Plötzlich 8000 €-Forderung von Grover – trotz Widerruf vor 2 Jahren?
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit dem Mietdienst Grover gemacht hat.
Vor etwa zwei Jahren hatte ich dort ein Gerät zur Miete bestellt, aber innerhalb der 14-tägigen Frist den Vertrag widerrufen und das Gerät ordnungsgemäß zurückgeschickt. Irgendwo auf dem Rückweg scheint das Paket verloren gegangen zu sein, laut Grover ist es jedenfalls nie angekommen.
Damals habe ich den Fall mit dem Kundenservice geklärt, und der Mietvertrag wurde storniert. Damit war für mich die Sache erledigt.
Doch jetzt, zwei Jahre später, hat Grover den alten Vertrag plötzlich reaktiviert, wollte wieder monatlich Geld abbuchen, und als ich Kontakt aufgenommen habe, wurde mir unterstellt, ich hätte das Gerät nie zurückgeschickt. Grover reagierte überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, warf mir Betrugsabsicht vor und drohte mit rechtlichen Schritten.
Inzwischen habe ich sogar Post von der KSP Rechtsanwaltsgesellschaft bekommen, die fordern jetzt ca. 8000 € von mir wegen des angeblich nicht zurückgesendeten Geräts.
Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Gibt es Erfahrungen mit Grover oder der KSP in so einem Kontext?
Oder weiß jemand, wie man am besten in so einem Fall vorgeht?
Ich freue mich über jede Rückmeldung oder jeden Hinweis.
Vielen Dank schon mal im Voraus!