BWL – die neusten Beiträge

Mülheim, Velbert & Co.: Wie könnte das Problem der Verschuldung angegangen werden?

Leider haben viele Städte, sowohl Kleinstädte, als auch Mittelstädte und Grossstädte in den letzten Jahren relativ viele Schulden aufgebaut.

Auffallend sind dort unter den Grossstädten vor allem Mülheim und Oberhausen und unter den Mittelstädten Velbert (6525€/Kopf) und Herford (5000€/Kopf). Ich kann allerdings nur persönlich von Mülheim und Velbert sprechen, weil ich dort Menschen kenne & Teile der Familie dort habe.

Es scheint nicht mehr so viele Anreize bei diesen Städten als Industriestandort zu geben, ebenso wird die lokale Wirtschaft vertrieben.

Nun wäre daher die Frage, wie das Problem gelöst werden könnte. Sollten die Gewerbesteuern wie in Monheim reduziert werden, oder ist (im Fall von Velbert) eventuell sogar eine Erhöhung sinnvoller? Gibt es weitere Probleme in diesen jeweiligen Städten, welche gelöst werden könnten, bsp. eine schlechte Anbindung (konkret würde mir nur die Geschichte mit der A44 einfallen)?

Ich weiss, dass das Lösen derartiger Probleme selbstverständlich nicht etwas ist, was irgendwelche Nutzer auf «Gutefrage» zwangsläufig lösen können. Aber nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf mögliche Lösungsanschläge. Insbesondere deshalb, weil wenn man sich Hilden anschaut, dann schon fragt, was in Velbert & Mülheim schief gelaufen sein muss.

Leben, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Schulden, Deutschland, Politik, Stadt, Psychologie, BWL, CDU, FDP, SPD, Schuldenbremse, AfD, Kleinstadt

Rentiert sich ein teures Privatstudium?

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Masterstudiengang und wüsste auch schon grob in welche Richtung. Aktuell mache ich meinen Bachelor auf einer privaten Hochschule im wirtschaftlichen Bereich. Kosten ca. 350€/Monat.

Im wirtschaftlichen Bereich ist die Auswahl an staatlichen Universitäten meiner Meinung nach etwas limitierter, meistens findet man da nur Studiengänge wie "Betriebswirtschaftslehre", "Wirtschaftswissenschaften" oder "Marketing".

Hochschulen bieten da oft fokussierte Studiengänge an wie "Produktmanagement", "Strategisches Marketing und Innovationen" oder "Business Development".

Ich selbst würde gerne mehr Richtung Business Development/Geschäftsfeldentwicklung gehen und frage mich jetzt an welcher Uni ich am besten meinen Master machen sollte:

  • an einer (fast) kostenlosen staatlichen Universität mit allgemeiner Ausrichtung
  • an einer kostenpflichtigen privaten Hochschule mit fokussierter Ausrichtung

Konkret interessiert mich z. B. "Business Development & Digital Innovation" an der HS-Fresenius. Die Kosten pro Monat betragen jedoch 850€. Rentiert sich das?

Diese Hochschule bietet - neben dem sowieso schon praktisch ausgerichtetem Studienplan - außerdem regelmäßige Networking-Events, Gründungsförderungen oder Business-Exkursionen ins Ausland an. Man bekommt an privaten Hochschulen also meistens mehr geboten als nur das reine Studienangebot.

Rentiert es sich deswegen 850€ zu zahlen? (Andere Hochschulen pendeln sich auch irgendwo zwischen 500-1.000€/Monat ein)

Wie groß ist der Mehrwert gegenüber einer staatlichen Universität?

Marketing, Arbeit, Finanzen, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Master, Investition, duales Studium, Aktien, Psychologie, Abitur, Bachelor, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschule, Lehre, Produkte, studieren, Universität, Unternehmen, Wirtschaftsinformatik, Arbeit und Beruf

Date reagiert komisch?

Ich hatte gestern mein zweites Date mit einem Mädel und nahm sie mit auf eine Geburtstagsparty eines Bekannten. Sie nahm zudem noch ihre beste Freundin aus dem Studium mit.

Vor der Party sind wir noch zu dritt in eine Bar gegangen und haben zusammen einen Wein getrunken und sind ins Gespräch gekommen. Da merkte ich schon, dass mein Date irgendwie ein wenig merkwürdig drauf war. Ihre beste Freundin erzählte sehr viel und mit ihr hatte ich auch einen sehr guten Vibe. Später auf der Party setzte sich das ganze fort. Mein Date war sehr reserviert und blockte leichten Körperkontakt (zarte Berührungen an der Schulter etc. - weniger als beim ersten Date!) ab und allgemein eher distanzierter. Bei einem gemeinsamen Foto wollte sie erst gar nicht drauf sein und später lächelte sie darauf sehr künstlich. Ihre Freundin hingegen war auch auf dem Foto und sah sehr erfreut aus und machte auch einen "Luftkuss" an meine Wange (ich stand in der Mitte und die beiden Mädels links und rechts von mir). Nach einiger Zeit gingen die beiden dann auch von der Party. Ich schrieb ihr nachts nach der Party noch, dass es mich gefreut hat, dass sie da war, auch wenn wir heute nicht so viel Kontakt hatten und ich mich freue, wenn ich sie wiedersehe. Seitdem habe ich keine Antwort erhalten und gelesen hat sie die Nachricht auch nicht (aber sehr wohl bemerkt).

