Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?


15.04.2025, 14:13

Kann ich auch beim neuen betrieb im august anfangen und bis august erstmal hier den vertrag unterschreiben? Weil ich habe mein urlaub gebucht weil ich denen vertraut hatte. Im neuen unternehmen geben die mir dann ganz bestimmt nicht direkt urlaub. Aber hier bekomme ich dann im juli mein urlaub es ist eingetragen und dann kann ich ja kündigen und die stelle in august anfangen oder? Wann muss ich dann kündigen? Ist das eine gute idee oder nicht?


17.04.2025, 11:39

Hatte grad ein kennenlern gespräch per video und es war eig ganz gut hab das gefhl werde angenommen aber weis jz nicht für wen ich mich entscheiden soll

jgobond  15.04.2025, 13:50

Was verstehst Du unter "Chef"?

Vorgesetzter oder Inhaber?

hayalis 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 13:50

Vorgesetzter

6 Antworten

Also um das Rechtliche vorweg zu nehmen - in deiner Probezeit kannst du ab Kündigung nach spätestens 2 Wochen gehen. Wenn du einen neuen Job hast stellt sich der Arbeitgeber selten quer, so dass du ggf. (unter Gehaltsabzug) noch zeitnaher gehen kannst. Das sollte also nicht das Problem sein, wenn du bei einem neuen Arbeitgeber anfängst. Kannst ja sagen, dass du innerhalb 2 Wochen ready to go bist.

Dein Vorgesetzter beurteilt deine direkte Arbeit. In der Regel werden Vorgesetzte schon gefragt, wenn es um Übernahme geht oder um Probezeitende, wie du dich verhältst und arbeitest, meistens hat das auch ein gutes Gewicht.

Wenn die Personalabteilung dagegen ist und dein Vorgesetzter nicht, hat das nicht selten finanzielle Gründe. Es wäre auch möglich, dass eigentlich auch keine entsprechende Stelle für einen neuen Mitarbeiter frei ist und in absehbarer Zeit auch keine frei werden wird. Das wäre z.B. der Fall, wenn regulär dort Mitarbeiter schon seit Jahren oder Jahrzehnten arbeiten und niemand von denen vor hat zu gehen oder den Renteneintritt hat, zudem der Stellenplan erfüllt oder mehr als ausgereizt ist. Man kann ja auch nicht immer alle Azubis immer im Unternehmen übernehmen. Da würden, wenn die Ausbildung gut besucht ist, die Firmen überquellen. Das wird dann meistens nach Qualifikation entschieden, wenn "alle super ihre Arbeit machen".

Mich an deiner Stelle würde interessieren was die Gründe der Personalabteilung sind, dich nicht zu übernehmen.

Auch wenn du jetzt doch übernommen werden kannst, spricht das nicht sonderlich für das Unternehmen, wenn die ihre Meinung häufiger wechseln als ihre Unterhosen, das ist unseriös.

Also geh einen Schritt auf die Personalabteilung zu und stell sie zur Rede. Mach einen persönlichen Termin aus, oder schau einfach mal dort vorbei, wenn die erreichbar sind und nicht irgendwo in einer anderen Stadt ihr Büro haben. Damit zeigst du auch, dass dich das kümmert und es dir wichtig ist. Es ist deren Aufgabe für das Personal da zu sein - und du bist das Personal, auch wenn du formal noch in der Ausbildung bist.


hayalis 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 13:34

Hi danke für die antwort. Das stimmt man kann nicht jeden übernehmen. Von den azubis war ich die jenige die öfters an sonntagen auchmal arbeitete. Ich habe sehr gute noten in der schule und bin auch im betrieb gut. Arbeiter die innrente gehen haben wir viele. Es werden jetzt 4 azubis übernommen und für mich gab es da kein platz das klingt einfach unrealistisch… zu dem andern azubi hat man soger gesagt du bist nicht so gut aber er wurde trotzdem übernommen. Deswegen weiß ich nicht woran es liegt. Der vertrag wird auch erstmal befristet sein so wie bei den anderen azubis

