Nein, da gehe ich auch für Geld nicht hin.
Ich habe noch nie bei McDonalds, BurgerKing, KfC, Subway.........gegessen und habe das auch nicht vor.
Wenn ich essen gehe dann in ein gutes Restaurant, ansonsten koche ich selbst.
Nein, da gehe ich auch für Geld nicht hin.
Ich habe noch nie bei McDonalds, BurgerKing, KfC, Subway.........gegessen und habe das auch nicht vor.
Wenn ich essen gehe dann in ein gutes Restaurant, ansonsten koche ich selbst.
Gar keine Milch
Milch brauche ich nur zum kochen und backen. Da ist es dann Kuh- oder Kokosmilch (je nach Gericht/Rezept)
Morgens trinke ich nur Kaffee, später gibt es unter der Woche meist ein Kürbiskernbrötchen mit Butter und Obst (manchmal mit Joghurt oder Quark).
Am Wochenende und im Urlaub darf es schon etwas üppiger sein. Da esse ich gerne Eier (gekocht, Rühr-/Spiegelei, Omelett..), Räucherlachs und/oder Schinken zu frischem Brot/Brötchen
Ich nehme Rotweinessig und Rotwein zum einlegen. Dazu Suppengemüse, Wacholderbeeren, Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Knoblauch.
Das Fleisch muss von der Beize bedeckt sein, ich lasse es i.d.R. vier bis fünf Tage einziehen.
Reibekuchen mit Apfelmus
Ich habe keine "exotischen" Lieblingsgetränke.
Bei mir ist es Wasser (medium) und starker, schwarzer Kaffee ohne Zucker und zwar in dieser Reihenfolge
Ja, ich arbeite
Bei mir im Betrieb lässt es sich besser aushalten als an vielen anderen Orten. Der Betrieb ist klimatisiert und ich habe in meinem Büro sogar eine eigene Klimaanlage die ich individuell für mich einstellen kann.
gehört arbeitszeitbetrug für euch auch zum alltag?
Indirekt.
Ich habe Arbeitszeitbetrug nicht nötig. Mein AG behandelt und bezahlt mich fair und ich habe immer genug zu tun.
Indirekt gehört Arbeitszeitbetrug leider zu meinem Alltag, da Mitarbeiter die permanent Arbeitszeitbetrug begehen (z.B. zur Raucherpause nicht stempeln, Kollegen an- oder abstempeln lassen.....) irgendwann gekündigt werden. Diese Kündigungen habe ich dann auf dem Tisch.
Am Morgen zwei große Becher Kaffee, stark, schwarz und ohne Zucker.
Ansonsten überwiegend Mineralwasser (medium) und momentan selbst gemachten Eistee (ohne Zucker)
Sehr, sehr selten.
Ich kann mich nicht genau erinnern, wann ich die letzte Schmerztablette genommen habe. Muss wohl Anfang des Jahres gewesen sein.
Ich am liebsten Apfelsaft mit Eiswürfel!
Ich trinke selten Saftschorle aber wenn dann selbst gemacht. 1/4 bis max. 1/3 Saft, der Rest Mineralwasser
Im Büro habe ich eine Klimaanlage.
Daheim mache ich früh am Morgen alle Fenster und die Balkontüre auf und lasse die frische, etwas kühlere Luft mit Durchzug rein.
Bevor ich gehe werden Fenster und Türen geschlossen und alle Rollläden runtergelassen. Anstrengungen werden vermieden, es gibt keine schweren Mahlzeiten und was nicht unbedingt erledigt werden muss bleibt halt auch mal liegen.
Da setze ich mich dann lieber mal gegen Abend auf den schattigen Balkon und genieße ein kühles Getränk😉
Ich gehe morgen arbeiten und das ist kein Problem.
Unser Betrieb ist komplett klimatisiert und ich habe in meinem Büro sogar eine eigene Klimaanlage die ich nach meinem persönlichen Empfinden einstellen kann.
So "komfortabel" habe ich es daheim nicht. Außerdem kann ich bei Bedarf auch mal Zusatzpausen stempeln und mein AG stellt kostenloses Mineralwasser zur Verfügung.
Wer gegen Gewerkschaften ist, der sollte sich mal anschauen, was wir den Gewerkschaften alles zu verdanken haben:
Erfolge der Gewerkschaften: Deine Rechte, unsere Stärke | DGB
Schade ist nur, dass das von vielen Arbeitnehmern vergessen wird und dass sich so viele vor einer Mitgliedschaft "drücken". Gewerkschaften können umso mehr tun, je mehr Mitglieder sie haben.
Es gibt leider viel zu viele Trittbrettfahrer die alle Errungenschaften und Erfolge der Gewerkschaften beanspruchen aber wenn es um den Mitgliedsbeitrag geht, wird abgewunken.
Ja, ich bin auch nicht für alles was von manchen Gewerkschaften erstritten werden soll aber unterm Strich sollten wir alle froh sein, dass es Gewerkschaften gibt.
Vieles, je nach Lust und auch nach Jahreszeit.
Fisch und Meeresfrüchte gehen das ganze Jahr, ebenso verschiedene klare oder auch Cremsuppen, Gemüseeintopf, Curry's, "Hausmannskost", Pasta in vielen Variationen und, und, und....
Jetzt freue ich mich auf verschiedene Pilze in Rahm mit frischen Kräutern zu Semmelknödeln.
Ich habe immer wieder eine andere Meinung als unsere beiden Geschäftsführer und die äußere ich auch.
Solange man sich nicht im Ton vergreift und ausfallend/unverschämt wird und sachlich bleibt, ist alles gut. Wir raufen uns immer wieder zusammen.
Nein, muss ich nicht.
Als dieser ganze "Unsinn" angefangen hat, habe ich gleich in meiner ersten Rede darauf hingewiesen, dass in meinem Vortrag nicht gegendert wird und ich habe von meinen Kollegen auch keine Beschwerden darüber erhalten
Nix von den genannten.
Ich bevorzuge, angelehnt an Deine Vorschläge, ein frisches Brötchen mit einer selbst gemachten Frikadelle und ohne irgendwelches Gemüse, Soßen oder Käse drauf.
Grundsätzlich ist mir ein Kürbiskernbrötchen oder frisches Bauernbrot mit Butter sehr viel lieber
Was soll daran gesünder sein? Wenn ich selbst koche sind natürliche Zutaten im Essen, da braucht es keine Chemie.
Schau Dir mal die Zutatenliste auf den Dosen an, dann stellst Du so eine Frage bestimmt nicht mehr.
Davon abgesehen ist selbst gekochtes Essen nicht nur gesünder sondern auch viel leckerer.
Ich rege mich nicht auf, ich kaufe kein Weihnachtsgebäck vor Dezember und das auch nur bei meinem Bäcker/Konditor.
Da müsste ich mich das ganze Jahr aufregen, weil im Januar oft schon Ostergebäck/-süßigkeiten in den Regalen sind.
Ich finde es nur schade, weil ich mich erinnere, dass Weihnachts- oder Osterartikel in meiner Kindheit etwas Besonderes waren und man sich darauf gefreut hat wenn man z.B. am Nikolaustag den ersten Lebkuchen und andere Dinge bekommen hat.
Heute gibt es diese Vorfreude fast nicht mehr, viele Menschen haben sogar kurz vor Weihnachten genug von Weihnachtsgebäck, da sie das schon monatelang konsumiert haben