Universität oder Fachhochschule?
Hallo,
wie oben beschrieben stehe ich vor der Frage, ob ich eine Uni oder FH besuchen sollte. Der Studiengang wäre die Betriebswirtschaftslehre.
Ich bin aktuell in der 13. Klasse auf einem Wirtschaftsgymnasium und schreibe demnächst meine Abiprüfungen. In den wirtschaftlichen Fächern habe ich zwischen 12 und 13 Punkte und keine großen Probleme mit Zahlen. Abitur wird zwischen 2.1 und 2.4 liegen.
Ich bin ein Lerntyp der eher nach Mustern geht wenn es z.B. um Mathe geht. Muster in der Lösung erkennen, erlernen und dann anwenden. Ich bin kein Mathe Überflieger, weiß aber wie ich lernen muss um am Ende die richtigen Rechenschritte zu machen.
Im wirtschaftlichen Bereich denke ich eher logisch und beziehe viele theoretische Inhalte auf die Realität, um es dann besser nachvollziehen zu können.
In welche Richtung es später gehen soll, weiß ich noch nicht ganz genau. Viele Themenfelder interessieren mich und ich möchte mir dann im Laufe des Studiums eine Tendenz bilden.
Das Studium an der Fachhochschule würde in Wernigerode an der Hochschule Harz stattfinden und das andere an einer Uni in Göttingen (Georg-August-Universität).
Bei der Universität müsste ich nach Göttingen ziehen, bei der FH kann ich auch zu Hause bleiben. Des Weiteren möchte ich das Studentenleben mal kennenlernen.
Finanziell sind beide Wahlen machbar.