Der erste Supermarkt hat die "Stille Stunde" eingeführt. Würdet ihr eine stille Zeit fürs Einkaufen, z.B. nach einem Arbeitstag, hin und wieder bevorzugen?
Eingeführt wurde diese, weil vielen Leuten die Dauerberieselung durch Musik und die Werbung auf den Keks gehen und daher der Wunsch nach entspanntem, ungestörtem Einkaufen bestand.
17 Stimmen
11 Antworten
Na ja, gedimmtes Licht brauch ich nun nicht und keine neue Ware einzuräumen finde ich eher nicht so zielführend.
Die Musik allerdings macht mich immer ziemlich übellaunig und hat massiven Heraustreib-Effekt bei mir. Aber mein Aldi macht das gar nicht, dafür bin ich dankbar ohne Ende. Marktkauf und Rewe sind da allerdings brutal, das Gedudel geht mir immer massivst auf den Sack. Existieren tatsächlich Menschen, die das wirklich wollen?!
und penny erstmal mit ihren "das schnappt ihr euch" - penetrationen
Und zuviel Duzen ist auch blöde
Das machen schon einige Edeka Märkte seit 2023. Unsrer ist auch seit August 2023 dabei.
Die Zielgruppe sind beispielsweise Autisten.
Das Angebot kam gut an, daher machen immer mehr Läden eine Stille Stunde.
Also ich finde es gut, wenn es das Angebot gibt, wenn es Menschen hilft, die sonst Schwierigkeiten haben, einzukaufen, oder für die das sehr belastend ist. Ich selbst würde nicht gezielt zu dieser Zeit einkaufen gehen, obwohl ich auf "Einkaufsmusik" sehr gerne verzichten würde. Aber ich kann das ganz gut ausblenden.
Die eigentliche Störung im Supermarkt geht für mich nicht vom Laden aus, sondern von Kunden, die keinen Gedanken an andere verschwenden. Stehen zu dritt mit querstehenden Einkaufskörben im Gang und schwatzen. Oder ein "Paar", dass sich lauthals im Markt streitet, über Biersorten oder Hackfleisch. Oder auch den Vater, der ein kleines Kind, im Korb stehend, die Pfandflaschen in den Automaten stecken läßt. Nichts gegen Kinder, habe selbst welche, und weiß, dass Kinder das gerne tun. Aber wenn nur ein Automat funktionsfähig ist, sich bereits eine lange Schlange gebildet hat, der Vater zwei große Taschen mit Flaschen hat und das Kind sehr bedächtig eine Flasche nach der anderen in den Automaten bugsiert - da muss man eine andere Möglichkeit finden.
Die stille Stunde in Supermärkten gibt es schon seit mehreren Jahren in den "besseren" Supermärkten wie Kaisers, Rewe, Edeka etc...
Die Idee dahinter ist vor allem, dass auch beeinträchtigte Personen in Ruhe und ohne Reizüberflutung einkaufen können.
Ich finde es gut.
Der "erste" Supermarkt mit Gewissheit nicht .
Es ist ausgesprochen gut , so zu handeln .
Gibt es wirklich Märkte , die Assistenzhunde verbieten , weil sie Hunde generell verbieten ?
PS die Aldimärkte in Bremen sind immer musikfrei .
Ich glaube doch, dass diese Zeiten vorbei sind, und meine sogar, dass ich das vor ein paar Wochen bei der Eröffnung des Bayreuther Ladens sogar gelesen habe.
Assistenzhunde werden natürlich nicht verboten.