Das klingt wirklich nach einem Schock! Heizkosten können teilweise unerwartet hoch ausfallen, aber 1400€ für eine 2-Zimmer-Wohnung erscheint wirklich sehr viel. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst:
1. Überprüfung der Abrechnung: Schau dir die Abrechnung genau an. Wurden die Kosten korrekt berechnet? Vielleicht gibt es einen Fehler in der Verbrauchsermittlung oder eine falsche Ablesung der Zählerstände. Überprüfe auch, ob der Heizenergieverbrauch im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen ist.
2. Vergleich mit der letzten Abrechnung: Hast du die letzten Abrechnungen, um zu sehen, wie hoch deine Heizkosten in der Vergangenheit waren? Ein starker Anstieg kann auf einen Fehler oder ein Problem mit der Heizungsanlage hindeuten.
3. Heizverhalten prüfen: Wenn deine Heizgewohnheiten sich nicht geändert haben, könnte ein Defekt an der Heizung oder ein Fehler in der Ablesung vorliegen. Hast du den Eindruck, dass die Heizung übermäßig läuft?
4. Mit dem Vermieter sprechen: Wenn du die Abrechnung für unklar oder zu hoch hältst, solltest du mit deinem Vermieter oder der Hausverwaltung sprechen. Es könnte sich herausstellen, dass der Anbieter die Preise erhöht hat oder es andere Erklärungen gibt.
5. Einsicht in die Messwerte verlangen: Du hast das Recht, Einsicht in die Zählerstände und Messwerte zu nehmen. Manchmal gibt es Unklarheiten oder Fehler in der Zählung, die sich beheben lassen.
Falls du nicht weiterkommst, könntest du dich auch an den Mieterverein wenden, der dir bei der Prüfung und dem Widerspruch helfen kann.