Einkommen – die meistgelesenen Beiträge

Wie soll ich mich nur von der Familie lösen? Welchen Schritt soll ich zuerst gehen? Karriere oder Auszug? Wie breche ich den Kontakt ab?

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wo oder wie ich anfangen soll. Es gehen mir so viele Dinge durch den Kopf.

Aber ich stehe wirklich am Rande der Verzweiflung und merke, wie ich psychisch immer mehr daran leide.
Ich bin 25 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Ich stehe schon lange am Rande der Klippe, um auf eigenen Beinen zu stehen, finde oder schaffe den Absprung aber einfach nicht.
Es wird Zuhause auch immer schlimmer, ich bin allen so hasserfüllt gegenüber..

Meine Familie tut mir nicht gut, ich will alles anders machen, ein anderes Leben führen, aus diesem Kreis ausbrechen und dieser giftigen Atmosphäre einfach nur entfliehen. Ich muss hier raus. Ich will ausbrechen.
Aber wo fange ich an?

Schon seit Monaten suche ich nach einer eigenen Wohnung, nur leider ohne Erfolg.
Ich schätze es wird an meinem Einkommen liegen als alleinige Person..
Nun stelle ich mir aber die Frage, was mache ich eigentlich am besten zuerst?
Muss ich erst die giftige Umgebung los werden, damit ich mich voll und ganz auf mich konzentrieren kann? Denn ich möchte auch beruflich/ Karrieremäßig etwas ändern. Dieser Schritt würde mich aber genauso wie die eigene Wohnung einiges an Geld kosten..

Deswegen weiß ich nicht, welchen Schritt ich zuerst gehen soll..

Zuhause fühle ich mich eingesperrt und kann mich nicht entfalten, habe keine Ruhe, stehe andauernd unter Strom.. Somit habe ich eben auch nicht den Kopf für weitere Karriere-Schritte.

An eine eigene Wohnung komme ich nicht ran, mich will keiner oder mich nimmt keiner ernst durch mein niedriges Einkommen..

Was soll ich nur tun? Durchhalten und warten bis ich erst einmal an eine eigene Wohnung gelange?
Zuhause ausharren und mich quälen und erstmal um die Karriere kümmern? Wobei ich Angst habe oder eigentlich weiß, dass ich mich nicht darauf konzentrieren werden kann, weil ich hier keine Ruhe habe..

Ich fühle mich so eingeschränkt und habe keinerlei Privatsphäre..

Es ist wie in einem Teufelskreis in dem man gefangen ist.. versteht mich hier jemand?

Ich würde mich über jeden kostbaren Ratschlag oder über eigene Erfahrungsberichte freuen, denn ich weiß wirklich nicht was ich zuerst angehen soll..

Und vielleicht hat hier auch noch jemand Erfahrung oder weiß wie ich am besten den Kontakt zu meinen Eltern abbreche, ohne dass eine Welt für sie zusammenbricht? Ich muss mich von denen lösen, es geht wirklich nicht mehr. Die ziehen mich so runter und ich fühle mich einfach nur belastet und möchte schon fast sagen krank durch meine Familie..

Ich freue mich wirklich über jede ernst gemeinte Hilfe und jeden Ratschlag und bedanke mich im Voraus bei euch!

Familie, Wohnung, Angst, Gehalt, Umzug, Beziehung, Loslassen, Eltern, Einkommen, Karriere, Psychologie, Erfolg, ausziehen, Familienprobleme, Ratschlag, Verzweiflung, Wohnungssuche, ausbrechen, existenzängste, Kontaktabbruch, Teufelskreis

Freund möchte mir nie etwas bezahlen?

Ich weiß der Titel klingt blöd aber ich versuch mich zu erklären: Wir sind seit 8 Jahren zusammen (seit wir 16 sind). Während der Schule und Uni hatte er nie sehr viel Geld zur Verfügung, weil er von seinen Eltern nicht so viel bekommen hat. Weil ich mehr Taschengeld bekam, habe ich ihn oft eingeladen, hab unsere Kinotickets bezahlt oder habe ihm Geld geliehen. Ebenso hat er sehr oft bei mir gegessen (bei meinen Eltern oder später in meiner WG), welches ich auch gezahlt habe.

Nun haben wir das Studium abgeschlossen und er hat einen sehr sehr gut bezahlten Job. Ich hingegen mach noch eine Ausbildung und verdiene dabei kaum etwas, weshalb er mindestens vier oder fünf mal so viel Geld zur Verfügung hat. Ich dachte, er würde mich deshalb auch öfters einladen, genau wie ich es damals gemacht habe, aber das tut er nicht. Er bezahlt mir manchmal das essen, möchte dann aber das ich beim nächsten mal bezahle. Er hat mich also noch nie eingeladen, ohne dafür etwas zu verlangen (was ich oft getan habe). Letzte Woche waren wir mit Freunden essen, und der Freund meiner Freundin hat für sie bezahlt. Er hingegen verlangte, dass ich unser Essen bezahle, weil er vor zwei Wochen das Kinoticket bezahlt hat. Manchmal schenkt er mir einfach so etwas, aber irgendwann kommt er dann darauf zurück und will dafür einen Gefallen oder dass ich das gleiche Geld irgendwie für ihn ausgebe (obwohl ich das sowieso mache, nur er verlangts halt). Er hat aber angeboten, mir 500 Euro zu überweisen, damit er keine "Schulden" mehr hat, und wir wieder normal 50/50 machen können.

Ich verlang nicht von ihm, dass er mich oft einladet, es hat auch nix damit zu tun, dass er der Mann ist. Es ist einfach so, dass ich das immer gemacht habe, und mit seinem Gehalt sollte das jetzt kein Problem sein. Ich hab zwar mit ihm gesprochen, und er meinte er wird mehr Rücksicht nehmen, aber es hat sich nichts geändert. Was habt ihr für einen Rat... oder wie seht ihr die Sache?

Beziehung, Einkommen, Liebe und Beziehung, Streit

Wie findet ihr es eigentlich ab 2025 deutlich höhere Nebenkosten als Mieter, oder Hausbesitzer zahlen zu müssen?

So müssen die Mieter einer Wohnung in Freiburg wegen der Grundsteuerneuberechnung ab 2025 monatlich zusätzlich 225 Euro zu ihren Nebenkosten dazuzahlen und Besitzer eines Einfamilienhauses wie in dem Beispiel aus dem unten verlinkten ZDF- Videos (Dauer 8 min) anstatt wie bisher jährlich 800 Euro, dann 14.000 Euro Grundsteuer im Jahr zahlen.

Bisher wurden ca 21 Millionen neue Grundsteuerbescheide von den Finanzämtern versendet und dagegen wurden seither über 5 Millionen Einsprüche gestellt, da man innerhalb eines Monats nach Zusetllung dagegen Einspruch einlegen muss, wenn man nach den Gerichtsverfahren der Musterklagen Geld zurück bekommen möchte. Diejenigen die keinen Einspruch erheben bekommen dann kein Geld zurück.

https://www.zdf.de/politik/frontal/grundsteuer-reform-ungerecht-teurer-grundlagenbescheid-hausbesitzer-kommunen-100.html

Andere Antwort 57%
Finde ich super, freue mich schon darauf deutlich mehr zu zahlen 14%
Ich wandere aus Deutschland aus 14%
Ist mir egal,Ich lege die höheren Nebenkosten auf meine Mieter um 14%
Ich werde Einspruch gegen die Grundsteuer erheben. 0%
Viele Komunen sind verschuldet daher werde ich nicht Widerspreche 0%
Ich suche mir einen Nebenjob 0%
Familie, Geld, Deutschland, Mieter, Eltern, Armut, Einkommen, Altersarmut, Eigentum, Hausbesitzer, Lebenshaltungskosten, Nebenkosten, Soziale Gerechtigkeit, Widerspruch, Grundsteuerreform