Pille danach?

3 Antworten

Ja, es ist möglich, dass du nach der Einnahme der Pille danach deinen Eisprung hattest. Die Pille danach wirkt, indem sie den Eisprung verzögert oder verhindert, aber sie ist nicht 100%ig sicher. Wenn der Eisprung bereits stattgefunden hat, bevor du die Pille genommen hast, kann eine Schwangerschaft dennoch eintreten. Die Pille danach ist am effektivsten, wenn sie vor dem Eisprung eingenommen wird.

Falls du dir unsicher bist oder Bedenken hast, wäre es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um weitere Schritte zu besprechen.


DianaValesko  20.04.2025, 20:29

Du hast wieder eine KI gestützte Antwort nicht mit Quellenangabe versehen, das ist auf der Plattform verboten. Lies die AGBs, da Du keine Kenntnis der Regeln hast, sonst kann es sanktioniert werden.

Mach einen Test sobald rechnerisch möglich.

Du kannst gar nicht sicher beurteilen wann dein Eisprung war (und vor allem ist so eine Aussage wie "Pille danach genommen" und dann "ZWEI TAGE" später Eisprung sowieso Unsinn. Die Pille danach verschiebt um Minimum 5 Tage ).

Die Wirkung der Pille danach besteht nur vor dem Eisprung. Das ist schon einmal gut, da Dein Eisprung zwei Tage danach kam.

Grundsätzlich hängen Wirkung und Sicherheit der „Pille danach“ von zwei Faktoren ab:

vom Menstruationszyklus

vom Wirkstoff des Präparats

Präparate mit Levonorgestrel wirken bis etwa zwei Tage vor dem Eisprung. Steht der Eisprung kurz bevor, greifen Sie besser auf eine Tablette mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat zurück.Sie kann bis zu 120 Stunden (fünf Tage) nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern Diese wirkt sogar noch am Vortag des Eisprungs. Hat der Eisprung bereits stattgefunden, wirken beide Medikamente nicht mehr.

ellaOne® ist eine Pille zur Notfallverhütung mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat.

https://www.netdoktor.de/sexualitaet/verhuetung/pille-danach-wie-lange/

Es müssen aber auch die wenigen Stunden der Einnahme eingehalten werden.

Alles Gute für Dich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Augenarzt, Gyn. Psychiatrie, Kardiologie, Allgemeinmedizin.