Thomas Richter  18.04.2025, 18:00
@hayalis

Ich an deiner Stelle würde trotzdem mal in der Personalabteilung nachfragen was die Gründe waren. Offensichtlich hast du ja ohnehin nichts mehr zu verlieren und vielleicht ist es ja auch dir persönlich wichtig, diese Rückmeldung zu bekommen. Viele denken immer die Personalabteilung machen nur Verträge und das Geld, aber sie sind auch für Fragen von Mitarbeitern da bzw. es ist ganz klar geregelt, dass sie sich auch um die Mitarbeiter selbst kümmern müssen, wenn sie Fragen zu solchen Themen haben.

hayalis 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 20:20
@Thomas Richter

Ja werde ich machen nur das komische ist ich denke es ist persönlich . Wir haben uns nämlich zum erstenmal in diesem gespräch gesehen er ist neu

Thomas Richter  19.04.2025, 03:21
@hayalis

dann wärs aber nicht richtig auf der Basis dessen das zu entscheiden...

aber ja, erkundige dich einfach mal

Ich rate dazu, das Gespräch mit dem Personalleiter zu suchen. Lass Dir ausführlich erklären, welche Punkte - und warum - gegen Dich sprechen. Wischi-waschi hilft nicht, sondern nur konkrete Beispiele. Im Moment ist es aus Sicht des Personalleiters höchst zweifelhaft, dass Du die Erwartungen erfüllst.

Sobald Du die Negativpunkte kennst, bist Du in der Lage zu beurteilen, wie groß Deine Chance wirklich ist, Dich in dem jetzigen Unternehmen zu beweisen und die Erwartungen des Personalleiters zu erfüllen.

Solange Du selbst die Chancen nicht wirklich beurteilen kannst, ist die Annahme einer neuen Arbeitsstelle bei einem neuen Arbeitgeber günstiger, denn dieser hat (noch) keinerlei Vorbehalte Dir gegenüber.


hayalis 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 13:29

Also ich hatte ja erstmal mit ihm gesprochen und er meinte es liegt nicht an dir das unternehmen wird kleiner und. Deswegen könen wir dich nicht übernehmen aber anscheind haben die ja doch paar punkte wie ich vom betriebsrat hörte

Ich würde das offen besprechen und dann weiterschauen was sich daraus entwickelt. Es sei denn Du brauchst gerade diesen Job aus irgendeinem Grund dringend, dann Klappe halten und abwarten wie es wird.


hayalis 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 14:28

Also wie gesagt hätten die mir bis januar von anfang an gegeben dann hätte ich erst so im november für neue stelle bewirben und da erstmal weiter gemacht. Aber jetzt hab ich mich wo anders beworben.. und was ist wenn die zusagen? Jetzt hat meine ag ja auch wieder zugesagt

Angst ist ein schlechter Ratgeber. Wenn dein alter Betrieb dich nicht will und eigentlich nur behält weil dein Vorgesetzter es möchte würde ich an deiner Stelle nicht bleiben. Wenn du gute Arbeit machst und wenig krank bist, warum sollte dan ein anderer Betrieb schlechter sein als dein aktueller?

Das macht doch wenig sinn. Mach das Vorstellungsgespräch und wenn der neue Betrieb auch noch vorteile bietet, zb mehr lohn, dann geh halt.

Da darf man auch ruhig sagen "Vielen Dank das sie sich für mich eingesetzt haben, aber offensichtlich möchte die Personalleitung mich nicht behalten aus mir unbekannten Gründen. Da ist es wohl besser wenn ich die Stelle wechsle."

Wer sollte das nicht verstehen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister und Ausbilder

jgobond  15.04.2025, 13:54

Ich würde da gar nichts erklären....

Der Ausbildungsvertrag endet mit bestehen der Prüfung. Sobald der Gesellenbrief im Briefkasten liegt, würde ich einfach daheim bleiben. Rechtzeitig arbeitslos melden.

