Einkauf – die neusten Beiträge

Ist das normal, so einen Lebensmittelvorrat zu haben?

Ich besitze einen großen Gefrierschrank mit einem Fassungsvermögen von 360 Litern. Darin lagern Lebensmittel und Zutaten in großer Vielfalt – durchdacht vorbereitet für den Fall, dass der Supermarkt für mindestens drei Monate geschlossen bleibt.

🍖 Fleisch, Wild & Fisch (roh oder vorportioniert)
  • Rind: Roastbeef, Filet, Beinscheiben, Knochen für Brühe, Zunge, Herz
  • Schwein: Schnitzel, Haxe, Schulterstücke, Schweinebauch, Schweineleber
  • Huhn: ganze Hähnchen, Hühnerflügel, Innereien, Hähnchenschenkel mit Knochen
  • Ente & Gans: Keulen, Brust, Haut (für Fett), Karkassen
  • Wild: Rehkeule, Hirschrücken, Wildschweinwürfel, Kaninchenstücke
  • Lamm: Schulter, Rücken, Lammleber, Koteletts
  • Fisch: Forelle, Zander, Saibling, Hering, Makrele, Dorade, Wels
  • Meeresfrüchte: Scampi, Krabben, Jakobsmuscheln, Seelachsrogen, Krebsschwänze
🥦 Gemüse (roh, blanchiert oder gehobelt)
  • Wurzelgemüse: Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel, Rettich, Schwarzwurzel
  • Blattgemüse: Mangold, Löwenzahn, Brennnessel, Pak Choi, Chinakohl
  • Kohlarten: Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Spitzkohl, Blumenkohl, Brokkoli
  • Zwiebelgemüse: Lauch, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen
  • Hülsenfrüchte: Dicke Bohnen, grüne Erbsen, Stangenbohnen
  • Fruchtgemüse: Tomatenstücke, Paprika, Zucchini, Auberginen, Kürbis
  • Feines Gemüse: Spargelstücke, Artischockenherzen, Fenchel, Okra
  • Pilze: Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons, Shiitake, Austernpilze
🌿 Kräuter & Aromaten
  • Blattkräuter: Petersilie, Koriander, Minze, Zitronenmelisse
  • Würzige Kräuter: Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano, Bohnenkraut
  • Spezialkräuter: Estragon, Kerbel, Liebstöckel, Dill, Bärlauch
  • Wildkräuter: Giersch, Sauerampfer, Vogelmiere
  • Aromatische Blätter: Lorbeer, Kaffirlimettenblätter
  • Gewürzpasten: Ingwerstückchen, geriebener Meerrettich, Zitronenschale
🍓 Obst (als Stücke, Püree oder Mus)
  • Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren (rot/schwarz), Brombeeren
  • Steinobst: Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche
  • Kernobst: Apfelstücke, Birnenviertel, Quittenraspeln
  • Exoten: Mango, Papaya, Ananas, Maracuja, Feigen, Granatapfelkerne
  • Trauben, Melonenwürfel, Bananenscheiben
  • Trockenobst eingeweicht & eingefroren: Datteln, Zwetschgen, Rosinen
  • Fruchtpürees: Apfelmus, Birnenmus, Beerenmix, Bananenpüree
🧈 Milch, Käse & Eier (nur Basisprodukte)
  • Butterstücke, geklärte Butter (Ghee), Buttermilch-Eiswürfel
  • Hartkäse: Bergkäse, Parmesan, Pecorino (gerieben oder am Stück)
  • Frischkäse zur Verarbeitung: Ricotta, Mascarpone (in kleinen Portionen)
  • Ziegenkäse, Schafkäse, Büffelmozzarella
  • Eier: rohes Eigelb und Eiweiß getrennt eingefroren
  • Milch in Eiswürfeln, Sahne in kleinen Portionen
🍞 Teigwaren, Backzutaten & Selbstgemachtes
  • Hefeteig, Mürbeteig, Nudelteig
  • Teigportionen für Brot, Brötchen, Croissants
  • selbstgemachter Pizzateig, Sauerteigstarter
  • Backzutaten: geriebene Mandeln, Haselnüsse, Kokosflocken
  • selbstgekochte Füllungen (z. B. Mohnmasse, Nusspaste)
  • Teig für Kekse, Streusel oder Kuchenboden
Einkauf, Vorrat

Unangenehmes Einkaufserlebnis bei Rewe – Wie hättet ihr reagiert?

