Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Muss ich mir Sorgen machen (unangenehme Situation am Arbeitsplatz)?

Kontext: Ich war vor ca 2,5 Wochen bei meiner 2. Dienststelle, um meine Minusstunden abzubauen und wurde zufälligerweise mit jemandem eingeteilt, den ich aus meiner Kindheit kannte und dann noch einen weiteren Angestellten. Zu Beginn war alles normal, ich habe ihm alles, was er wissen wollte erklärt und ihm geholfen, wenn er Hilfe brauchte und die Unterhaltungen zwischendurch waren anfangs auch angenehm. Jedoch hat er irgendwann angefangen, Dinge zu sagen wie ,,Du bist so hübsch geworden'' und habe mich auch für diese Komplimente freundlich bedankt. Aber dann kamen Kommentare wie ,,Du bist so hot/Du siehst echt heiß aus'', ,,Hast du einen Freund/bist du eigentlich in einer Beziehung?/Was ist eigentlich dein Typ?''
Solchen Fragen und Kommentaren bin ich dann eher aus dem Weg gegangen oder habe kurz geantwortet, da ich zu Beginn dachte, dass er vielleicht wissen wollte, was bei mir so abgeht, da wir uns Jahr über Jahre nicht gesehen hatten. Irgendwann hat er mich gefragt, ob ich Lust hätte, mit ihm ein kleines ,,Schwätzchen'' zu führen, da wir beide in dem Moment nichts zu tun hatten. Komisch war jedoch, dass es ihm wichtig war, mit mir alleine in einem Raum zu sein, was ich zuerst nicht hinterfragte (wie dumm ich doch war). Als wir dann in den Nebenraum gingen, wollte er direkt die Tür zusperren, aber ich konnte ihn davon abhalten. Zuerst war die Unterhaltung normal, aber dann fingen plötzlich diese ganzen Kommentare und fragen wieder an, die man schon oben lesen konnte und weitere wie: ,,Wie viele Beziehungen hattest du eigentlich?'', ,,Hast du schonmal mit jemandem rumgemacht?'', ,,Bist du gut darin?'' und dann hatte er etwas von ,,Hier und jetzt'' genuschelt, was ich nicht verstanden habe und dann fragte er, ob ich es mit ihm tun würde und mit ihm was anfangen würde. Als ich dies ablehnte, lies er mich nicht in Ruhe und wollte unbedingt den Grund wissen. Mir ist das zu blöd geworden und ich habe mich für den Rest des Tagen von ihm entfernt.

Ich hatte dann 2 Wochen lang überlegt, ob ich sein aufdringliches und unangebrachtes Verhalten melden sollte (auch zu seiner nicht vorhandenen Arbeitsmoral) und als ich dies meiner Kollegin erzählte, meinte sie ich solle es unbedingt melden. Also habe ich das Gespräch zu meiner Ansprechpartnerin gesucht und alles geschildert. Es hatte wohl noch weitere Beschwerden gegeben und er würde noch ein Gespräch haben. Ich habe vor Erleichterung geweint und auch vor Angst, dass dies vielleicht nicht Ernst genommen würde. Ich muss nicht mehr mit ihm arbeiten, aber bin in derselben Seminargruppe und das nächste Seminar ist in 2 Wochen und geht 5 Tage lang. Da habe ich etwas Angst und meine Bedenken, ob der mich nicht blöd anmacht oder sogar aggressiv reagiert (er ist allgemein schnell wütend), weil ich sein Verhalten gemeldet habe. Seine ,,Belästigungen'' waren ja ,,nur'' verbal und nicht körperlich.

Arbeitsplatz, Belästigung, verbal

In einer Werkstatt für behinderte Menschen Person XY absichtlich triggern?

  • Person A hat Unruhe in Abteilung XY gebracht und hat alle von der Arbeit abgehalten.
  • Person B hat sich von Person A mitreißen lassen.
  • Da Person XY eine funktionelle neurologische Störung, wurde er/sie durch Person A und Person B verändert.
  • Person A wird versetzt, aber Person B bleibt in Abteilung XY.
  • Person XY kabbelt oft mit Person B, nimmt Person B in Schwitzkasten oder macht anderen Blödsinn.

Person B lässt sich auch von Person XY mitreißen und macht mit wie z.B.:

  • Blödsinn mit Arbeitsmaterialien z.B. Person XY damit ärgern, bewerfen etc.
  • Person XY an die Wand oder an dem Tisch drücken.
  • Beim umarmen Person XY so feste wie möglich drücken.
  • Person XY in eine Ecke drängen und mit beiden Händen Händen gegen die Wand, damit Person XY nicht weg kann.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was wäre der Unterschied, ob:

  • man nicht weiß, das Person XY eine funktionelle neurologische Störung hat
  • man hat erfahren, das Person XY eine funktionelle neurologische Störung hat und man macht deshalb immer mit, auch wenn bei Person XY lustige und/oder witzige Dinge bei herauskommen.

Was könnte passieren? Was gäbe es bei beiden Möglichkeiten für Unterschiede?

Was meint Ihr und kennt Ihr solche Fälle?

Arbeit, Verhalten, Menschen, Arbeitsplatz, Gehirn, Psychologie, Behinderung, Neurologie, Psyche, Sozialpädagoge, Krankheitsbild, absichtlich, Maßnahme, neurologische Störung, triggern, Erfahrungen, Werkstatt für behinderte Menschen

Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?

ist ein großes unternehmen meine ausbildung geht zu ende in weniger als 2 monaten. Vor 1 monat sagte mein chef er wil das ich bleibe und freut sich weiterhin dass ich auch bleiben will und so hatten wir ein gespräch aber ohne personalleiter (am ende entscheidet das die geschäftsleitung ob ich trotzdem bleiben darf) aber da ja mein chef saggte er leitet das weiter und will dass ich bleibe und quasi zusagte habe ich keine weitere stelle gesucht und hab mich drauf verlassen. Vor paar tagen kam der personalleiter und meinte dass er die eintscheidung getroffen hat und ich nicht übernommen werde. Ich war einfach nur schockiert. Hab mich sofort dann auch. Wo anders beworben und habe donnerstag ein video gespräch. Nach 2 tagen kam ein anruf von meinem chef dass er sich für mich eingesetzt hat und ich jetzt eine chancengleichheit bekommen habe wie die anderen azubis und bleiben kann ( wir alle kriegen erstmal einen befristeten vertrag für 6 monate) . Und das döe geschöftsleitung paar punkte hat noch ich mich aber in diesen monaten vllt beweisen kann und spöter dann unbefristet bekomme…

was denkt ihr darüber?

-ich habe immer gute noten in der schule , bin fast nie krank immer da, mache meine arbeit gut und das sagt auch mein chef. Aber die geschäftsleitung will mich nicht. Ich versteh nich wieso und denke die ganze zeit drüber nach. Die anderen wurde ja auch direkt angenommen ohne dass man so kämpfen musste. Ich finde es. Sehr unfair gegenüber mir da ich immer mein bestes gegeben habe…

was würdet ihr tun? Wenn die neue stelle mich nimmt soll ich dahin? Aber da hat man ja auch probezeit und muss eingearbeitet werden. Was ist wenn die da so streng sind oder ich mich unwohl fühle? In meinem jetzigen unternehmen ist die bezahlung katastrophe aber ich wollte bleiben weil ich mich einfach so wohl fühlte und meinen job geliebt habe. Bin aber jetzt sehr sehr unsicher was ich tun soll.vorallem ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben mein chef findet mich ja auch gut soll ich fragen was genau die von mir wünschen? Glaubt ihr man würde es schaffen in paar monaten sich zu beweisen und einen unbefristeten vertrag zu bekommen?

Liebe, Internet, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Job, Prüfung, Angst, traurig, Arbeitsplatz, Ausbildung, Traum, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Chef, Chefin, Kauffrau, Unternehmen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Vorgesetzter, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz