Würdest du für 1500€ monatlich à 8 Stunden pro Tag arbeiten gehen?

Ja 50%
Nein 50%

20 Stimmen

13 Antworten

Nein

Das würde ich mir in meinem Alter wohl nicht mehr antun.

Ich mache so kurz vor der Rente nur noch "Teilzeit", und bekomme für 60 Stunden im ganzen Monat ca. 810,-€ Netto (für 3 Tage pro Woche mit jeweils 5 Stunden).

Überstunden gibt es selten, werden wenn aber extra bezahlt. Rechne selber...


Rotfuchs716  04.07.2025, 12:23

wie kommst du mit dem Gehalt klar?

Marionetto  04.07.2025, 13:50
@Rotfuchs716

Ich hatte ja bereits über 46 Jahre gearbeitet, da hatte ich mir etwas zurückgelegt...und wenn ich nun bald Rente bekomme habe ich mehr als jetzt! Und wir haben schon schon länger das Auto abgeschafft, und meine Frau hat bereits Rente. Zu zweit mit der geringen Miete (620,-€-warm) geht es ganz gut.

Nein

Never. Da würde ich mich weit unter Wert verkaufen und eine 35 Stunden Woche (Mo.-Fr.) hab ich auch. Die og. Summe verdiene ich in 2 Wochen 🙂

Ja

Nun Ja,

jeder fängt klein an...

5000 Euro Netto im Einstieg + Firmenwagen in Teilzeit wie manche es meinen wird man nicht bekommen & da wird man schon ein sehr gutes Studium nachweisen müssen z.b. Jahrgangsbester der letzten 10-Jahre

Das müsste ein Beruf sein, der mir dann ein anderen Wert gibt außer Geld, wie z.B. möglichst schnell gut in einem Skill zu werden, denn viel Geld ist das nicht gerade

Ja

Mit dieser Arbeitseinstellung wird Deutschland zugrunde gehen.


Inkognito-Nutzer   13.12.2024, 02:25

Tja der Einzelne hat aber nichts davon und wird sich mit so einem Gehalt niemals ein halbwegs zufriedenstellendes Leben leisten können. Davon kann man sich maximal eine Wohnung leisten und Lebensmittel kaufen, aber zurücklegen kann man fast nichts davon.

Der Sinn der Arbeit sollte nicht sein das Land vorran zu bringen, wo die Regierung das Steuergeld sowieso mit beiden Händen zum Fenster rauswirft, sondern dass man aus seinem Leben etwas machen und zu Wohlstand kommen kann.

verreisterNutzer  13.12.2024, 13:36

... welchen Lustgewinn ziehst Du eigentlich aus Deinen apokalyptischen Untergangsgedanken.

Aegroti  13.12.2024, 13:46
@verreisterNutzer

ich denke, es ist eher die Angst vor der Zukunft. Zunehmende Staatsverschuldung (siehe Schuldenuhr), Abbau oder Flucht der Industrie, also weniger Steuereinnahmen, eine zunehmende soziale Hängematte und immer mehr Rentner, wie soll das alles von den wenigen, die noch arbeiten und Werte schaffen, kompensiert werden?