Hallo,

ich wollte gerne eure Meinung zu einer Erfahrung teilen, die ich heute bei Rewe gemacht habe. Beim Einkaufen habe ich einen Joghurt erworben, bei dem ich beim Einpacken festgestellt habe, dass oben ein Riss war und etwas ausgelaufen ist. Unsicher, ob das mein Verschulden war oder ob es bereits so im Regal war, wollte ich höflich fragen, ob ich den Joghurt kulanterweise gegen einen neuen eintauschen könnte.

Mir ist aufgefallen, dass ich ähnliche Situationen schon bei Lidl erlebt habe, wo ich immer sehr kulant behandelt wurde und sofort ein neues Produkt angeboten bekam. Bei Rewe war das jedoch anders. Der Mitarbeiter, an den ich mich wandte, reagierte sehr unfreundlich auf meine bitte und machte mir deutlich, dass ein Austausch nicht möglich sei, wobei sein Tonfall und seine Körpersprache für mich sehr unangenehm waren. Er sagte zudem " Sie können einen neuen kaufen ".

Ich habe in der Vergangenheit Hemmungen gehabt, fremde Menschen anzusprechen, und trotz meiner freundlichen Anfrage fühlte ich mich nach diesem Vorfall unwohl. Jetzt frage ich mich: War mein Anliegen unangebracht? Und ist das Verhalten des Mitarbeiters gerechtfertigt, oder sollte ich mich an den Filialleiter wenden, um auf die Situation hinzuweisen? 

Wie hättet ihr in meiner Situation reagiert? Ich freue mich über eure Meinungen und Ratschläge!

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Laden, Hilfestellung, Einkauf, Lidl, Meinungsfreiheit, Rewe, Situation, Meinungsäußerung, ratgeberheld

Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da... 90%
Ja, ich finde, dass Bargeld abgeschafft werden sollte, weil... 8%
Andere Meinung und zwar... 2%
Datenschutz, Finanzen, Kreditkarte, Geld, Bank, Deutschland, Politik, Alltag, Daten, Anonymität, Bargeld, Datensicherheit, Einkauf, Gesellschaft, Konto, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Überwachung, Zahlung, Bargeldlos, Schwarzgeld, Zahlungsmethode, Meinung des Tages

Merkwürdige Situation beim Einkaufen – Eure Meinungen?

Hallo zusammen,

ich hatte gestern Abend eine interessante Erfahrung beim Einkaufen und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin ein großer Fan von Energy Drinks und habe eine neue Sorte von Rockstar entdeckt, die in einer rosafarbenen Dose daherkommt. Sie wird als zuckerfrei und mit Erdbeer-Limonen-Geschmack beworben, was mich sofort angesprochen hat. 

Als ich meine Einkäufe zusammengepackt habe, ist der Kassiererin versehentlich eine der Dosen runtergefallen, was ein wenig Chaos ausgelöst hat. Der Security-Mitarbeiter hat mir dann freundlicherweise schnell eine neue Dose geholt, und während wir darüber gesprochen haben, machte er einen Kommentar zu meiner Auswahl, der mich etwas zum Nachdenken gebracht hat.

Er meinte, ich hätte mir ja "was vorgenommen" und ich stellte daraufhin sicher, dass ich nicht von Alkohol spreche, sondern dass ich Energy Drinks bevorzuge, weil sie mir Energie geben. Ich erzählte ihm und der Kassiererin, dass ich vorm Frühstück gerne einen Energy Drink trinke, da ich Kaffee nicht so mag. Dann hat die Kassiererin einen Kommentar dazu gemacht, dass ich auch eine Banane essen könnte, und der Security herrschte mich an, dass ich Eisen und Magnesium nötig hätte, worauf ich sagte, dass ich dafür Tabletten nehme.

All diese Kommentare haben bei mir Fragen aufgeworfen: Was denkt ihr, warum haben die beiden so auf meine Getränkewahl reagiert? Hatten sie ernsthafte Bedenken, oder war es einfach nur Smalltalk? Und was haltet ihr generell von der Kombination von Energy Drinks und einer gesunden Ernährung? Ich freue mich auf eure Meinungen!

Viele Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Hilfestellung, Einkauf, Kasse, Situation, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkauf