Was würdet ihr in der Situation machen unter Zeitdruck?
Stellt euch vor ihr habt Mittagspause bei eurer Arbeit.
Ihr fahrt schnell was einkaufen, weil ihr es in jeder Pause macht ohne Probleme bisher. Zeit hat immer ausgereicht. Selbst mit anschließenden Meetings.
Heute ist es aber anders. Ihr habt bereits den Einkaufswagen gut gefüllt und steht an einer mäßig bis längeren Kasse, die länger als sonnst ist. An sich kein Problem aber das EC-Kartengerät geht kaputt, und alle müssen Geld kramen, viele haben nicht genug dabei etc.
Ihr habt aber genug Bargeld.
Ihr steht ganz hinten mit eurem Einkaufswagen und müsst in 10 Minuten wieder bei der Arbeit sein. (wichtiges spontanes Meeting).
Ihr müsst jetzt sofort los, sonnst kommt ihr zu spät.
Was macht ihr?
21 Stimmen
5 Antworten
Es kommt drauf an, was im Wagen ist. Falls Kühl-/TK-Ware drin ist, finde ich ihn einfach stehen zu lassen unmöglich. Die Ware verdirbt. Auch nur an der Kasse Bescheid zu geben, hilft hier nicht weiter, da die Angestellten nicht immer sofort reagieren können.
In deinem Fall würde ich ggfs. die Leute in der Schlange ansprechen. Oft ist es überraschend wie hilfsbereit und entgegenkommend die Menschen sind. Ist natürlich abhängig ob sie dir glauben :-)
Du kannst auch die Kassiererin ansprechen ob sie eine zweite Kasse öffnen kann.
Wenn nichts hilft: die Ware wieder zurück räumen. Und am Abend einkaufen gehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass - außer bei Tante Emma - die gesammelten Produkte aufbewahrt werden, bis zum Abend. A) wer sagt, dass du wiederkommst B) dann müsste das Geschäft anbauen.
Fazit:
Man sollte gut planen und auch diese Situation einbeziehen. Klugscheißerei - ich weiß. Aber ich kenne die von dir beschriebene Situation ;-)
Gerade in der Mittagspause sind doch wieder häufig Klumpen von Rentnern unterwegs die "was erleben wollen" und sich entsprechend die für uns ungünstigsten Zeiten zum Einkaufen gehen aussuchen. Entsprechend würde ich direkt vor zur Kasse gehen, die Situation kurz schildern und dann entweder ein "ok, sie dürfen zuerst" bekommen oder den Wagen stehen lassen.
Nicht während der Arbeitszeit zum Einkaufen rennen.
Die Supermärkte haben mittlerweile bis zu 14 Stunden am Tag geöffnet. Da findet sich auch ein anderer Termin.
Ich bringe mich nun Mal nicht unnötigerweise in derartig unsinnige Situationen.
Die Mittagspause ist bei mir nur eine Stunde und daher nur zum gemütlichen Mittagessen geeignet.
Nach Arbeitsschluss habe ich drei - und andere je nach Bundesland - bis zu fünf Stunden um in aller Ruhe einzukaufen.
Also eine win win Situation anstatt Chaos und Störung des Arbeitsablaufs für alle anderen.
Was genau verstehst du an "Was würdest du IN so einer Situation machen?" nicht?!
Natürlich lässt sich alles verhindern, wenn man es will.
Frage ist aber nicht wie man es verhindert, sondern was man tut wenn es so passiert ist!
Wenn der Wagen voll ist,vielleicht abklären,ihn bis zum Dienstschluss stehen zu lassen und ihn dann abholen.Wenn er nicht voll ist,leeren.Man geht aber sowieso dann erst,wenn Zeit dazu ist.Man kann sich dabei nicht an "es ist bisher so" halten.Alles flauschiger erledigen.Läden haben doch lang genug für jeden Dienst auf.Einfach besser einteilen,seine Zeit😉☺️
Aber in der Praxis eher unwahrscheinlich, weil jeder gefühlt seine privaten Dinge in der Mittagspause erledigt. Ist ja auch Freizeit in dem Sinne.
Und wenn man es locker schafft in der Pause ohne Stress, und in einem Fall von 80 malen, man es eilig hat... Ich glaube da hat keiner was gegen auszusetzen.
Aber ja du hast Recht, wenn man will, kann man alles vermeiden.
In der Praxis nicht unwarscheinlich.Eben da nicht.Man hat den ganzen Tag Zeit,Läden haben so lange geöffnet,da muss man nicht in der Mittagspause hetzen,wo man ausruhen kann und sollte.So sollte es sein und ist nicht schwer,in der Praxis.Von Theorien halte ich nichts.Geht nicht,gibt es nicht beim Tun für mich.
Also ich weiß nicht wie das in anderen Betrieben so läuft, aber bei uns fahren 80% der Angestellten weg in der Pause, ob es einkaufen oder Essen gehen ist. Von Daher ja schon praxis.
Viele holen sich auch ihr Essen für die Pause dann. Da kann ja auch sowas passieren. Muss ja nicht zwingend der Einkauf sein.
Viele legen sich Ihre Termine auf den Abend, wenn der AG sie nicht freistellt (haben ja kein Recht darauf).
Da bleibt wenig Zeit wenn man z.B noch kochen muss, oder für etwas lernen etc. Freizeit sollte ja auch nicht fehlen. Oder wenn man früh schlafen will.
Klar,in der Pause Essen holen ist ja etwas Anderes.Aber ich finde,man hat immer Zeit,einkaufen zu gehen.Vor der Arbeit,danach.Das kann man mit Hausarbeiten und Friezeit nicht gleichstellen.Einkaufen muss man ja irgendwann.Aber Du darfst das gern anders sehen.😉Viele machen sich mit normalen Dingen zu viel Stress,finde ich.Wenn ich essen möchte,lebe möchte,muss ich einkaufen.Und das ist für mich keine Hürde oder Arbeit....
ich kann ja nach dem meeting nochmal einkaufen gehen.
Leider das fiktive Szenario verlassen.
Es geht sich darum wenn es aber nun mal so ist, und du jetzt eine Entscheidung treffen musst.