer was auf der Seite hat für Reparaturen, etc.
Mein Mann und ich geben durchaus auch zwischendurch Geld aus für Dinge, die wir gerne hätten. Aber ab gewissen Beträgen wird das gemeinsam entschieden. Ich sehe immer zu, dass wir jeden Monat ein paar Hundert Euro zurücklegen.
Der größte Kostentreiber ist bei uns das Haus, die Autos und die Tiere. An letzterem würden wir allerdings nicht sparen, solange wir nicht müssen.
Hallöchen
Ich bin bescheiden aufgewachsen , und meine Eltern haben mir vorgelebt , das man
behutsam mit seinem monatlichen Budget umzugehen hat. Ich habe noch niemals
Schulden gemacht , oder mir Geld geborgt. Da ich auch nie auf Rosen gebettet war,
komme ich auch immer mit wenig Geld aus , und bin sparsam ,- kaufe gezielt ein
Am Anfang des Monats teile ich alles gut ein , und damit klappt alles bestens.
Meine Mutter sagte mir schon bereits als kleines Mädel ....Man kann nur d a s
ausgeben , was man auch hat. Daran halte ich mich immer . Meine Mama ist
schon vor einigen Jahren verstorben , aber ihre Worte beherzige ich ewig.
https://youtu.be/ezQs0sB8Q0s?si=5gK72tvge0HA-1l2
LG. Angel 👼

Nee man macht sich Budgets für die einzelnen Ausgaben. Und das überwacht man natürlich auch, entweder durch ein Haushaltsbuch oder durch verschiedene Fächer im Geldbeutel oder durch Briefumschläge zu Hause wo man drauf schreibt für was das Geld gedacht ist.
Ungeplant alles ausgeben funktioniert nie. Da bist du völlig schnell ziemlich pleite. Weil dir nämlich überall alle Leute das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Wichtig beim Haushaltsbuch ist auch dass du am Monatsende weißt für was du überhaupt Geld ausgegeben hast. Vielleicht kaufst du dir täglich beim Bäcker einen Kaffee für 2,50 €, dann kannst du am Monatsende nachschauen dass du z.B an der Stelle im nächsten Monat sparen kannst.
In Unternehmen und sonstwo macht man das auch da nennt sich das dann Liquiditätsmanagement, Budgetplanung und Kostenstellenrechnung.
Dass du dir Geld leihen musst darf niemals vorkommen!
Ich habe immer schon meine Finanzen recht genau im Blick gehabt.
Wirklich planen musste ich meine Geldausgaben eigentlich nicht - auch nicht in Zeiten, wo ich wenig Geld hatte. Ich bin allgemein ein eher geiziger, genügsamer Mensch. Ich habe in aller Regel gar nicht das Bedürfnis, mir viel zu leisten. Und zu der Zeit, wo ich mit eigenen Kindern etc. viele zwangsläufige Ausgaben bekam, war ich schon längst in einer gut bezahlten Berufstätigkeit. Darum war das mit Geldausgaben für mich nie ein kritisches Thema.
Ich verwalte meine Rente selbstverständlich.
Nach Eingang auf dem Konto und Abbuchung aller Daueraufträge geht die Summe die ich jeden Monat spare vom Rest ab. Was bleibt teile ich mir so ein das es die regelmäßigen Ausgaben wie Essen, Hygiene, Benzin, Katzenbedarf usw abdeckt.
Was am Monatsende davon übrig bleibt geht zum monatlichen fest Gesparten.
Daraus bezahle ich Neuanschaffungen, Reparaturen, ev. Tierarzt Kosten, Restaurantbesuche und Sonstiges das nicht unbedingt nötig ist, ich mir aber gönne wenn ich das Geld dafür übrig habe.
Das ich am Monatsende kein Geld mehr habe oder mir Geld leihen muß kommt NIE vor.