Wieso sind nur 6 Millionen Arbeitnehmer in Gerwerkschaften, wenn diese im Schnitt 11% mehr verdienen?

Von den ca 46 Millionen Arbeitnermer/innen sind nur etwa 6 Mio (13%) Mitglieder in Gewerkschaften. Der monatliche Gewerkschaftsbeitrag kostet etwa 1 % ihres Gehalts, jedoch verdienen sie durchschnittlich 11 % mehr Lohn, als Nicht-Gewerkschaftsmitglieder. Ausserdem gibt es mit 38% vergleichsweise wenig Frauen, die in Gewerkschaften organisiert sind.

"Wer nach Tarif bezahlt wird, verdient in aller Regel deutlich mehr Geld als Beschäftigte, die sich lediglich auf gesetzliche Minimalregelungen verlassen. Mit Tarifvertrag müssen Beschäftigte im Schnitt 54 Minuten weniger pro Woche arbeiten. Und sie verdienen 11 Prozent mehr als jemand, der in einem vergleichbaren Unternehmen ohne Tarifbindung arbeitet. Aber das ist nur ein Vorteil. Ein Tarifvertrag schafft auch Sicherheit, denn er schützt dich vor willkürlichen Änderungen durch deinen Arbeitgeber. Sind Arbeitszeit, Urlaub und Gehalt durch Tarifverträge geregelt, kann der Arbeitgeber dir nicht einfach per Änderungskündigung neue Bedingungen aufzwingen."

https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/++co++9023e708-8e4e-11ec-ad5d-001a4a160129

https://de.statista.com/infografik/26890/mitgliederentwicklung-der-drei-groessten-deutschen-gewerkschaftsbuende/

https://www.verdi.de/ueber-uns/++co++591058a4-4934-11ed-9ad7-001a4a16012a

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Job, Arbeitnehmer, Einkommen, Gewerkschaft, Lohn, Tarifvertrag, Angestellte, Streik
Nachwuchskräfte-Mangel: Wieso nicht einfach den Eltern den Unterhalt für ihre Kinder zahlen?

Schönen Tag, könntet ihr bitte auch den folgenden Text lesen, bevor ihr auf die Frage antwortet. Danke 🦋

Pro- Kopf-Einkommen der kinderlosen Paare: 1 817 Euro.

Pro-Kopf-Einkommen Familien mit zwei Kindern: 1 038 Euro.

Eltern zahlen für die Versorgung ihrer Kinder bis zum Erreichen ihres 18. Lebensjahrs durchschnittlich 148.000 Euro.

Jeder Mensch in Deutschland zahlt durchschnittlich 800.000 Euro Steuern im Laufe seines Lebens.

Würde der Staat den Eltern die Kosten für die Kinder bis zum Erreichen ihres 18. Lebensjahr erstatten, hätte die deutsche Gesellschaft trotzdem einen Vorteil von ca 652.000 Euro pro Kind.

Die sogenannte Fachkräftelücke liegt laut Institut der deutschen Wirtschaft im Zwölf-Monats-Durchschnitt von Juli 2021 bis Juli 2022 für qualifizierte Arbeitskräfte über alle Berufe hinweg bei 537.923 Stellen.

Deutschland könnte bis 2035 sieben Millionen Arbeitskräfte verlieren.

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 773 144 Neugeborene.

In Deutschland lag die Geburtenrate 2020 bei 1,53 Kindern pro Frau. Mit dieser Geburtenrate liegt Deutschland im EU-Durchschnitt (2019: 1,53 Kinder pro Frau).

Für die Erhaltung der Bevölkerungszahl wäre eine zusammengefasste Geburtenziffer von 2,1 Kindern je Frau notwendig.

-----------------

Ein paar weitere Fakten (für jene die es interessiert).

Ende 2022 gab es rund 46 Millionen Erwerbstätige von ca 84 Millionen Einwohner. Neben diesem Anstieg an Erwerbstätigen rücken seit einiger Zeit der sich abzeichnende Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit.07.03.2023

Zum 31. Dezember 2021 gab es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland insgesamt 13,86 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Zum 01.07.2022 gab es in Deutschland 21,26 Millionen Rentner und Renterinnen.

Hohe Geburtenzahlen gab es in Deutschland einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Babyboom erreichte

1964 mit 1,36 Millionen einen Höchststand, dem ein starker Rückgang der Geburten folgte. Im Jahr ...

2011 wurde mit 663 000 Neugeborenen die niedrigste Geburtenzahl seit 1946 registriert.

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 773 144 Neugeborene.

https://www.finanzfluss.de/blog/was-kostet-ein-kind-bis-zum-18-lebensjahr/

https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/PDF/Beitrag07_06_05.pdf

Wen die anderen Quellen interessieren; einfach die Texte kopieren und mit Anführungszeichen nach ihnen googeln.

Nachwuchskräfte-Mangel: Wieso nicht einfach den Eltern den Unterhalt für ihre Kinder zahlen?
Nein, die Eltern sollen ihre Kinder weiterhin selbst finanzieren. 73%
Ja, Eltern die Kosten für den Lebensunterhalt ihrer Kinder zahlen 27%
Europa, Kinder, Familie, Deutschland, Jugendliche, Arbeitnehmer, Eltern, Kosten, Geburt, Einkommen, Demographie, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Kinderwunsch, Nachwuchs, Sozialleistungen, Bevölkerungsentwicklung, Fachkräftemangel, Wirtschaft und Finanzen
Wie soll ich mich nur von der Familie lösen? Welchen Schritt soll ich zuerst gehen? Karriere oder Auszug? Wie breche ich den Kontakt ab?

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wo oder wie ich anfangen soll. Es gehen mir so viele Dinge durch den Kopf.

Aber ich stehe wirklich am Rande der Verzweiflung und merke, wie ich psychisch immer mehr daran leide.
Ich bin 25 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Ich stehe schon lange am Rande der Klippe, um auf eigenen Beinen zu stehen, finde oder schaffe den Absprung aber einfach nicht.
Es wird Zuhause auch immer schlimmer, ich bin allen so hasserfüllt gegenüber..

Meine Familie tut mir nicht gut, ich will alles anders machen, ein anderes Leben führen, aus diesem Kreis ausbrechen und dieser giftigen Atmosphäre einfach nur entfliehen. Ich muss hier raus. Ich will ausbrechen.
Aber wo fange ich an?

Schon seit Monaten suche ich nach einer eigenen Wohnung, nur leider ohne Erfolg.
Ich schätze es wird an meinem Einkommen liegen als alleinige Person..
Nun stelle ich mir aber die Frage, was mache ich eigentlich am besten zuerst?
Muss ich erst die giftige Umgebung los werden, damit ich mich voll und ganz auf mich konzentrieren kann? Denn ich möchte auch beruflich/ Karrieremäßig etwas ändern. Dieser Schritt würde mich aber genauso wie die eigene Wohnung einiges an Geld kosten..

Deswegen weiß ich nicht, welchen Schritt ich zuerst gehen soll..

Zuhause fühle ich mich eingesperrt und kann mich nicht entfalten, habe keine Ruhe, stehe andauernd unter Strom.. Somit habe ich eben auch nicht den Kopf für weitere Karriere-Schritte.

An eine eigene Wohnung komme ich nicht ran, mich will keiner oder mich nimmt keiner ernst durch mein niedriges Einkommen..

Was soll ich nur tun? Durchhalten und warten bis ich erst einmal an eine eigene Wohnung gelange?
Zuhause ausharren und mich quälen und erstmal um die Karriere kümmern? Wobei ich Angst habe oder eigentlich weiß, dass ich mich nicht darauf konzentrieren werden kann, weil ich hier keine Ruhe habe..

Ich fühle mich so eingeschränkt und habe keinerlei Privatsphäre..

Es ist wie in einem Teufelskreis in dem man gefangen ist.. versteht mich hier jemand?

Ich würde mich über jeden kostbaren Ratschlag oder über eigene Erfahrungsberichte freuen, denn ich weiß wirklich nicht was ich zuerst angehen soll..

Und vielleicht hat hier auch noch jemand Erfahrung oder weiß wie ich am besten den Kontakt zu meinen Eltern abbreche, ohne dass eine Welt für sie zusammenbricht? Ich muss mich von denen lösen, es geht wirklich nicht mehr. Die ziehen mich so runter und ich fühle mich einfach nur belastet und möchte schon fast sagen krank durch meine Familie..

Ich freue mich wirklich über jede ernst gemeinte Hilfe und jeden Ratschlag und bedanke mich im Voraus bei euch!

Familie, Wohnung, Angst, Gehalt, Umzug, Beziehung, Loslassen, Eltern, Einkommen, Karriere, Psychologie, Erfolg, ausziehen, Familienprobleme, Ratschlag, Verzweiflung, Wohnungssuche, ausbrechen, existenzängste, Kontaktabbruch, Teufelskreis
Freiberufler Stundensatz, was ist fair wenn andere teurer sind?

Hi zusammen,
der titel macht das "Problem" leider nicht klar. Ich arbeite als Freiberufler im IT Bereich. Mir geht es gut, weshalb ich mich eigentlich gar nicht beschweren will, aber irgendwie wurmt mich meine Situation auch

Einer meiner langfristigen Kunden ist extrem zufrieden mit mir. Alle Abteilungsleiter und Mitarbeiter geben gutes Feedback und ich bearbeite ca. 100% mehr Anfragen als der Mitarbeiter einer IT Firma, die ebenfalls Ressourcen stellt. Meine Auslastung ist ca. 25% höher als die der anderen Firma, womit immer ein etwas niedrigerer Stundensatz begründet wurde. Ich habe kürzlich etwas angezogen, was schon viel negative Kritik und ein persönliches Gespräch nach sich gezogen hat. Jetzt habe ich vom IT Kollegen der Softwarefirma erfahren, dass diese auch angezogen hat und jetzt 50% teurer als ich ist. Es gab weder ein Gespräch und obwohl man nicht happy ist, wird das einfach mitgemacht.

Ehrlichgesagt habe ich keine Lust auf ein weiteres Gespräch und mir geht es halt gut...der Kunde ist eine sichere Einnahmequelle und ich habe ein bisschen routine. Aber für mindestens gleiche Qualität und viel höhere Quantity viel weniger Geld zu bekommen ist irgendwie nicht schön. Ich glaube auch nicht, dass sie mich rauswerfen würden, würde ich anziehen, bin mir aber auch nicht 100% sicher. Als Freelancer wird man meiner Wahrnehmung nach einfach ganz anders behandelt, als eine Softwarefirma (um das vorwegzunehmen...wenn der Kollege ausfällt, ist unser Tätigkeitsbereich so speziell, dass die Firma auch nicht einfach Ersatz stellen kann...also selbst dieser Vorteil gegenüber einem Freelancer, also einer Einzelperson, ist nicht gegeben).

Vielen Dank für eure Meinung

Einkommen, Freiberufler, Rechnungsstellung
Sollte die Gesellschaft Eltern und ihre Kinder mit monatlich 1000€ pro Person alimentieren, wegen der Geburtenarmut/ Nachwuchskräftemangel?

Alimentieren = mit Geldmittel unterstützen.

Bis zum Erreichen des 18. Lebensjahr des Kindes?

Durchschnittlich rund 148.000 Euro kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr. Das hat das Statistische Bundesamt 2018 in einer Studie ermittelt. Die Mehrkosten für eine größere Wohnung oder Verdienstausfall, wenn die Eltern ihre Arbeitszeit reduzieren, sind da noch gar nicht drin.

Jeder Deutsche zahlt in seinem Leben mehr als 800.000 Euro an Steuern und Abgaben an den Fiskus.

Rentenfalle Mutter: Wenn Kinder im Alter arm machen

Lange Erziehungszeiten, Scheidung oder ein Erwerbsleben mit wenig Verdienst und wenigen Arbeitsstunden sind die größten Risikofaktoren für Altersarmut. Und diese treffen überdurchschnittlich oft auf Frauen zu. Auch heute noch.

https://www.commerzbank.de/blog/familie/luxus-kind/

https://www.focus.de/finanzen/steuern/zum-steuerzahlergedenktag-deutsche-zahlen-800-000-euro-steuern-in-seinem-leben-und-machen-trotzdem-ein-plus_id_115702895.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

Nein 100%
Ja 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Bezahlung, Unterhalt, Kosten, Einkommen, Altersarmut, Gesellschaft, Nachwuchs, Unterstützung, Zuschuss, Fachkräftemangel, Umfrage
realistische Gehaltsverhandlung?

Nächste Monat werde ich mich für einen neuen Beruf bewerben müssen weil ich meine Ausbildung abgeschlossen habe und werde wahrscheinlich in eine Gehaltsverhandlung kommen.

Ich hab mir auch in diesen Jahr Stellenanzeigen zu meinen Beruf angekuckt und habe Anzeigen von Zeitarbeitsfirmen angekuckt wie so die Konditionen sind und bin echt nicht sicher wie viel ich als Berufsanfänger ansetzen soll

Einige Zeitarbeitsfirmen zahlen 12€ pro Stunde

andere fangen bei 14€ an

und andere wiederum mehr oder weniger bei 15€ oder gar +17€

Also grob von 12€ bis 17,xx€ ist die Lohnspanne was schon hoch ist eine Spanne von bis zu 5,50€ und auch sehr ungenau...

bei manchen steht nur Vergütung nach Tarif IGZ,

Tarif nach BAP oder E3 und E4 oder E5.

