Packt ihr eure Waren im Supermarkt/Discounter erst in Ruhe ein, bevor ihr bezahlt? Und wie reagieren die Kassierer darauf?
Manche Kassierer sprechen ja den Betrag, den man zahlen muss, natürlich direkt aus, und einige wenige wollen sogar, dass man gleich bezahlt, doch ich packe lieber erst in Ruhe ein, weil sonst die nächste Waren schon durchgezogen wird und die nächste Person schon einräumt, während man selber noch dasteht.
Wie macht ihr das so?
12 Antworten
Ich mache es ganz genau so. Kunde sein hört auch nach der Kasse nicht auf.
Ich packe mit geziemender Eile die Sachen ein, prüfe dann, ob ich es bar auch passend habe und entscheide mich dann ggf. für eine Kartenzahlung.
Dann bestehe ich immer auf einen Kassenbon und packe auch den noch zügig in mein Portemonnaie. Dann wünsche ich immer dem Kassierer einen schönen Tag.
Und derjenige, der es nur WAGT, mich zur Eile zu hetzen, dem erzähle ich lauthals ein paar Takte. Aber das ist bislang nur ein einziges Mal passiert.
Ich agiere nach Möglichkeit immer so, wie ich es mir von anderen wünsche.
Meinen Stoffbeutel hänge ich beim anstehen schon über meinen linken Unterarm, das Portemonaie hole ich raus und nehme auch meine Karte schon raus und stecke sie quer rein um sie kurz danach direkt ziehen zu können.
Der Einkauf wird dann direkt und zügig! in meinen Beutel verfrachtet. Zahlen geht dann auch ganz fix.
Wenn ich einen Wagen habe, dann lege ich alles rein und packe woanders ein.
Ich hetze nicht, ich eile nicht, aber ich TRÖDEL auch nicht als wäre ich der einzige Mensch auf der Welt. Denn jeder könnte es mal eilig haben, auch ich.
Ich sortiere die Waren auf dem Band schon vor, schwere Sachen nach vorne, leichte Sachen nach hinten, vom Band wird direkt in die Einkaufstüte/n verladen. Wenn man mit zwei Händen arbeitet geht das auch fix und wenn der Betrag genannt wird, bin ich direkt bereit zum bezahlen.
Einpacken und dann zahlen. So lange dauert das nicht. Da hat sich bei mir noch niemand drüber beschwert. Und wenn es doch mal jemand macht, wird er lernen wie langsam ein Mensch sein kann.
Ich packe die Waren so zügig -aber ohne Hektik- in den Wagen, dass es dabei eigentlich keine relevante Verzögerung gibt, die der Kassierer abwarten müsste, heißt, wenn der Kassierer alles durchgezogen hat, brauche ich maximal noch einen Handgriff, um die letzten Artikel in den Wagen zu legen.
Und den Geldbeutel habe ich vorher schon aus meinem (üblicherweise mitgeführten) Rucksack griffbereit geholt - wenn ich per Karte zahlen möchte, auch diese schon griffbereit - weil ich an der Kasse eben nicht mehr rumkramen möchte.
Danach packe ich die Sachen in aller Ruhe aus dem Wagen in meinen Rucksack - oder - falls größerer Einkauf - in die Taschen im Fahrzeug.