Das Schachbrett und der König?
Das Schachbrett und der König Zurück zu: Bedingungen / V... Angeblich soll der Erfinder des Schachspiels als Belohnung beim König einen Wunsch frei gehabt haben. Er wünschte sich nun, dass das Schachbrett mit Reiskörnern gefüllt werden sollte. Und zwar wie folgt: Ein Korn solle auf das erste Feld, zwei auf das zweite, vier auf das dritte, usw. gelegt werden (d.h. auf einem Feld immer doppelt so viele Reiskörner wie auf dem vorangehenden). Der König, der sich über diesen vermeintlich bescheidenen Wunsch wunderte, versprach, der Bitte nachzukommen. Hätte er über einige mathematische Kenntnisse verfügt, so hätte er diese Dummheit sicher nicht begangen ...
Überlegt Euch wie man die Anzahl der Reiskörner berechnen kann. Erstellt ein Struktogramm um das Programm zu schreiben. Benutzt hierfür eine Schleife. Alle Zwischensummen sollen in jeweils einer Zeile ausgegeben werden. Der Text der Zeile soll wie folgt lauten: Die Summe der Reiskörner bis zum Feld "X" ist "SUMME" (Wobei X natürlich die aktuelle Nummer des Feldes sein soll)
Beachtet bitte, dass die letzten Zahlen sehr groß werden und nehmt einen passenden Variablentyp.
Prüft das Ergebnis auf plausibilität.
Hinweis: Ein Schachbrett hat 64 Felder