Meine Frage

wie viel sollte ich ansetzen mit den Fakt das ich noch junior und kein Senior bin

Wie sollte ich vorgehen?

Hier hab ich was gefunden wenn es hilft - kenn mich damit aber nicht aus

https://weiss-pm.de/files/entgelttabellen_des_igz-dgb-tarifvertrages_mit_branchenzuschlaegen.pdf

Wären 12,50€ pro Stunde zum Einstieg oke ?

Beruf den ich gelernt habe

Maschinenbediener also Produktionskraft - hab auch ein IHK-Zeugnisse über Qualifikation

Viele fangen glaub ich mit E1 ein wenn Sie im Beruf ansteigen oder

Über hilfreiches würde ich mich freuen

Arbeit, Job, Gehalt, Einkommen, Lohn, Mindestlohn, Zeitarbeit, Gehaltsverhandlung, Stundenlohn
An die unter 20-jährigen: seid ihr bereit 40% mehr zu arbeiten, um den Arbeitskräftemangel wegen der Geburtenarmut auszugleichen?

In Deutschland macht sich der Mangel an Arbeitskräften bereits immer stärker bemerkbar. Doch in den kommenden Jahren droht sich die Situation nochmals dramatisch zu verschärfen. Nach einer Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) droht bis 2035 der Verlust von sieben Millionen Arbeitskräften, wenn keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

1970 gab es noch 29,7% Menschen unter 20 Jahren, heute sind es nur noch 18,5% der Bevölkerung. Das sind 40% weniger junge Menschen.

Offenbar sinkt für viele Deutsche auch die Bedeutung von Kindern. Der Studie zufolge haben das Verfolgen beruflicher Interessen, die Pflege von Freundschaften oder Hobbys einen höheren Stellenwert als Kinder.

"Aber die Schrumpfung lässt sich aufhalten, wenn alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Ältere im Job zu halten, berufliche Entwicklung von Frauen zu stärken, Zuwanderer anzuziehen und zu integrieren, Arbeitslosigkeit weiter abzubauen und die Geburtenrate zu erhöhen"

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitskraeftemangel-111.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-studie-untersucht-gruende-fuer-sinkende-geburtenrate-a-873264.html

Nein, ich bin auch für mehr Lohn nicht bereit 40% mehr zu arbeite 40%
Ja, ich bin bereit 40% mehr, aber nur für mehr Lohn zu arbeiten. 20%
Ich wandere aus. 20%
Nein, ich bin nicht bereit 40% mehr zu arbeiten. 9%
Ich möchte mehr Freizeit, nicht weniger. 9%
Ja, ich bin bereit 40% mehr zu arbeiten. 3%
Dann bin ich lieber arbeitslos. 0%
Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Familie, Geld, Rente, Jugendliche, Arbeitnehmer, Geburt, Einkommen, arbeitszeiten, Egoismus, Generation, Generationenvertrag, Jugend, lebensgestaltung, Moral, Mehrarbeit, Solidarität, Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Generationenkonflikt, Generation Z, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen
Nach Ausbildung direkt zweite Ausbildung beginnen oder erstmal ein Jahr richtig arbeiten?

Ich bin derzeit im dritten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung aus dem Pflichtgefühl gegenüber meinen Eltern. Der Beruf ist okay, also die Kollegen sind nett aber das Ganze erfüllt mich nicht ganz. Ich bin ein Mensch der viel Bewegung braucht aber beim Beruf sitze ich nur vorm PC.

Früher wollte ich bzw. habe ich es immer noch im Kopf, eine Ausbildung zum Physio machen. Ich stelle mir vor in meinem Träumen wie es ist, wenn ich Physio wäre, eine eigene Praxis Irgendwann zu haben. Gerne würde ich eigentlich nach meiner Ausbildung die Physio Ausbildung starten. Bei einer Schule würde ich dafür auch ein bisschen Geld erhalten. Problem ist nur ich muss ein vierwöchiges Praktikum vorher machen. Das Praktikum wollte ich eigentlich im Januar machen, sodass ich dann August und September richtig arbeiten kann und mir etwas Geld zurück legen kann. Jedoch habe ich nur absagen bekommen, da die Physio Praxen zu sehr mit Patienten ausgelastet sind und mich dann nicht betreuen können… :(. Bis zum 31.07 geht noch meine aktuelle Ausbildung. Am 01.10 würde die Physioausbildung starten. Bedeutet eigentlich ist noch genug Zeit. Jedoch müsste ich dann ein oder zwei Monate ohne Einkommen auskommen. Außerdem bekomme ich in der zweiten Ausbildung kein Unterhalt und Kindergeld mehr , daher überlege ich ob es nicht schlauer wäre, wenn ich ein Jahr richtig arbeite und mir dann 500€ pro Monat zu Seite legen könnte oder ob es ich jetzt die Ausbildung starte und dann mit einem Nebenjob mich finanziere. Zur Info also wenn ich nächstes Jahr die Ausbildung starten würde, dann wäre ich schon 25…

Direkt 2. Ausbildung 83%
Erstmal 1 Jahr arbeiten 17%
Spaß, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Glück, Job, Ausbildung, Einkommen, Physiologie
Nach Ausbildung direkt zweite Ausbildung beginnen oder erstmal ein Jahr richtig arbeiten?

