Arbeitsplatz – die neusten Beiträge

Mitarbeiter verhält sich aufdringlich - können wir das SO verhindern?

Wir haben seit einem dreiviertel Jahr einen neuen Mitarbeiter. Dieser äußert sich immer sehr schwierig Frauen gegenüber. Es kam jetzt sogar schon vor, dass er sich vor seinem Vorgesetzten bei einer unserer Mitarbeiterinnen entschuldigen musste. Über die Freundin unseres Verkaufsleiters sagte er an der Weihnachtsfeier z. B.: „Wo sitzt denn die Frau ..., ach wahrscheinlich unter den Tisch vom Herrn ..., wo sie auch hingehört.“

Außerdem starrt er regelmäßig Mitarbeiterinnen an und verhält sich so dass sie sich in seiner Gegenwart sehr unwohl fühlen (anzügliche/vulgäre Sprüche, aufdringliches Verhalten. Eine meiner Kolleginnen hat sogar geäußert dass sie Angst vor ihm hat.). Da es ja anscheinend keine Erfolge erzielt hat dass sich meine Mitarbeiterinnen bei unseren Vorgesetzten beschweren, habe ich überlegt wie es wäre, wenn man diese ganzen unangenehme Situationen die er immer hervorruft seiner Partei erzählt in der er Vorsitzender im Kreisverband ist. Es ist ja schließlich nicht gerade hilfreich für eine Partei wenn sie solche Politiker in ihren Reihen haben. Und dann würde man der Partei noch mitteilen, dass wenn es sich nicht bessert man an die Presse geht oder dergleichen. Diese Partei steht sowieso in der Kritik was ihren Umgang mit Frauen angeht, ich denke an sichwäre das schon ein sehr gutes Druckmittel. Ist das unfair? Oder seine eigene Schuld? Gegen die Partei hab ich nicht mal was, aber ich denke dass er vielleicht drüber nachdenkt was er macht wenn seine politische Karriere deshalb in Gefahr ist. Ein Politiker sollte ja auch außerhalb des politischen Umfelds seriös sein und seine Partei vertreten. Da passt es nicht 10 Jahre jüngere Frauen auf der Arbeit so weit zu bringen dass sie Angst vor einem haben.

Arbeitsplatz, Politik, Psychologie, Belästigung, Mitarbeiter, aufdringlich, Parteimitgliedschaft, Vulgär, Philosophie und Gesellschaft

Firma stellt keinen Leidensgerechten Arbeitsplatz zur Verfügung?

Leidensgerechter Arbeitsplatz durch Berufsunfähigkeit!

Hallo Leute, hat hier jemand eine kompetente Antwort in Sachen "Leidensgerechter Arbeitsplatz durch bescheinigter Berufsunfähigkeit" ?

Meine Frage ist diese: Ich bin ca 3 Jahre AU und ungekündigt, meine Rehaärzte haben mir im Sept 2019 Berufsunfähigkeit bescheinigt und mir nahegelegt das ich Teil EM Rente wegen Berufunfähigkeit einreichen soll, da ich vor 1961 geboren bin.

( EM-Rente ist mittlerweile beantragt ) Gleichstellung durch AFA seit 2010

Ich beziehe noch bis April 2020 ALG 1 Nahtlosigkeit und bin nun mit meiner Firma wegen einem "Leidensgereten Arbeitsplatz" in Kontakt getreten ( noch kein Feedback )

Inklusive der 3J Auszeit bin ich 45J in der Firma beschäftigt, weshalb sie mich sicherlich auch nie kündigen werden ( Abfindungssumme 45J ). Was passiert wenn die Firma sich querstellt und mir keinen oben genannten Arbeitsplatz anbietet, warum auch immer? Wie ich jetzt gelesen habe kann der Arbeitgeber auch in diesem Fall das Arbeitsverhältnis weiterhin bis zur Unendlichkeit ruhen lassen, also ohne zu kündigen um die Abfindung zu vermeiden und ohne weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz. Das würde dann ja für mich heißen KEINEN LEIDENSGERECHTEN ARBEITSPLATZ UND KEINE ABFINDUNG ETC., ist das so richtig?

was kann ich in so einem Fall dann machen? So wie ich das verstanden habe muß der Arbeitgeber versuchen so einen Leidensgerechten Arbeitsplatz zu Verfügung zu stellen.

