Wie macht man Sauerbraten, dass es sauer wird?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

früher hat man zähes Flechsenfleisch in Essig eingelegt, als es noch keine Kühlanlagen gab. Weil es sich so sehr lange hält und weicher wird.

Das müssen wir heute nicht mehr, sondern nur den Geschmack nach Säure hin bekommen.

Und dazu bietet sich ein trockener günstiger Rotwein, g.g.f. mit etwas Weinessig an.

Darin legt man das Rindfleisch ( oder anderes zähes Fleisch) dann ein paar Tage ein.

Traditionelle Gewürze halt nicht vergessen,
und dazu etwas Wurzelgemüse und Zwiebel.

Der Rest ist der Zauber der Altfränkischen Küche.
Und in Sachsen mache sie es noch besser..

Und in die Soße, nach dem Aufkochen, etwas Soßenkuchen aus Bad Weißenstadt im Fichtelgebirge.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hansi

 - (Fleisch, Sauerbraten)  - (Fleisch, Sauerbraten)

SamaMoldo  15.08.2025, 07:44

Sossenkuchen....hab ich mal ziemlich verzweifelt gesucht...niemand kannte das in den Läden im Südbadischen und war zu knapp zum Bestellen.

Und dann die Rettung - es war Weihnachtszeit: Ein älterer Mitarbeiter ausgerechnet im Marktkauf hat mir verraten, dass es Gewürzprinten zur Not auch tun. War wunderbar :)

Kerner  15.08.2025, 07:58
@SamaMoldo

Es gehen auch ausgetrocknete Lebkuchenherzen vom Sommerfest.

Lebkuchen kann man ewig aufheben, auch wenn das MHD schon viele Jahre abgelaufen.

Damit geht es nur darum die Säure zu überdecken.
Das ist kein Muss.
Früher gab es halt noch keinen Zucker, und nicht jede Küche hatte Honig.

Dazu wird es auch noch schön sämig.

Nur aufkochen darf man es dann nur noch unter ständigem Rühren,
sonst klebt der Lebkuchen unten an, und entwickelt bittere Röstaromen.

Hansi

SamaMoldo  15.08.2025, 08:05
@Kerner

Vielen Dank. Das mit den Herzen ist ein guter Tipp - die halten bei mir auch ewig...die restlichen Printen hatten die Zubereitungszeit halt nicht überlebt...

Die Lebkuchengewürze spielen im Geschmack sicher auch eine Rolle, wenn auch bestimmt nicht so stark wie beim Karpfen an Lebkuchensauce.

Kerner  15.08.2025, 08:14
@SamaMoldo

Oh Lebkuchensauce zum Karpfen habe ich noch nie probiert.

Obwohl ich aus einer Karpfengegend komme.
Und ihn für mein Leben gerne esse,
Wenn er ein paar Tage im Ausschlamm-Becken gehalten wurde.

Auf den Soßenkuchen legen Feinschmecker in Oberfranken schon Wert.
Die lassen sogar den Braten zurück gehen...
Privat kann man da ein bisserl variieren.

Hansi

Kerner  16.08.2025, 22:18

Vielen Dank für den Stern.

Hansi

https://www.eismann.de/kuechentipps/details/artikel/sauerbraten-einlegen#:~:text=500%20ml%20Essig%20(Weinessig%20oder,1%20TL%20Pfefferk%C3%B6rnerZutaten für die Beize: Das kommt rein in die Marinade

Wenn du Sauerbraten einlegen möchtest, brauchst du als Basis drei Dinge: Wein, Essig und Gewürze. Ein klassisches Grundrezept sieht so aus:

  • 1 Teil Wein
  • 1 Teil Wasser
  • 1 Teil Weinessig

Wenn dir so ein Sauerbraten generell zu sauer ist, kannst du den Anteil von Essig nach Belieben reduzieren. Jetzt kommen noch weitere Gewürze ins Spiel. Dabei hast du die Qual der Wahl, denn dir steht eine große Auswahl zur Verfügung. Traditionell kommen für etwa 1,5 Kilogramm Rindfleisch hinein:

  • 500 ml Wein (Mischung aus Rot- und Weißwein)
  • 500 ml Essig (Weinessig oder Mischung aus Essig und Wasser)
  • 5 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren (gestoßen)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 TL Nelken
  • 2-3 Sternanis
  • 2 Zwiebeln (grobe Stücke schneiden)
  • 2 Karotten (grobe Stücke schneiden)
  • 1/2 Knollensellerie (grobe Stücke schneiden)
  • 2 Stangen Sellerie (grobe Stücke schneiden)
  • 1 Petersilienwurzel (grobe Stücke schneiden)
  • Zimt (optional)
  • Kardamom (optional)
  • Rosinen (optional)
  • Chili (optional)
  • Knoblauch (optional)
  • Weitere Gewürze ganz nach deinem Geschmack (optional)

Luca747  15.08.2025, 07:53

Eben \../

Hallo ToniHey, 👋

Wie macht man Sauerbraten,
dass es sauer wird?

u.a. mit 👉 Essig marinieren.

Essig ist ein wesentlicher Bestandteil der

traditionellen Marinade, da er das Fleisch

zart macht und ihm den typisch sauren

Geschmack verleiht. Du kannst jedoch den

Essig-Anteil reduzieren, oder durch Rotwein

ergänzen, um den Geschmack milder zu

gestalten.

Bild zum Beitrag

https://www.beefbandits.de/blog/sauerbraten-alles-was-du-wissen-musst

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate
 - (Fleisch, Sauerbraten)

Das rohe Fleisch -Rind oder Pferd - einige Tage in einen Sud aus Rotwein (oder regional mit Apfelwein oder Weiswein) einlegen. Es gibt auch eine Variante ohne Alkohol mit Essig.

Ich nehme Rotweinessig und Rotwein zum einlegen. Dazu Suppengemüse, Wacholderbeeren, Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Knoblauch.

Das Fleisch muss von der Beize bedeckt sein, ich lasse es i.d.R. vier bis fünf Tage einziehen.


Kerner  15.08.2025, 08:15

Genau so!!

Hansi