Welche Berufsgruppe verdient mehr Respekt?

5 Antworten

Bin Fachkraft für Lagerlogistik.

Als Fachkraft für Lagerlogistik erlebst du täglich eine enorme körperliche und mentale Belastung. Du sorgst dafür, dass Waren fachgerecht gelagert, kommissioniert und versendet werden. Ohne dich würde der gesamte Warenfluss zusammenbrechen – und trotzdem wird deine harte Arbeit oft nicht genug wertgeschätzt. 

Das Gehalt? Viel zu niedrig für das, was du leistest. Die Verantwortung wächst ständig, die Arbeitszeiten sind lang, und die Anforderungen steigen ins Unermessliche. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen: Stapler fahren unter Zeitdruck, schwere Lasten bewegen, Bestellungen präzise abwickeln, dabei Fehler vermeiden – und am Ende des Tages bist du völlig erschöpft. 

Urlaub oder Freizeit? Kaum vorhanden. Die Schichten sind unberechenbar, und wenn jemand ausfällt, springst du natürlich ein. Überstunden sind selbstverständlich, aber wenn es um eine gerechte Bezahlung geht, wird geknausert. 

Die physische Belastung geht an die Grenzen: Rücken, Gelenke, Beine – alles tut weh. Aber du machst weiter, weil du weißt, dass dein Job wichtig ist. Dein Einsatz hält die Logistik am Laufen, doch der Respekt und die faire Entlohnung bleiben aus. 

Und als wäre der Arbeitsdruck nicht schon hoch genug, kommt dann noch der Stress mit den Kunden dazu. Es gibt natürlich nette und verständnisvolle Leute, aber dann gibt es auch die anderen – die, die glauben, du bist ihr persönlicher Diener, die dir mit Respektlosigkeit begegnen und erwarten, dass du ihre Wünsche sofort erfüllst, egal wie unrealistisch sie sind.

Einige Kunden brüllen herum, wenn eine Lieferung verzögert ist, selbst wenn es außerhalb deiner Kontrolle liegt. Andere erwarten, dass du zaubern kannst, wenn ein Produkt plötzlich nicht mehr vorrätig ist. Sie beschweren sich lautstark, machen Druck, stellen sinnlose Forderungen – und du? Du musst ruhig bleiben, höflich antworten, und deine Arbeit trotzdem effizient erledigen.

Dann gibt es die ständigen Sonderwünsche: Pakete sollen noch schneller ankommen, Produkte sollen anders verpackt werden, und wenn etwas nicht passt, bist natürlich _du_ schuld. Es spielt keine Rolle, dass du jeden Tag dein Bestes gibst, während du versuchst, zwischen logistischen Herausforderungen und hohen Kundenerwartungen zu jonglieren.

All das geht auf die Psyche. Du willst nur deinen Job machen, doch der Druck ist manchmal einfach zu viel. Und trotzdem: Du ziehst das durch, weil du weißt, dass die Lagerlogistik ohne dich nicht funktioniert.


Fairness31  14.05.2025, 09:15

Regelmäßig Überstunden von + 350 h in wenigen Monaten und das als Vollzeitkraft.

War regelmäßig in der Woche über 68 h im Betrieb.

Fairness31  14.05.2025, 09:13

Arbeitstage wie am Samstag von 12 Uhr Mittags bis 2 Uhr in der Früh mit 20 min. Pause.

Wenn jeder gleich viel Respekt geben und bekommen würde, wäre es das beste für Alle.

LG

Alle freiwillige Arbeit, die also nicht (zusätzlich) belohnt wird, aber der Menge dient

Hallo Selim7676,

ich finde medizinische Berufe haben mehr Respekt verdient, in allen Bereichen. Sie kümmern sich um Menschen und Tiere, denen es schlecht geht, egal wo der Schuh drückt.

Jeder der arbeitet hat Respekt verdient, es gibt keine Gruppe die wichtiger oder besser ist...jeder der arbeitet leistet seinen Betrag zu irgendwas wichtigem