Wie soll ich die ganze Situation deuten? Zur Info: Ihre beste Freundin ist vergeben, jedenfalls nehme ich das an, da, soweit ich mich recht erinnere, sie ein Pärchenfoto als Hintergrundbild auf ihrem Handy hatte.

Liebe, Männer, Studium, Freundschaft, Party, Date, Mädchen, Liebeskummer, Geburtstag, Gefühle, Frauen, Sex, Psychologie, BWL, Club, Freundin, Jungs, Jura, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Crush

Muss man wirklich studiert haben um besser zu verdienen?

Hi und zwar hätte ich paar Fragen bezüglich eines Studium.

Ich hab nachdem ich die Matura gemacht habe nicht gewusst was ich studieren möchte, deshalb habe ich für knappe 2 Jahre in einem Büro gearbeitet. Ich habe ganz gut verdient, aber mir hat die Arbeit keinen Spaß gemacht. Dazu kam mir der Gedanke "ich muss unbedingt studieren" nie aus dem Kopf.

Ich habe meinen Job gekündigt und habe nun mit einem BWL Studium angefangen. Mittlerweile bin ich 21 Jahre alt. Ich merke aber jetzt schon, dass es mir nicht wirklich gefällt und ich bekomme das Gefühl das ich Zeit verschwende, nur damit ich im Endeffekt wieder in einem Bürojob arbeite den ich genauso gut auch ohne dem Studium machen kann.

Dazu möchte ich nicht für meinen Job leben müssen und ständig an die Arbeit denken, so wie das bei vielen BWL Studenten irgendwie der Fall ist..

Mein Wunsch für die Zukunft ist eine Familie zu haben aber natürlich finanziell auch abgesichert zu sein und da kommt mir der Gedanke, dass ich sowas eventuell ohne einem Studium nicht schaffe.

Ich habe sehr großes Interesse an Immobilien bzw als Immobilienverwalterin zu arbeiten und eben auch in dem Bereich aufzusteigen. Für diesen Beruf benötige ich aber kein Studium. Ich hab allerdings noch nie etwas in meinem Leben abgebrochen und war auch immer gut in der Schule. Laut meinen Eltern bin ich "gemacht fürs Studium". Nur fühle ich mich überhaupt nicht so.

Was würdet ihr mir raten und was würdet ihr in meiner Situation tun? Habt ihr eventuell auch ähnliche Erfahrungen?

Arbeit, Studium, Immobilien, Bachelor, BWL, Universität

Nach Abbruch Studium wieder anfangen?

Guten Tag an alle,

ich bin aktuell 20 Jahre alt. (Vor kurzem geworden) Ich habe dieses Jahr im März. Angefangen BWL zu studieren und hatte auch relativ Spaß dran. Am Anfang zu mindest. Jedoch kam dann ein sehr schlimmes privates Ereignis, welches dazu geführt hat, dass ich erstmal nicht weiter machen kann. Daraufhin habe ich mein Studium abgebrochen. Ich habe dann jetzt eine IT Ausbildung angefangen, da dies ja ein Beruf ist, welcher in der Zukunft gern gesehen wird und in 2-2,5 Jahren machbar ist . Nach ca.2 Monaten habe ich allerdings gemerkt, dass ich erstens keine IT Kenntnisse habe und zweitens mein Interesse einfach nicht dar ist. Nun wollte ich fragen, ob es eine gute Idee wäre, mein BWL Studium wieder anzufangen, da ich auch immer wieder merke, dass BWL mich einfach mehr interessiert und dort meine Stärken liegen .(Ich hatte BWL bereits in meiner Fachgebundenen Fachhochschulreife Durchschnitt: 1,5)

Ich habe die Ausbildung aber durch eine Verbindung von einem Kollegen bekommen und möchte ihn jetzt auch nicht enttäuschen und ich sag mal so, sein standing im Unternehmen zu beschädigen. Allerdings habe ich immer das Gefühl vorallem in der Berufsschule, dass ich am falschen Ort bin.

Meine Größe Angst ist (warum auch immer) das ich dann mein Studium in einem schlechten Durchschnitt schaffe oder zu lang dafür brauche….. (Vorallem würde ich dann das Studium im März anfangen. Was soll ich dann bis dahin machen?)

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Verwertung, Ratgeber, Zukunft, Bewerbung, Angst, Hilfestellung, duales Studium, Büro, Erfolg, Bachelor, BWL, Durchschnitt, Erfahrungsberichte, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Informatik, Lohn, misstrauen, Privat, Problemlösung, sehr gut, Universität, Unsicherheit, Wirtschaftswissenschaft, Zeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL