Supermarktkasse: eine Person stellt sich an (mit wenig oder gar nichts) eine andere kommt im letzten Moment mit dem eigentlichen Einkauf hinzu?
Gibt es Länder in denen das akzeptiertes Verhalten ist? Ich habe es so gehäuft wie in den letzten Jahren vorher nicht gekannt.
7 Antworten
Du fragst, ob das irgendwo normal ist? Ja, im Reich der Dreistigkeit und sozialen Kälte. Nennt sich moderne Gesellschaft.
Ob das okay ist? Nein. Es ist bequemes Parasitenverhalten.
Was du tun kannst? Grenzen setzen. Deutlich sagen: „Sorry, aber das hier ist keine VIP-Lounge für Nachrücker.“
Und falls du’s nicht merkst, nein, du bist nicht empfindlich. Du hast einfach noch Anstand. Bewahr ihn dir.
Oh ja, das kenne ich zu Genüge.
Diese Unsitte (= rotziges Benehmen) kennen wir auch von:
- Liegestühlen im Urlaub: da sonnt sich dann das Handtuch die meiste Zeit, während die anwesende Allgemeinheit diese Frechheit erdulden muss (Abhilfe: Handtuch auf den Ameisenbau legen, Sonnencreme draufschmieren, Handtuch ganz nass machen)
- Restaurant bei Selbstbedienung: da werden mal eben vor dem Gang zur Theke die schönen Plätze 30 Minuten lang blockiert für alle anderen, damit sich die dümmliche Familie mit ihrem Essen dann später auf den Weg zum blockierten Platz machen kann (Abhilfe: Stühle wegnehmen)
- in Verkehrsmitteln: da wird ungeniert mit Tasche und Klamotten mal eben eine Sitzgruppe blockiert, gern auch der Rollkoffer dazu verwendet = dumm und dreist (Abhilfe: zu allererst diese Plätze in Anspruch nehmen)
- in Zügen: da werden die Fahrräder im Nahverkehr mindestens je 5 Sitze blockierend aufgestellt, die kann man auch unmöglich zusammenstellen. Trauriger Höhepunkt: Totale Blockade des Wagens im Nahverkehr durch VIER Radler = 18 Plätze durch die Räder + den Rest durch die Personen
Was hilft? Lautstarkes Rummeckern und Beschweren über fehlende Erziehung und Rücksicht, damit möglichst viele das auch mitbekommen und ihre Meinung ebenfalls kundtun. Man soll es solchen Nassauern nicht gemütlich machen, sondern denen regelmäßig einheizen. Auch das fällt für mich unter Zivilcourage.
Seid nett zueinander... oder so....
Naja, das Grinsen musst du dir eben verkneifen, bis du draußen bist. Dann haben die anderen die schlechte Laune, weil sie sich ärgern, während du deinen Ärger los bist.
Wo ist denn das das Problem? Wenn jemand die Person vorgelassen hätte, weil sie nur 1 Teil hat, dann würde ich die Aufregung verstehen, so aber hat sie sich hinten angestellt und die 2. dazugehörige Person kommt dazu. Also kein Problem.
Ah, der „Ist doch nicht so schlimm“-Kandidat.
Klassische Verharmlosung: Einer trickst sich durch, und du klatschst höflich Beifall.
Regel: Wer einkauft, stellt sich an. Wer nix hat, soll nicht als menschlicher Einkaufswagen missbraucht werden.
Oder anders: Es geht nicht ums Warten – es geht um Fairness. Schon mal gehört?
Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich mache sowas nicht, allerdings rege ich mich über so ein Verhalten auch nicht auf. Da gibt es Wichtigeres.
Klar, du „machst sowas nicht“ – aber du verteidigst es.
Und das ist der Punkt: Wenn jeder sagt „Gibt Wichtigeres“, wird aus kleinen Frechheiten eine Kultur der Rücksichtslosigkeit.
Es geht nicht um Weltpolitik. Es geht um Anstand in Alltagssituationen.
Und wenn der schon egal wird – viel Spaß, wenn’s mal ernst wird.
Nicht alles muss Wut auslösen.
Aber alles, was wir dulden, prägt das Miteinander.
Danke, ok. Dann versuche ich mich wieder zu beruhigen. Vielen Dank.
Ich verstehe das Problem nicht, von daher: ja, das ist akzeptiertes Verhalten
Verständnis ist unter den Menschen sehr ungerecht verteilt. Aber danke trotzdem. Sehr hilfreich ...
So ein Verhalten ist mir bisher nicht aufgefallen.
Was jemandem auffällt und nicht auffällt ist sehr unterschiedlich. Aber trotzdem danke!!!
Ich fürchte dann würde es mir am Ende irgendwie den Tag vermiesen. Aber stimmt, ich vermisse da die Nettigkeit. Es ist regelrecht egoistisch!