Findet man als Finanzwirt (mittlerer Dienst) "leicht" einen Job außerhalb des Finanzamtes,wenn man dort nach der Ausbildung nicht bleiben möchte?

Nein, kommt drauf an 89%
Ja 11%
Andere Meinungen 0%

9 Stimmen

5 Antworten

Nein, kommt drauf an

Wenn Du die Ausbildung im mittleren Dienst gut bestehst, dann hast Du eine gute Chance, dass Du bei einem Steuerberater die Ausbildung zum Fachangestellten machen kannst. In der Regel bekommst Du dann auch eine Lehrzeitverkürzung.

Eine direkte Übernahme ohne zusätzliche Qualifizierung wäre mir nicht bekannt.

Die Ausbildung für den mD der Steuerverwaltung ist zu fachspezifisch, als dass man in der Wirtschaft oder auf der Beraterseite etwas damit anfangen kann. Die typische Tätigkeit eines Steuerfachangestellten sieht etwas anders aus.

Ein paar meiner ehemaligen Kollegen haben bei der IHK die Qualifizierung zum Bilanzbuchhalter gemacht. Wenn Dir in der Ausbildung Bilanz und Buchführung lag, ist der relativ einfach zu machen und damit hast Du dann wieder eine Qualifikation die außerhalb der Verwaltung jemand brauchen kann.


Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 15:25

man erwirbt wohl gleichzeitig die Voraussetzung des mittleren nichttechnischen Dienst, wenn man die LP besteht...je nach Stellenanzeige reicht das manchmal aus, wenn man zb bei interamt liest.

Meandor  20.04.2025, 18:11
@Malaya935

Nein, die Laufbahnprüfungen bestätigt die Voraussetzungen für den mittleren nichttechnischen Dienst der Steuerverwaltung.

Es gibt die Möglichkeit eines horizontalen Laufbahnwechsels. Im Regelfall wird man im alten Amt dann in die neue Laufbahn übernommen, muss innerhalb von zwei Jahren die entsprechenden fehlenden Voraussetzungen nachholen und wird dann in ein Amt der neuen Laufbahn übergeführt.

Wenn Du in BW zum Beispiel zur Stadt wechseln willst, dann kann es sein, im Bereich der Stadtkasse/Kämmerei kommst Du ohne Zusatzkurse oder mit wenigen Zusatzkursen unter; willst Du aber in einen anderen Bereich musst Du bei der VWA die fehlenden Qualifizierungen erwerben.

Nein, kommt drauf an

Auch Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine nehmen nicht jeden


Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 11:02

Was heißt nehmen nicht jeden?

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 11:21
@anTTraXX

eine konkrete Aussage...nehmen nicht jeden kann alles und nichts sein....meinst du damit die wollen keinen, der die Ausbildung gerade so bestanden hat?

wurzlsepp668  19.04.2025, 11:26
@Malaya935

warum soll ein Steuerberater jemanden vom Finanzamt nehmen? der Finanzwirt hat von Buchhaltung NULL Ahnung.

und Thema Steuererklärungen: wer gelernt hat, Ausgaben zu streichen, soll plötzlich Steuererklärungen FÜR den Steuerpflichtigen machen?

wir hatten Probearbeit von einer Finanzwirtin. haben wir nach einem Tag abgebrochen. unbrauchbar.

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 11:29
@wurzlsepp668

Das hat dann aber mit der Finanzwirtin zu tun....ich kenne welche, die arbeiten in der Rentenversicherung / allgemeine Verwaltung...und sind nicht nach 1 Tag rausgeworfen worden

anTTraXX  19.04.2025, 11:35
@Malaya935

Wenn du das praktische nicht gebacken bekommst, worauf aufgrund deiner Fragen schließe, denn wird nicht das fachliche das Problem sein und das wird dann immer zum Problem werden. Auch in der allgemeinen Verwaltung

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 11:56
@anTTraXX

ja ich weiß...ich hab mich jetzt auch zur ADHS-Diagnostik entschlossen und dann mal schauen evtl ne Therapie, damit ich mir mehr zutraue...weiß schon...wenn man sich selber nichts zutraut, tun andere das erst recht nicht.

wurzlsepp668  19.04.2025, 12:06
@Malaya935

LESEN und VERSEHEN! die Dame hat nicht bei uns gearbeitet, es war ein PROBEtag! die Geschwindigkeit, die die Dame an den Tag gelegt hat, hat unser Azubi im ersten Lehrjahr!

und nochmal: warum soll ich jemanden einstellen, der Ausgaben STREICHT? wir arbeiten FÜR den Mandanten, ich brauche niemanden, der die Ausgaben von vornherein nicht reinschreibt

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:14
@wurzlsepp668

Steuerberater haben doch anscheinend auch oft Personalmangel...genau wie zb in der Pflege...

wurzlsepp668  19.04.2025, 12:43
@Malaya935

und? ich will QUALITÄT für meine Mandanten liefern!

was soll ich dann mit Finanzwirten, die keine Ahnung haben?

mir hat vor kurzem eine Finanzwirtin vom Finanzamt am Telefon gesagt, ich soll doch, wenn mir der Bescheid nicht passt, Einspruch einlegen. diese Woche Mitteilung: Einspruch kann nicht stattgegeben werden, da unzulässig.

die dumme Kuh hat noch nicht mal VERSTANDEN, was ich von ihr wollte!

aber nicht mein Problem, SIE hat jetzt Zusatzarbeit, die sie rechtfertigen muss!

