Hofft ihr das der ÖRR mit der Klage durchkommt mehr Gelder vom Volk einzutreiben?
Der ÖRR klagt bekanntlich aktuell dass man mehr Gelder vom Volk einkassieren kann. Für Intendanten, luxuriöse Büros, mehr Quiz-Shows und so weiter. Hofft ihr dass der ÖRR mit der Klage durchkommt?
182 Stimmen
9 Antworten
Ja, der ÖRR gehört schließlich uns Bürgern. Ich möchte, dass unser Bürgerfunk die Möglichkeit hat, mich weiter gut zu informieren und zu unterhalten. Und dass er auch diejenigen Mitbürger erreicht, die mehr Information nötig hätten.
Es geht um Centbeträge. Und deine Wortwahl finde ich unterirdisch. Keiner treibt was ein und schon garnicht in Mengen.
Ich bin pro ÖRR. Aber ich finde, dass die sich lieber etwas verschlanken sollten.
Finde es schon frech was die machen. Sie bekommen sehr viel Geld dafür das sie gute Programme machen sollen und die Leute ihr Gehalt bekommen. Aber, wenn man liest für wieviel Geld sie ihre Büros erneuern wollen, was sie an Gehälter bekommen, kann man schon sagen das es nicht zu wenig ist. Letztes Jahr hatten sie Einnahmen von 9,02 Milliarden Euro und man kann mir nicht sagen das man mit so einer Summe, die Jährlich auch mehr werden, nicht gut Haushalten kann sondern das man noch mehr braucht. Was machen sie mit dem ganzen Geld das sie meinen das wäre zu wenig?
Und bei vielen Sendungen/Veranstaltungen braucht man nicht 4-7 verschiedene Kamerateams + Leute vor Ort (quasi jeder Sender ein Team) haben sondern man kann eins machen das dann für alle ist. zb. braucht man auch nicht die selben Märchenverfilmungen Verfilmen sondern man könnte zusammenarbeiten und verschiedene Märchen aussuchen und drehen. Und so geht es immer weiter.
am besten gar kein geld. nicht von mir zumindest.
fair wäre wenn jeder das angebot nutzt auch dafür bezahlt, wie in jedem lebenssektor auch. ich schaue keine öffentlichen sender. ich habe streamingdienste für die ich auch bezahle. dennoch werde ich gezwungen gez zu bezahlen obwohl ich damit nichts anfangen kann. ich wäre dafür dass man auch öffentliche sender zu streamingsendern macht und jeder der schauen will auch zahlen soll.
und nur mal zwischendurch reingeworfen : früher konnte man wenigstens damit argumentieren dass die öffentlichen sich nicht mit werbung finanzieren und deshalb auf gebühren angewiesen sind. da dachte man : na wenigstens muss man dann keine werbung schauen wenn man schon bezahlt. pustekuchen. mittlerweile gibt es auch dort werbepausen. woher ich das weiss? ich arbeite in einem seniorenheim wo ich das mitbekomme. das ist das publikum der öffentlichen sender die noch freiwillig bezahlen würden. das publikum stirbt den sendern weg. das sollte auch mit den sendern passieren.