Ich bin derzeit im dritten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung aus dem Pflichtgefühl gegenüber meinen Eltern. Der Beruf ist okay, also die Kollegen sind nett aber das Ganze erfüllt mich nicht ganz. Ich bin ein Mensch der viel Bewegung braucht aber beim Beruf sitze ich nur vorm PC.

Früher wollte ich bzw. habe ich es immer noch im Kopf, eine Ausbildung zum Physio machen. Ich stelle mir vor in meinem Träumen wie es ist, wenn ich Physio wäre, eine eigene Praxis Irgendwann zu haben. Gerne würde ich eigentlich nach meiner Ausbildung die Physio Ausbildung starten. Bei einer Schule würde ich dafür auch ein bisschen Geld erhalten. Problem ist nur ich muss ein vierwöchiges Praktikum vorher machen. Das Praktikum wollte ich eigentlich im Januar machen, sodass ich dann August und September richtig arbeiten kann und mir etwas Geld zurück legen kann. Jedoch habe ich nur absagen bekommen, da die Physio Praxen zu sehr mit Patienten ausgelastet sind und mich dann nicht betreuen können… :(. Bis zum 31.07 geht noch meine aktuelle Ausbildung. Am 01.10 würde die Physioausbildung starten. Bedeutet eigentlich ist noch genug Zeit. Jedoch müsste ich dann ein oder zwei Monate ohne Einkommen auskommen. Außerdem bekomme ich in der zweiten Ausbildung kein Unterhalt und Kindergeld mehr , daher überlege ich ob es nicht schlauer wäre, wenn ich ein Jahr richtig arbeite und mir dann 500€ pro Monat zu Seite legen könnte oder ob es ich jetzt die Ausbildung starte und dann mit einem Nebenjob mich finanziere. Zur Info also wenn ich nächstes Jahr die Ausbildung starten würde, dann wäre ich schon 25…

Direkt 2. Ausbildung 50%
Erstmal ein Jahr arbeiten 50%
Spaß, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Job, Geld, Ausbildung, Einkommen, Physiotherapie
Reicht mein Einkommen für mein gewünschtes Leben?

Hi

ich bin kurz davor mit meiner Frau zusammenzuziehen (ins Saarland) und in Zukunft eine Familie zu gründen, nur weiß ich nicht ob mein Einkommen bzw. meine finanzielle Situation ausreicht fur das Leben, was ich möchte.

kurz ein paar Eckdaten:

  • ich verdiene aktuell 2800 Netto, wenn wir heiraten werden das dann 3100 Netto
  • meine Freundin/Verlobte kann aus privaten Gründen nicht arbeiten
  • wir planen keine Kinder in den nächsten 3 Jahren
  • ich möchte mir ein Auto finanzieren für monatlich maximal 300€ Kreditrate
  • wir zahlen keine Miete, da ich in einem Stockwerk im Haus meines Vater leben würde mit ihr und ich da keine Miete zahlen müsste
  • sollten wir aber ein Kind wollen, dann müssen wir da raus und uns entweder eine Wohnung zum mieten suchen oder ein Eigenheim
  • ich habe selbst eine andere Immobilie für die ich monatlich 900€ Kreditrate zahle, aber 1000€ Mieteinnahmen habe.

desweiteren würde ich schon gerne einmal die Woche mit ihr essen gehen können für vielleicht 50€ oder so

ansonsten eher immer günstig einkaufen und das Geld lieber für Urlaube ausgeben, würde gerne 1-2 mal im Jahr Urlaub machen für ca. 1000€

teure Hobbys haben wir jetzt nicht wirklich

da ich noch keine Erfahrung habe in Sache Finanzplanung mit Familie, würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte wie er/sie die Situation einschätzt..

Haushalt, Finanzen, Familie, Geld, Gehalt, Investition, Armut, Einkommen, budget, Lebenshaltungskosten, Reichtum, Wohlstand

Meistgelesene Fragen zum Thema Einkommen