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:45
@wurzlsepp668

also wenn es nach Qualität gehen würde, hätten 3/4 in der Pflege auch keinen Job mehr, wenn ich mir so anschaue, was bei meiner Oma abgeht, die ambulant pflege betreut wird.

anTTraXX  19.04.2025, 13:09
@Malaya935

Fairerweise muss man aber sagen das deine Qualität dem FA nicht ausreicht und du deswegen nicht übernommen wirst.

wurzlsepp668  19.04.2025, 13:49
@Malaya935

im Ernst? du vergleichst Steuerberatung und Pflege????

kein Wunder, dass du den Anforderungen nicht genügst ..........

in der Pflege liegt es sehr oft am PATIENTEN!

aber du kannst ja, nachdem du beim Finanzamt keine Zukunft hast, in der Pflege Karriere starten und allen zeigen, was sie falsch machen!

wurzlsepp668  19.04.2025, 15:17
@Malaya935

klar, verbittert.

wenn du das sagst.

an die Idee "Erfahrung" kommst du selbstverständlich nicht, warum auch.

DU stellst doch Vergleiche von Steuerberatung und Pflege an! aber bin ich vom Finanzamt gewohnt: Ausgabe XY kann nicht sein. nicht betrieblich veranlasst. Dummerweise das Geschäftsmodel vom Unternehmer. Ahnung von Wirtschaft haben im Finanzamt nur einen Bruchteil (gerade Betriebsprüfung: der Fuzzi kann uns KEINE gesetzliche Grundlage vorlegen, sagt aber, keine Betriebsausgabe! Super. künftig sag ich dem Finanzamt: ist Betriebsausgabe, ich muß ja keine gesetzliche Grundlage dafür abliefern, macht ihr ja auch nicht!)

Ja, als Finanzwirt im mittleren Dienst hast du gute Chancen, einen Job außerhalb des Finanzamtes zu finden. Deine Ausbildung und Kenntnisse im Steuerrecht, in der Buchführung und in der Finanzverwaltung sind in vielen Bereichen gefragt, insbesondere in Unternehmen, Steuerkanzleien oder bei privaten Finanzdienstleistern. Auch die Arbeit in der Buchhaltung, Steuerberatung oder in der Unternehmensfinanzierung könnte eine Möglichkeit für dich sein. Die Fähigkeiten, die du im Finanzamt erwirbst, sind vielseitig und lassen sich gut auf die private Wirtschaft übertragen. Es kann jedoch hilfreich sein, zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen zu machen, um deine Chancen zu erhöhen.

Fazit : du wirst keine Probleme nach der Ausbildung ein Job zu finden, da deine richtig sehr gefragt ist und Fachkräftemangel in Deutschland herrscht


Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 15:16

du klingst ja anders als die anderen Teilnehmer hier :) wobei ich narürlich verstehen kann, die erwarten dann auch Leistung :) Deswegen versuche ich gerade meine Probleme in den Griff zu kriegen (Langsamkeit, Schusseligkeit...)

kegus  19.04.2025, 19:17
@Malaya935
du klingst ja anders als die anderen Teilnehmer hier

ChatGPT?

Ist halt vom Firma zu Firma unterschiedlich.


Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:24

Mein Problem ist so ein bisschen die Praxis...fachlich bin ich nicht schlecht, aber in der Praxis scheitere ich oft....deswegen mache ich jetzt erstmal eine Adhs Diagnostik, weil ich da den Verdacht habe, dass es evtl daran liegen könnte,

Anson12  19.04.2025, 12:25
@Malaya935

Wo hast du denn deine Ausbildung gemacht, wo du nur Theorie kennst, aber kein Praxis vermittelt wurdest

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:26
@Anson12

FA, aber da zählt die Praxis nicht so....aber ich bekam ständig negative Rückmeldungen, weil ich mir zb Dinge nicht so gut merken kann usw...

Anson12  19.04.2025, 12:28
@Malaya935

Genau deswegen ist es bei dir wie 0, weil kein Praxiserfahrung und hast die Schwäche, die keiner in der Finanzabteilung sehen möchten.

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:29
@Anson12

ja deswegen ja auch die ADHS-Diagnstik. Man kann ja nicht so weitermachen...

Anson12  19.04.2025, 12:30
@Malaya935

Am Ende musst du es ja wissen, wie es dir weitergeht. Ich bin kein Arzt und auch nicht beim Arbeitsamt tätig

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:31
@Anson12

ich warte einfach mal die Diagnostik ab :)

Giota210  19.04.2025, 12:42
@Anson12
Wo hast du denn deine Ausbildung gemacht, wo du nur Theorie kennst, aber kein Praxis vermittelt wurdest

Das ist nicht der springende Punkt.

Du kannst das einen vor dir haben, der vllt. die ganze Abgabenordnung in und auswendig wiedergeben kann, ohne mit der Wimper zu zucken.

Aber in der Praxis dafür total unbrauchbar, weil es ihm/ihr nicht liegt.

Giota210  19.04.2025, 12:45
@Malaya935

Wieso glaubst du, dass das Problem an einer "potentiellen ADHS" liegen kann?

Es gibt auch so genug Kollegen, die ohne ADHS nicht gut in der Praxis sind (weil es einfach nicht ihr Ding ist).

Und umgekehrt gibt es auch welche mit ADHS und auch anderen Beeinträchtigungen, die gut durch die Praxis kommen

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:48
@Giota210

vielleicht weil sie gut (medikamentös) eingestellt sind? Ist doch gut.wenn man sich Hilfe holt? Man könnte ja auch einfach sagen, alle blöd außer mir und so weiter machen? (und aus dem nächsten Job fliegen)

Giota210  19.04.2025, 12:50
@Malaya935

Hilfe holen bei Problemen ist ja auch grds. richtig.

Aber was macht dich denn so sicher, dass (unbehandelter) ADHS DIE ULTIMATIVE BEGRÜNDUNG dafür ist, dass jemand in der Praxis nicht gut ist?

Es gibt auch so genug, die nicht für die Praxis gemacht sind (auch ohne ADHS).

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:51
@Giota210

ich hab halt schon von mehreren Stellen gehört, dass ich zu langsam, zu vergesslich bin...ist offenbar ein grundsätzliches Problem und nicht vom Job abhängig...?

Ich kenne halt auch Leute, die offen sagten, der Job im Amt sei nix für sie und die dennoch besser abgeschnitten haben in Praxis..

Giota210  19.04.2025, 12:53
@Malaya935
bin...ist offenbar ein grundsätzliches Problem und nicht vom Job abhängig...?

Es kommt drauf an.

Bei einigen Menschen ist das vllt. Schon ein grundsätzliches generelles Problem.

Und bei manchen anderen wiederum liegt es auch am Job - Wenn der Job einem einigermaßen Spaß bereitet, merkt man sich i.d.R. auch mehr.

Malaya935 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:54
@Giota210

ich kenne halt auch Menschen bzw Mitschüler, die meinten, die Arbeit im Amt hat sie total "abgeturnt"...die aber dennoch besser abgeschnitten haben als ich..

Anson12  19.04.2025, 12:55
@Giota210
Das ist nicht der springende Punkt.

Das liegt in meiner Interesse, um genauer zu wissen, ob es bei schwierigen Berufswahl damit zusammenhängt. Ob es dir passt oder nicht, spielt keine Rolle

Du kannst das einen vor dir haben, der vllt. die ganze Abgabenordnung in und auswendig wiedergeben kann, ohne mit der Wimper zu zucken.

Dass du als Auswendig lernen interpretierst, hast du selber behauptet. Du hast noch vergessen, dass Merkfähigkeit nichts mit Auswendig lernen zu tun hat.

Aber in der Praxis dafür total unbrauchbar, weil es ihm/ihr nicht liegt.

Überall muss man merken können. Das gehört nun mal in vielen Branchen dazu. Zum Beispiel, wann wurde eine Zahlung getätigt und wann wurde jemals dies und das womit bezahlt lässt sich nun mal nicht schnell mit dem Computern analysieren. Auch da muss man schon mit Kopf arbeiten können, um schnell und effizient weiter verarbeiten zu können. Man muss natürlich nicht an genaueren Details denken, aber mindestens paar Punkte muss man schon wissen, was man getan hat.

Das es an ihm liegt, kannst du doch so nicht pauschal sagen. Auch ich weiß am Anfang nichts, ob es an der Fähigkeit liegen könnte oder an ADHS.

Generell wird gescheiterte Berufswahl meistens an Bewerbern liegen und wenn ihm einmal wegen mangelnde Fähigkeiten kritisiert wurde, ist es schon ein Zeichen, dass es eben nicht einfach ist.

Nein, kommt drauf an

Wenn du ne Pfeife bist, dann wirst du auch nicht leicht einen neuen Job finden.

Außerdem hab ich auch mal gehört, dass Beamte in der freien Wirtschaft oft ungern genommen werden. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.