Warum gibt es in Supermärkten immernoch Kassierer?

11 Antworten

Finde das Kacke.
Habe das einmal gemacht, weil musste und kam gar nicht klar.

Ich mach mich da zum Affen und muss da durchheizen wie ein Porsche. Wenns jetzt ein zwei Sachen sind, aber bei einem Großeinkauf, da ist es mir allemal lieber, wenns eine Teamarbeit mit Verkäufer ist. Wegen ein paar Sachen geh ich ohnehin nicht einkaufen.

Und bisschen Kontakt ist ja insgesamt auch nicht schlecht. Da kann man ja auch gleich hingehen und einfach nur online bestellen und liefern lassen.

Also so nötig immer sonderbarer und einsiedlerischer zu werden, habe ich es jetzt echt auch nicht. Ich vermisse ja eher die soziale Interaktion ... zumindest die positive.

Und die Einsparungen dieser Läden, käme dem Kunden letztlich auch nicht zu Gute. Da macht man einfach wieder sehr viel mehr Profit, worüber sich am Ende eben auch nur einer freut.
Zumal... was sollen dann die ganzen Leute machen die da arbeiten?
Am besten wir lassen einfach alles Maschinen und KI machen und alle sind arbeitslos.
An sich vielleicht gar keine so schlechte Idee, weil dann wäre mal als arbeitsloser und arbeitsunfähiger Mensch zumindest mal nicht mehr die Ausnahme und der letzte Dreck, würde vielleicht sogar wieder als tatsächlicher Mensch gelten, weil es ja vielen oder sogar allen so gehen würde. Aber ja... diese utopische Denkweise, die wird sich wohl sobald nicht einstellen und ob es eine Utopie wäre, bezweifle ich auch stark.

Klingt mir eher nach stark verschärfter Dystopie, in der dann die Mittelschicht ganz wegfällt und es nur noch eben die Bosse gibt, die Maschinen alles machen lassen und diejenigen die sich denen dann doch noch irgendwie anbieten können, vielleicht um das auszubauen, zu produzieren und in Stand zu halten und dann eben nur noch die große breite Unterschicht. Da läuft es mir kalt den Rücken runter...


verreisterNutzer  30.06.2025, 02:51

Verstehe ich. Aber schwer? Einkäufe einscannen und Bar oder Karte auswählen?

P4R4S  30.06.2025, 02:55
@verreisterNutzer

Schwer in der Hinsicht, dass man bei einem Wocheneinkauf/ Großeinkauf, dann alles selbst machen muss und das eben im Eiltempo (weil sonst gibts hinter einem wieder Aufstand) und am Ende mal was nicht richtig funktioniert oder man damit einfach nicht klar kommt, weil man nicht weiß wie man genau vorzugehen hat.
Also mir sieht das nach unnötigem Stress und Aufwand aus. Zumindest hatte ich den da als ich das eben das eine Mal hatte, bin danach auch nie wieder in den Laden. Nicht nur deswegen. Die ganze Atmosphäre da war einfach kalt und einfach so... steril und maschinell. Ich finde es ja bereits ohne das schon einfach nur traurig wie sich das immer weiter entwickelt zu einer totalen Isolation.

verreisterNutzer  30.06.2025, 02:59
@P4R4S

Den Teil verstehe ich, aber das ding zu bedienen lernt man wirklich in 1 Minute (wenn man älter ist)

P4R4S  30.06.2025, 03:42
@verreisterNutzer

Also bei dem Teil mit dem ich da konfrontiert war, eher nicht. Weil das hatte noch lustige Menüs durch die man sich durchklicken bzw. tappen musste und dann noch tolle Unteroptionen und am Ende hatte es dann noch Probleme mit meiner Karte und keinerlei Ansprechpersonen da.
Also ich war kurz davor alles liegen zu lassen und einfach zu gehen. Letztlich hat es dann aber doch noch geklappt. Kann mich aber nicht mehr erinnern was das Problem gewesen war. Ich glaube irgendeine Auswahl hatte nicht gestimmt. Ist schon ein paar Jahre her. Trotzdem - das war mir eine Lehre. Brauch den Scheiß nicht. Wenn ich da mal nach Südkorea oder Japan oder so schaue, wo das tatsächlich so der Normale Wahnsinn ist. Nee, brauch ich echt nicht.
Auch wenn ich mich da fühle wie einst mein Großvater mit dem Thema Handy und Computer. Das hat in meinen Augen nichts mehr oder nur noch sehr wenig mit sinnvoller und positiver Innovation zu tun. Wenn das diese Zukunft sein soll, dann sehe ich schwarz

Weil geschulte Kassierer schneller sind als jeder Kunde an einer Selbstscannkasse.

Und wenn du einen vollen Wagen hast, bist du hoffentlich so clever, nicht an eine Selbsscannkasse zu gehen. Dort würdest du andere Kunden aufhalten, die deutlich weniger Artikel kaufen möchten als du.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seid 2006 im LEH tätig

Es gibt immer noch einige Leute welche die SB-Kassen nicht nutzen wollen, und es gibt auch Kunden die zum Beispiel Reklamationen haben.

Und auch für die SB Kassen braucht man immer eine Kassenaufsicht, nur das die dann vier Kassen gleichzeitig beaufsichtigen kann.

Früher hatte man eben 4 Kassierer an 4 konventionellen Kassen.

Heute hat man 2 Kassierer an 2 konventionellen Kassen und 2 Kassenaufsichten die je 4 SB-Kassen beausichtigen.

Statt 4 hat man dann also mit dem gleichen Personal 10 Kassen, un kann dadurch Schlangen vermeiden. Allerdings sind die meisten Kunden an den SB Kassen trotzdem nicht so schnell.

Weil die Einführung und der volle Ersatz zu Teuer wäre.
Viele Supermärkte bieten vielleicht maximal 4-5 Schalter an, damit sie anhand dessen sich rantasten können und so in die Zukunft gedacht feststellen können, ob es günstiger wäre (Reperatur, Wartung, Instandhaltung) und oder (Ersatz) als wie einen richtigen Menschen.

Ich denke aber in den kommenden Jahren wird es immer weniger Menschen an der Kasse sein.

LG


Ich denke nicht, dass das so beliebt ist bei den Kunden, vor allem den Leuten im mittleren oder älteren Alter.

Das die Anbieter das toll finden ist schon klar. Aber die Kunden vielleicht nicht so sehr.

Und wer weiß, vielleicht fällt uns allen diese geniale Über-Digitalisierung mal auf die Füsse, z.B. wegen des immensen Strombedarfs usw. usf.