Darf ich mir dann wenn der Fall eintreten sollte ( ungekündigt, ruhendes Arbeitsverhälnis auf Lebenszeit? ) auch keine neue Arbeit suchen? Es kann doch nicht sein das der Arbeitgeber nur Vorteile hat und ich keinen anderen Arbeitsplatz, keine Kündigung ( Abfindung ) bekomme und mir vielleicht noch nicht mal einen neuen Job suchen darf weil ich theoretisch ja noch in meiner alten Firma beschäftigt bin.

Hat hier jemand selbst schon sowas erlebt? für der Richtigkeit entsprechenden Antworten wäre ich Euch sehr dankbar, bitte keine Vermutungen etc..

Sorry für meine lange Ausführung, ich bedanke mich bei allen Antwortern im vorraus.

Arbeitsplatz, Recht, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Drohung am Arbeitsplatz, was soll ich tun?

Hi,

Also mir wurde vor zwei Tagen während der Arbeit gedroht. Es war ein Kollege, der als zeitarbeiter hier beschäftigt ist. Er war sehr aggressiv und meinte, er wüsste wo ich wohne undso. Also eher indirekt gedroht, dafür aber sehr aggressiv. Ein paar andere Kollegen haben es wohl mitbekommen.

Im Nachhinein habe ich erfahren, dass besagter Mitarbeiter lügen über mich und mein Verhalten verbreitet. Ich denke allerdings, dass er das macht um sein aggressives Verhalten zu rechtfertigen.

Der Kollege reagiert öfter aggressiv, vor allem wenn er etwas nicht versteht oder sich beleidigt fühlt. Gebürtig kommt er aus Polen und sein deutsch ist relativ miserabel, was die komplette Situation erschwert. Die Drohung mir gegenüber, war allerdings die erste Drohung von ihm, von der ich weiß.

Ehrlich gesagt, ich hatte den Tag wirklich Angst zuhause. Hab sogar meine Wohnungstür abgeschlossen. Bis jetzt ist nichts passiert, keine weiteren Drohungen, kein Gespräch und es war niemand bei mir. Trotzdem habe ich noch ein komisches Gefühl im Magen.

Das größte Problem an der Sache, jedenfalls für mich, ist dass ich die gewerkschaftliche Vertrauensperson meiner Abteilung bin. Ich weiß genau würde ich es meinem Chef sagen, würde besagter Mitarbeiter seinen Job verlieren. Beziehungsweise sein Vertrag würde Ende des Jahres nicht verlängert werden.

Ich möchte ungern, dass ein verheirateter Mann mit Kind und Porsche, seinen Job wegen mir verliert. Vielleicht habe ich auch Angst was danach passiert, wenn ich der Grund dafür bin, dass er seinen Job verliert. Allerdings bin ich mir da nicht sicher.

Sorry für den langen Text und hoffentlich hat jemand einen Rat.

Liebe Grüße, mit flauem Magen

Akiki

Arbeit, Arbeitsplatz, Drohung, Kollegen, Liebe und Beziehung

Mobbing am Arbeitsplatz - warum immer ich?

Hallo zusammen!

Mir geht es zurzeit beruflich bedingt nicht gut. Immer wieder habe ich das Pech in einer Firma zu arbeiten, in der viel über mich gelästert wird. Nun bin ich seit einem Jahr mit meinem Zweitstudium fertig. Seitdem arbeite ich im Einzelhandel als stellvertretende Filialleiterin. Mir gefällt es dort wieder mal gar nicht.

Alles ist sehr chaotisch, mein Chef nutzt mich nur aus und ständig sind wir unterbesetzt. Die Mitarbeiter sind sehr engstirnig. Sind kaum offen für Verbesserungsvorschläge (auch von anderen Kollegen), vor allem die „Älteren“, die dort seit Jahrzehnten beschäftigt sind. Außerdem muss ich Überstunden machen, weil der Chef ins Kino will usw. Einer muss schließlich immer da sein....

Es ist ein Familienbetrieb. Der Bruder vom Chef arbeitet dort auch schon sehr lange. Er hat jedoch nichts in dem Bereich gelernt, sondern ist gelernter Koch. Hat mir daher und den anderen eigentlich nix zu sagen. Mein Chef zieht außerdem manchmal „riskante“ Sachen ab (will nicht näher darauf eingehen, aber diese könnte mir große Probleme machen), um die Kunden zu halten. Ich verweigere dies aber, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich werde deswegen von der Kundschaft und von den Mitarbeitern stark angegriffen...

Wenn der Chef im Urlaub ist, müssen eigentlich alle an meine Anweisungen handeln, da ich ja die Chefvertretung mache. Anstatt auf mich zu hören, ziehen der Bruder und ein paar Mitarbeiter ihr eigenes Ding durch, obwohl ich absolut gegen einige Sachen war. Zum Beispiel werden weiterhin „riskante“ Sachen gemacht ohne mich zu informieren und obwohl ich es ausdrücklich untersagt habe, so lange ich Vertretung mache. Schließlich habe ich in dem Moment die Verantwortung. Ich werde gar nicht ernst genommen, auch von den Kunden nicht.

Am Anfang waren noch alle nett zu mir. Seit ich die Kunden durch mein „anständiges Verhalten“ vertreibe, wird oft über mich gelästert. Alles wird auf die Goldwaage gelegt. Passieren mir mal Fehler (was wirklich allen passiert, wenn nicht sogar noch mehr), wird gleich gelästert. Bei anderen machen die Kollegen das nicht. Mittlerweile beschweren sich auch Kunden über mich. Auch dies wird gleich zum Chef getragen.

Was soll ich nur tun? Könnt ihr dieses Verhalten der Kollegen verstehen? Ich zweifel schon an mir selber, ob ich nicht zu dumm für die Berufswelt bin. Viele meiner Freunde meinen auch, dass ich mir zu viel gefallen lasse und sie deswegen immer auf mir rum hacken. Ich finde es sehr schade, dass mir das immer wieder passiert. Habt ihr ne Erklärung für so Lästereien? Es sind wirklich immer andere Gründe, mal bin ich zu streng, mal zu dumm...wegen des Arbeitsklimas hab ich mittlerweile auch oft schlechte Laune...

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Job, Arbeitsplatz, Psychologie, Kollegen, Psyche

Schwere und falsche Anschuldigung durch Kollegen, reagiere ich richtig? Was meint ihr?

Hallo,

erst kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Kollege schwere und noch dazu falsche Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Die Sache ist bereits wieder vom Tisch, es hat keinen Tratsch gegeben, aber die Person hat das direkte Gespräch mit mir verweigert, weil sie bzw. er mit der Situation nicht umgehen könne. Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich den Kollegen eigentlich nicht so kenne, aber ich habe mich entschieden, das hinzunehmen, zumal mein Vorgesetzter mir glaubt, dass ich keine Ahnung habe, was überhaupt vorgefallen sein soll, zumal meine Körpersprache meinen Schock und meine Überwältigung überdeutlich gemacht hat.

Bei uns wird regelmäßig mittags Essen bestellt und der Kollege und ich machen da eigentlich immer mit. Gegessen wird natürlich zusammen. Zwar sehe ich das Verhältnis zu dem Kollegen als stark angeschlagen, zumal der Vorfall alte Wunden wieder geöffnet hat, mit denen diese Person allerdings nichts zu tun hat. Das zu verarbeiten braucht daher Zeit, aber ich möchte dennoch wieder beim nächsten gemeinsamen Mittagessen dabei sein und mir was bestellen. Wenn es dann nicht klappen sollte, kann ich mich zur Not ja immer noch in mein Büro verziehen, aber ich hätte es wenigstens versucht. Ein klärendes Gespräch einzufordern erscheint mir sinnlos, da wir beide wollen, dass Gras über die Sache wächst. Von daher möchte ich versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass zwischen uns wieder Normalität einkehrt, auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach sein wird.

Was meint ihr? Würdet ihr euch genauso verhalten wie ich?

Ja, weil... 56%
Nein, weil... 44%
Arbeit, Freundschaft, Job, Arbeitsplatz, Alltag, Psychologie, Arbeitsalltag, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, anschuldigung, falsche Anschuldigung, Vorwürfe

Sollte ich den Arbeitsplatz verlassen (sexuelle Belästigung/Gerüchte)?

Hallo zusammen,

Folgende Situation hat sich zugetragen: Ein Kollege hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass mir der Sohn von einem anderen Kollegen (Anleiter im Büro) mir an die Brüste gefasst haben soll. Daraufhin hat sein Vater der bei uns arbeitet mit seinem Sohn gesprochen (der ist lediglich wenn zu Besuch da) und der Sohn hat mir daraufhin erzählt das ein anderer Vorgesetzer nun Strafanzeige gegen ihn stellen wollen würde... Das war allerdings frei von ihm erfunden. Es hat nie eine Anzeige gegeben! Zumindest nicht in diesem Kontext. Es wurde jemand angezeigt der mit der Arbeit rein GARNICHTS zu tun hat, ein Kollege hat mich währenddessen dahin begleitet und auch bekannt gegeben das es sich NICHT um den Sohn handelt!!!

Sein Vater (mein Anleiter/Vorgesetzer) hat aufgrund der Behauptung ein Gespräch mit mir geführt. Vor zwei anderen Kollegen die REIN GARNICHTS mit der Sache zu tun haben. Er ließ mich nicht zu Wort kommen, es gab erneut eine Beschwerde eines anderen Kollegens mein Rock sei zu kurz, sagte so etwas könnte vor Gericht enden (ohne sich meine Version anzuhören) Die Kollegen im Büro haben natürlich blöd geguckt.

Ich fühlte mich so richtig vorgeführt und ging zunächst nicht arbeiten. Er hatte den Kollegen die Anweisung gegeben sich von mir fern zu halten, wir sollten privat nichts mehr miteinander zu tun haben! Seinen Sohn und einen anderen Kollegen hat er auch geraten Abstand von mir zu nehmen. Es hat ja überall die Runde gemacht.

Der Vater hatte im Vorfeld schon eine andere Vorgesetze darüber aufgeklärt was denn los sei bzw. lediglich erwähnt die Kleidungsvorschrift sei mein Problem. Eine wirkliche Kleiderordnung existiert nicht aber Kolleginninen haben sich über mich beschwert. Sie hat sich mich angehört und mir gesagt das dies alles nach einem Missverständnis klingt und meinerseits gibt es auch kein Problem!

Folgedessen hat sie mit mir ein Gespräch mit dem Chef organisiert und er gab mir in vielen Punkten Recht. Gespräche über sexuelle Belästigung führt man nicht im Beisein anderer Kollegen die damit nichts zu tun haben etc.

Der Chef hat mit den Beteiligten daraufhin gesprochen und den Anleiter (Vater vom Beschuldigen) diesmal nach Aussage eines Kollegens vorgeführt. Der Kollege der allerdings das Gerücht erst in die Welt gesetzt hat war außer Haus und wurde somit erst garnicht involviert.

Ich gehe mittlerweile wieder arbeiten und keiner erwähnt mehr blöde Sprüche in meiner Gegenwart aber die Situation ist nach wie vor EXTREM angespannt. Der Kollege der zu mir hält wird hinterrücks versucht gegen mich aufzuhetzen. Ich würde ihn nur ausnutzen etc. Das paradoxe in der Situation: Sowohl der Sohn als auch der Vater wollten mehr von mir. Bzw. hat sein Vater in der Vergangenheit bereits Intresse an mir gezeigt und auch der Kollege der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, scheint ein Auge auf mich geworfen zu haben und reagiert womöglich aus Eifersucht.

Arbeit, Mobbing, Job, Polizei, Arbeitsplatz, Diskussion, Vorführung, Recht, Analyse, Ausgrenzung, Belästigung, Chef, Gerüchte, Jobcenter, Jobvermittlung, Leiden, lügen, Psyche, Ratschlag, rufmord, Sexuelle Belästigung, Soziales, Strafanzeige, Vorurteile, Belastung, Hetze, Hilferuf, Lästereien, situationsanalyse

Ich versuchte vergeblich einen Arbeitskollegen zu verführen, nochmal probieren?

Hallo

ich arbeite seid gestern in einer anderen Firma (also vorübergehend bis Oktober halt)

Dort habe ich einen Vorgesetzten der glaube ich so 25 Jahre alt ist und der sehr gut ausschaut. Mit ihm habe ich mich auf Anhieb gut verstanden.

Heute habe ich den Versuch gewagt ihn zu verführen.

Ich habe mich eine Weile sehr nett mit ihm unterhalten und fing irgendwann an das Gespräch Richtung Sex zu lenken, stellte Fragen in die Richtung etc.

Er merkte bald worauf ich hinaus wollte und sagte dass er mit einem Kind nichts anfangen will (ich bin BTW fast erwachsen, nicht mal ein halbes Jahr dauert das noch)

Ich wies darauf hin dass ich schon mit einigen in ca. seinem Alter geschlafen habe und er sich da nichts denken muss, was aber auch seine Meinung nicht änderte.

Ich schaltete einen Gang zurück und redete mit ihm über was anderes, setzte mich aber so hin dass ich direkt an ihm klebte. Kurz darauf küsste ich ihn und begann sein Hemd aufzuknöpfen.

Statt darauf einzusteigen besaß er die Unverschämtheit mich aus dem Büro zu werfen.

Irgendwie finde ich es wirklich schade dass das - vorerst - nicht funktioniert hat.

Denkt ihr ich sollte noch einen Versuch starten? Normalweise habe ich bei allen Erfolg ich weiß nicht wieso der sich offenbar nicht traut.

lg

Lisa

Arbeit, Job, Arbeitsplatz, Sex, Affäre, Liebe und Beziehung, Verführung, Arbeitskollegen, Vorgesetzter

Durchsetzungsvermögen erlernen, trainieren (Kompetenztraining). An welche Stellen kann ich mich wenden?

Guten Abend,

ich habe schon seit längerem für mich festgestellt, dass es bei mir deutlich an Durchsetzungsvermögen und an der Fähigkeit "Nein" zu sagen hadert. Vorallem äußert sich dieses Problem in meinem Beruf. Es gibt Situationen, in denen ich einfach nicht "Nein" sage, obwohl es eigentlich mein gutes Recht wäre, jedoch habe ich Angst, dass meine Arbeitskollegen dann schlechtes von mir denken/sauer sind. Ursache dessen, ist mit Sicherheit auch die schlechte Erfahrung mit Mobbing am Arbeitsplatz, die ich leider gemacht habe. Wenn ich es doch mal schaffe mich zu verweigern, plagt mich ein schlechtes Gewissen. Ich habe sofort das Gefühl, man denkt nun schlecht über mich. Es geht soweit, dass ich wirklich absolut krank zur Arbeit gehe, weil ich Angst habe, jemand könnte sauer auf mich sein oder denken, ich sei gar nicht krank.

Ich würde daher gerne an mir arbeiten, weiß nur nicht an welche Stelle ich mich diesbezüglich wenden könnte. Sollte ich einen Psychologen aufsuchen, einen Therapeuten oder gibt es bestimmte Trainings/Seminare zu so einem Thema? Ich habe von einem sogenannten Kompenztraining gehört, nur weiß ich auch hier nicht, wo man ein solches absolvieren kann. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich.

Danke schonmal im Voraus 🙂

Beruf, Mobbing, Schule, Arbeitsplatz, Durchsetzungsvermögen, Kommunikation, Psychologie, Selbstvertrauen, Soziales

Mobbing oder Ehrlichkeit- stinke ich?

Hallo, ich hab zurzeit ein ziemlich unangenehmes Problem.

Und zwar wurde ich nach langem hin und her von meinem Ausbildungsbetrieb üvernommen. Nun habe ich eine Stelle bekommen die eine andere Kollegin auch haben wollte.

Dummerweise sitzen wir im selben Büro mit 6 anderen. Von vorn herein muss ich sagen dieses Büro hat einen wirklich schlechten Ruf, Mobbing ist da im Prinzip gang und gebe.

Mir wurde der Einstieg dort nicht gerade erleichtert und nun bekam ich mit wie die eine Kollegin zur andern meinte " ich schreibe ihr nochmal " später bekam ich eine Whatsapp das ich mich doch mal einsprühen soll mit Deo. Ich war völlig schockiert und es hat mir niemand ins Gesicht gesagt. Hatte dann zufällig ein Gespräch mit der Chefin weil sie meinte wenn es persönlich gegen mich geht soll ich zu ihr kommen.

Hab ihr das erklärt und als Antwort bekommen. "Ja das habe ich schon von anderen gehört " ich war völlig schockiert und habe auch einige wirklich ehrliche Kollegen aus anderen Abteilungen befragt denen das noch nicht einmal aufgefallen wäre.

Auch Freunden ist nie etwas aufgefallen selbst wenn ich mal dolle geschwitzt habe. Ich meine dann kann man sich ja auch unter 4 Augen sagen das deo vielleicht ganz gut wäre. Aber das war nie der Fall. Und ich meine jedermensch schwitzt mal.

Da können die mir doch nicht bei Whatsapp schreiben nach dem Motto " wenn du rein kommst stinkt das ganze Büro "

Meine Frage würdet ihr sagen das es schon ein wenig in die Richtung von Mobbing geht ?

Arbeitsplatz, Gestank, Büro, Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz

Berufsbildungswerken und Chancen danach?

Wie sind die Chancen nach einer Ausbildung in einem Berufsbildungswerk an Arbeit zu bekommen ? War in einem Berufsbildungswerk und die Maßnahme war recht lustig bis aussichtlos. Die meisten haben dort die Hoffnung auf Arbeit verloren ( ich auch , aber ich hab wollte versuchen hier zu arbeiten und haben dennoch die Voll-Ausbildung bekommen. Einer war in der Berufsschule immer zu spät und hat nur durch ein Ausbilder Voll-Ausbildung bekommen und selber war immer Pünktlich und hat immer alle Aufgaben gemacht und hab nur eine 2 Jährige Ausbildung bekommen und bestanden. Hätte auch die 3 Jährige bestanden. Zwar habe ich in der Ausbildung nicht immer alle Sachen 100 % gemacht, hab einige Fehler gemacht, aber ich war immer Pünktlich und zuverlässig. Jetzt bin ich in einer InRAM und schlender mich zu Maßnahme zu Maßnahme , obwohl ich überhaubt nicht mehr kann. Kann morgens mega schlecht aus dem Bett und hab Probleme mit Pünktlichkeit etc. Ich muss mich jeden morgen zusammen zu reißen. Abends bin ich immer so müde und könnte sofort ins Bett, wo ich mir denke, dass der 2 Arbeitsmarkt nur was für mich wäre. Viele haben einfach ohne viel Arbeit eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk bekommen und sofort einen Arbeitsplatz, was für mich unselbstverständlich ist, wenn man selber viel gemacht hat. Wie seht Ihr das?

Schule, Arbeitsplatz, Ausbildung, Werkstatt, Arbeitsmarkt, Berufsschule, Maßnahme, voll, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Den Job kündigen wegen dem Hund?

Hallo alle zusammen,

ich habe eine Frage wo ich gerne von euch die Meinung hören möchte, um eine Entscheidung abzuwägen und mir über die Konsequenzen klar zu werden.
Folgender Punkt:
Mein Mann und ich haben uns vor 7 Monaten einen Hund angeschafft. Ich war zu der Zeit arbeitslos und konnte mich um sie kümmern. Mein Ziel war es einen Arbeitsplatz zu finden, wo Hunde erlaubt waren. In meinem neuen Job hat der Chef mir ehrlich gesagt das Hunde bei Ihm nicht erwünscht sind, zwecks Hundehaarallergie. Kann ich gut nachvollziehen. Damals war ich kurz davor das Jobangebot abzusagen, bis der Geschäftsführer von meinem Mann gesagt hatte, das mein Mann gerne den Hund mit zur Arbeit nehmen kann und das überhaupt kein Problem wäre. Nach der Frage ob das wirklich in Ordnung ist und das ich ansonsten einen anderen Arbeitsplatz suchen würde, hatte sich seine Meinung nicht geändert.

Jetzt sind 3 Monate vergangen, ich bin bis jetzt zufrieden mit meinem Job und jetzt kommt die große Ernüchterung: Der Geschäftsführer von meinem Mann hat die Meinung geändert und gemeint das es nicht mehr geht, weil einer aus der höheren Ebene ein generelles Verbot gegen Hunde im Haus erlassen hat.

Den Hund wieder abgeben kommt überhaupt nicht in Frage! Alleine lassen können/möchten wir nicht. Da sie auch ein Shiba Inu ist und mehr diesen "Rudelpack-Charakter" hat. Viele haben uns empfohlen eine Sitterin zu holen (was sehr teuer wird) und wir sie sozusagen nur für morgens und abends haben. Jetzt war mein Gedanken, ob ich, weil ich noch in der Probezeit bin, kündigen sollte. Einen neuen Job zu finden ist zwecks der Location auch nicht schwierig, ist die Frage ob ich wieder einen guten Job finden werde.

Wie würdet ihr in so einer Situation handeln? Ich habe auch von vielen gesagt bekommen ob ich verrückt wäre wegen einem Hund zu kündigen. Aber sie ist uns so sehr ans Herz gewachsen, einen Tag ohne sie können wir uns mittlerweile nicht mehr vorstellen. Ich würde mich sehr über Antworten freuen, vielen Dank!

Tiere, Kündigung, Hund, Arbeitsplatz

Eine Beziehung mit einer Arbeitskollegin anfangen? Und wenn ja wie?

Kurz zu meiner Situation. Ich bin Student und 20 Jahre alt. Ich bin seit August von meiner ex Freundin getrennt. Es war eine sehr schwere Zeit für mich, weil es immer ein hin und her zwischen uns war, aber jetzt ist es endgültig vorbei. Ich hatte schon seit längerem vor neben meinem Studium zu arbeiten, aber konnte mich nicht dazu aufraffen. Jetzt habe ich eine stelle als studentische Aushilfe im Verkauf gefunden. Die arbeit macht mir ziemlich Spaß, obwohl ich eigentlich ein eher zurückhaltender Mensch bin. Es arbeiten auch viele in meinem Alter dort. Auf der Arbeit habe ich ein Mädchen kennen gelernt. Sie ist von ihrer Person her auch etwas zurückhaltender, aber ich finde sie sehr sympatisch. Wir können uns leider nicht so viel unterhalten, da wir meistens von Kunden unterbrochen werden oder nicht zur selben Zeit eingeteilt sind. Ich würde mich gerne mit ihr privat Treffen, um mich mit ihr zu unterhalten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie auch Interesse an mir hat. Ich möchte auch nicht, dass dann eine gewisse Spannung zwischen uns ist falls sie nicht interessiert ist. Meint ihr es ist in Ordnung eine Beziehung am Arbeitsplatz zu haben? Und wie sollte ich sie am besten auf ein privates Treffen ansprechen?

Schon mal Danke für eure Hilfe:)

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Arbeitsplatz, Freunde, Frauen, Beziehung, ansprechen, Kollegen, Liebe und Beziehung, Paar

Meine Chefin hat gemerkt das ich auf Sie stehe?

Hallo Leute,
Ich bin mir momentan echt unsicher.
Gestern war ich im Büro bei meiner Chefin und es ist jetzt kein Geheimnis mehr für mich persönlich, ich finde Sie echt toll und gut aussehend.
Wir haben über persönliche Probleme von mir geredet und sie sah mich schon wieder so mit ihren blauen Augen an, so genau in meine Augen und lächelte. Es verging keine Minute wo sie mich nicht angesehen hat. Ich fand es super das ihre Aufmerksamkeit bei mir war.
Sie hat mir genau zugehört, wir haben zusammen gelacht, schwiegen im selben Zeitpunkt und sahen uns an.
Wir haben nicht mal auf die Zeit geachtet über einer halben Stunde saßen wir da. Seitdem ich da Arbeite ist es das längste Gespräch gewesen.
Ich holte mir einen Rat von ihr und sie selbst meinte das ich lieber jeden anderen vergessen sollte die mir schlechtes getan haben und die eine Person die mich ausgenutzt hat, soll ich nur vergessen.
Ich machte ein Spaß und sagte : "ja ich werde dieses Jahr genießen!"
Sie lachte sagte dann: "Ja mach das"
Und sie lächelte dabei nur...
Ich machte ihr einmal ein Kompliment auf Italienisch da sie es eh nicht versteht war es die beste Gelegenheit, sie fragte mich nach der Übersetzung und ich sagte "Sie sehen toll aus" sie fühlte sich geehrt... Gestern sah sie mich schon wieder am ganzen Körper an als ich an ihrem Büro vorbeiging.Heute machte ich ihr wieder ein Kompliment wie toll sie mit offenen Haaren aussieht. Sie sah mich überall an und sagte Sie findet es echt lieb von mir und bedankte sich bei mir.
Aber ihre Blicke geben mir irgendwie das Gefühl das sie etwas bemerkt hat das ich auf sie stehe...
Die Sache ist vor allem ich erwidere ihre Blicke,ihr Lächeln und ihren Charme...

Was denkt ihr dazu...

Danke im Voraus...!

flirten, Freundschaft, Arbeitsplatz, Sex, Chefin, Liebe und Beziehung, verknallt

Warum blockiert mein Kollege mich wenn alles ok ist?

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe. Ich 21 (w) schreibe jeden Tag mit meinem Arbeitskollegen (28). Er ist nicht verheiratet und hat auch keine Freundin. Ich arbeite seit Mai 2016 da & er ist mir immer aufgefallen & ich fand ihn damals schon toll, aber ich hab nie zu mir gesagt "den musst du jetzt anschreiben". Im Dezember 2016 hatte er Geburtstag & ich gratuliere den Leuten in der Firma per Mail weil wir über 100 Leute sind und man sich nicht immer übern Weg läuft. Er war zu der Zeit im Urlaub & hat zu Hause seine Firmenmails gelesen. Er suchte mich bei Facebook & bedankte sich. So kamen wir ins Gespräch, tauschten irgendwann Handynummern aus (kam von ihn aus) & seit dem schreiben wir jeden Tag bei Whatsapp. (Sexuelle Gespräche auch ab & zu).. Auf der Arbeit laufen wir uns mehrmals übern weg & grinsen uns an, bleiben aber neutral, weil keiner der Kollegen was merken soll. Es ist schon so ein kleiner Flirt & ich glaube ich hab mich langsam echt in ihn verguckt. Irgendwann sah ich, dass er mich bei Facebook blockiert hatte (sah kein Bild mehr, fand ihn in der Suche nicht mehr, nix!,) wir aber bei Whatsapp normal geschrieben haben & es auch keine Diskussionen oder ähnliches gab. Ich hab zu meiner besten Freundin gesagt das sie ihn mal bei facebook suchen soll & sie konnte normal auf das Profil drauf. Ich hab ihn angeschrieben & er meine "nee, wozu soll ich dich blockieren? ich hab gestern meinen messenger gelöscht weil der immer auf meinem handy abschmiert" diese Aussage ist 100% gelogen, weil meine Freundin ihn sonst auch nicht gefunden hätte. Jetzt sagt mir bitte, wo ist da der Sinn ? bei Facebook blockieren aber bei whatsapp normal schreiben, ohne das was vorgefallen ist.

Danke schonmal

flirten, Arbeitsplatz, Sex, Sexualität, Kollegen, Nummer, blockieren, Arbeitskollegen, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz