Was sind typische Berufe der Mittelschicht?
Was sind eigentlich typische Berufe der Mittelschicht? Gehören Akademiker schon zur Oberschicht? Oder gehört man auch als Akademiker zur Mittelschicht? Wann gehört man zur Unterschicht? Gehört ein gelernter Handwerker zur Unterschicht?
7 Antworten
Qualifizierte Facharbeiter und Angestellte, gehobene Beamte, kleine Gewerbetreibende, selbständige Handwerker, Landwirte, mittlere Freiberufler. Die meisten Akademiker gehören zur Mittelschicht, ein kleinerer Teil zur Oberschicht.
Meiner Meinung nach ist immer die Frage, nach was Du das bewerten willst. Du kannst bewerten nach dem höchsten Bildungsabschluss - dann wäre der Akademiker wohl höher eingestuft, als der gelernte Handwerker. Oder Du nimmst den monatlichen Verdienst als Kriterium. Dann kann ein Akademiker auch ganz weit unten sein, wenn er z.B. etwas studiert hat, was nur wenig gefragt ist auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt ja auch arbeitslose Akademiker ...
Im Mittelalter waren Handwerker sehr angesehen.
... früherer Klassenkamerad Grundschule - hat "nur" Hauptschulabschluss gemacht, aber dann zackig Lehre und Meister im Handwerk hintendran. Heute glückliche Familie mit 3 Kindern, Haus ist längst abbezahlt (ganz viel konnte er natürlich mit Kumpels selber machen), seine Firma wächst jedes Jahr um 1 bis mehrere Mitarbeiter und er muss dennoch Aufträge zeitlich nach hinten schieben oder teils auch ganz ablehnen. Viel mehr wachsen will er nicht mehr, ihm gehe es so gut und er sei happy mit Allem ...
... Kumpel aus dem Gymnasium: Sportstudium mit tollen Noten. Dann allerdings Verletzung (Wirbelsäule), die auch nicht mehr ausheilen wird. Längere Zeit immer wieder (kürzere) Jobs, nun schon seit einer Weile Taxifahrer in der Nachtschicht und am Wochenende ...
Es gibt im engeren Sinne keine typischen Berufe der Mittelschicht. Allerdings bilden klassisch Handwerker, Facharbeiter und leitende Angestellte das Rückgrat der Mittelschicht.
Die Mehrheit der Akademiker gehören aus verschiedenen Gründen heute eher nicht mehr zur Mittelschicht, sondern leiden besonders unter prekären Beschäftigungsverhältnissen (Generation Praktikum, Befristungen, immer wieder Arbeitslosigkeitsphasen, Teilzeitstellen usw.).
Natürlich bietet sich Akademikern (zu richtigen Zeit das richtige Studium mit den richtigen Qualifikationen) potenziell die Möglichkeit, auch mit einer abhängigen Beschäftigung es auch in die Oberschicht zu schaffen, es wird aber immer seltener, wie gesagt ist es zunehmend für die Mehrheit schwer, sich in der Mittelschicht zu halten bzw. diese zu erreichen.
Das ist eine sehr schwierige Frage. Denn die Definition Mittelschicht umfasst 75% der Arbeitnehmer https://www.youtube.com/watch?v=QYyqAkGuuPA und Akademiker gehören beileibe nicht alle zu den Besserverdienern. Gerade Menschen mit pädagogischem Universitätsabschluss arbeiten sehr oft für einen Nettolohn weit unter 2000 Euro.
finanziell? da ist in der Mittelschicht, der etwa 1000 bis 4000 netto verdient
doch, ist tatsächlich so. die Mittelschicht wird auch noch in untere, mittlere und obere eingeteilt
Stimmt gibt Handwerkermeister die viel besser verdienen.