Halbammi  15.04.2025, 16:06
@jgobond

Das stimmt grundsätzlich, aber die Frage wird ja zweifellos auf den FS zukommen, wenn der direkte vorgesetzte sich so stark gemacht hat. Spätetstens wenn jemand kommt und sagt "ihr Arbeitsvertrag ist fertig, sie können ihn im Personalbüro abholen" wird man ja etwas sagen müssen. Da sollte man eine rationale Antwort parat haben, die ehrlich ist und nichts kaputt macht. Man sieht sich ggf nochmal im Leben. NIemandem ist geholfen auf den letzten Metern nochg schnell das persönliche Verhältnis zu zerstören

Halbammi  15.04.2025, 16:07
@juli189379

ich war auch 10 Jahre Arbeitnehmer und hatte nie schwierigkeiten, weil ich mich stets korrekt verhalten habe und sich mein Arbeitgeber auf mich verlassen konnte. Deshalb würde man mich auch heute noch sofort wieder einstellen. Ich sehe keinen Sinn darin , vor anderen den starken Max zu machen, wenn ich daraus keinen Gewinn ziehen kann. Leben und leben lassen. Ps: Ich bin ganz sicher nicht ihr "Kollege"

juli189379  15.04.2025, 16:11
@Halbammi

Dafür hast du aber erstaunlich wenig Ahnung davon was Arbeitnehmer wollen und was nicht.

Wieso bist du den selbständig geworden bestimmt weil du deinen Chef so gern hattest oder wie?

Eine Antwort die ehrlich ist und nichts kaputt macht gibt es nicht........wieder Doppelmoral^^

Halbammi  15.04.2025, 16:30
@juli189379

Das sehe ich anders und habe ich auch bisher nie negativ erlebt. Ich habe verständnis für die verschiedenen Interessen. Solange man korrekt verhält und seine Pflichten erfüllt gab es da auch nie Stress. Deine UNterstellungen sind absolut haltlos

juli189379  15.04.2025, 17:01
@Halbammi

Dann lass dich halt von deinen Mitarbeitern weiter nicht offen betrügen^^ Das interessiert doch mich nicht^^ Ich sage nur das was sich niemand getraut zu sagen in diesem Land^^

Ob Mitarbeiter schon viele Jahre bei dir sind sagt nichts über dich als Chef aus dazu müsste man die Motivation der Mitarbeiter kennen. Wie sich ein Unternehmer zu benehmen hat da gibt es wiederum keine Norm damit ist das deine Meinung. Ob du mit deinen Mitarbeitern Fair und mit sozialer Verantwortung umgehst kannst du selbst nicht beurteilen das können nur deine Mitarbeiter.

Du kannst noch so viel Lobeshymenen auf dich singen glauben wird man dir das erst wenn man Reputationen von deinen Mitarbeitern hat. Ohne die it das was du zum besten gibst nur Gelaber^^

jgobond  16.04.2025, 04:34
@Halbammi

Was soll da zerstört werden? Außer der Azubi, dem man deutlich macht, dass man ihn eigentlich nicht will. Son Gnadenbrot mit Zeitvertrag vielleicht.

Und einen dicken Max gibt's auch nicht. Man bleibt einfach still und wartet ab, bewirbt sich andernorts und meldet sich rechtzeitig arbeitslos. Ein Vertrag endet, den erfüllt man, aber mehr auch nicht. Vielleicht gibt's einen neuen Vertrag, vielleicht auch nicht. Kein Vertrag, keine Leistung.

Ich habe so Mätzchen auch schon hinter mir und habe genau so wie beschrieben gehandelt. Hat mir nie geschadet, im Gegenteil.

ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben 

Du sagst ja selbst dass Du nicht weißt wie Du die Geschäftsleitung davon überzeugen sollst, Dich nach der Befristung zu übernehmen. Wenn sich jetzt die Chance bietet in einem neuen Betrieb anzufangen, nutze sie.

Im neuen Betrieb bist Du "neu", da weiß jeder dass Du die MA noch nicht kennst, dass Dir die internen Abläufe fremd sind und man Dich einarbeiten muss.

Im jetzigen Betrieb bist Du bei manchen MA bestimmt noch der "Azubi", auch wenn die Ausbildung beendet ist. Zudem wirst Du Dich bei der Arbeit immer fragen, ob das jetzt "gut genug" ist oder eben nicht und Dir das Leben selbst schwer machen.

An Deiner Stelle würde ich einen Schlußstrich ziehen, komplett neu anfangen und bestimmt nicht in einem Betrieb bleiben in dem ich von der "Obrigkeit" unerwünscht bin.