Arbeitsplatz – die besten Beiträge

arbeitskollegin sehr ungepflegt - ich verzweifle?

hallo, mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich mir ratschläge von hier holen muss. seit 8 monaten arbeite ich jetzt in einem büro. alles war schön und gut, es hat spaß gemacht, ich habe mich gefreut hinzugehen und war lieber dort als zuhause. bis ich dann anfing komische gerüche zu bemerken (diese kollegin find zur gleichen zeit wie ich an zu arbeiten). ich versuchte diese gerüche zu unterdrücken. ich kann die nicht mal beschreiben, es waren immer verschiedene. das wichtigste allerdings: mir kam alles hoch. so eklige gerüche habe ich noch nie in meinem leben gerochen. 1 monat hatte ich das damals durchgemacht, bis ich mich zusammengerissen habe und es meiner chefin erzählt habe. sie hat mich daraufhin versetzt, dann war’s in ordnung. ein paar monate später hab es ein paar probleme mit einer anderen kollegin und ich musste meinen platz umtauschen. jetzt sitze ich hinter ihr. heute früh habe ich mit meiner chefin erneut darüber geredet und ihr gesagt, dass ich die gerüche nicht aushalten kann. sie meinte, dass sie den gestank ebenfalls gemerkt hat, aber trotzdem hat sie nichts dagegen unternommen. ständig sprühe ich die verschiedensten düfte im zimmer wie eine verrückte, aber nichts hilft. jeden tag ist mir schlecht von der arbeit und die übelkeit hält stundenlang an. dieser geruch verschwindet nicht aus meiner nase. ich weiß nicht mehr was ich tun soll, am liebsten würde ich kündigen, aber der job ist zu gut. eine kollegin findet die gerüche auch sehr unangenehm, spricht aber nicht mit unserer vorgesetzten. ich hab ihr gesagt, dsss wenn sich mehr leute beschweren, würde sie das evtl ernster nehmen. aber sie redet nicht mit ihr und das macht mich sauer.. was kann ich da noch machen?

Arbeitsplatz, Arbeitgeber

Kommt es bei Menschen mit einer Sprachbehinderung zu Missverständnissen und Fehlern?

Wenn ein Mensch mit einer Sprachbehinderung eine Ausbildung zu Kaufmann für Büromommunikation machen würde und würde anschließend auch in einen Büro arbeiten, wo man telefonieren muss und auch Daten in Computer eingegeben werden.

Bei einfachen Sätzen wird man noch verstanden wie z.B.:

Person A (mit einer Sprachbehinderung) fragt am Telefon:"Wo wohnen Sie?" und Person B sagt "in Hamburg".

Also Person A trägt in Computer "Hamburg" bei Wohnort des Kunden ein.

Bei komplexeren Sätzen, wo auch Zahlen vorkommen, das es auch passieren kann, das die betreffende Person falsche Zahlen in die Datenbank einträgt.

Man selber meint, das man deutllich gesprochen hat, aber man weiß bei fremden Menschen nicht, ob die gesagte Zahl nun stimmt oder nicht, als Beispiel wäre 1989 die richtige Zahl, aber der Kunde am Telefon hat 1994 gesagt und man trägt auch 1994 ein.

oder man bekommt eine falsche Uhrzeit gesagt, obwohl die andere Person einen nicht verstanden hat und kommt z.B. zu früh oder zu spät.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen mit Menschen, die eine Sprachbehinderung haben?

Wenn Ihr selber davon Betroffen seid, habt Ihr mal in einen Büro gearbeitet und gab es irgendwelche Probleme oder hat alles geklappt?

Arbeit, Beruf, Telefon, Sprache, Menschen, Arbeitsplatz, Daten, Kommunikation, Büro, Betroffene, Bürokommunikation, Datenbank, Firma, Menschen mit Behinderungen, Sprechen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz