Kommt drauf an: ...

Es riecht weniger nach Hopfen und frischem Malz oder Bier, sondern nach dem Trester. Der ist eher übel - allerdings habe ich jahrelang neben einer Brauerei gewohnt - Dienstags war Trester Tag - so dass es mich nicht stört.

...zur Antwort
Guter Hausarzt

Er ist gut und freut sich, dass ein Medikament weniger hoch dosiert werden muss und somit das Risiko schwerer Nebenwirkungen gesenkt wird.

...zur Antwort
Ja

Ich habe von den Kaschuben erstmals bei Günter Grass gelesen bzw in der Verfilmung der Blechtrimmel gehört. Grass stammte aus Danzig, er hatte soweit ich weiss zum Teil auch kaschubische Wurzeln und hatte offenbar sehr gute Erinnerungen.

Kaschubisch ist eine anerkannte slawische Sprache und hat noch etwa 100000 aktive Sprecher. Mehr weiss ich leider nicht.

...zur Antwort

Die Räder müssen zum Stillstand kommen, sonst fällt man garantiert durch. Das ist eigentlich ein Klassiker bei der Prüfung - zumal regelwidriges Verhalten am Stoppschild ein Busgeld zur Folge haben kann.

...zur Antwort

Es geht nicht nur um die Kosten: Die Menschen sind seit Jahrzehnten an Vanillin gewöhnt - eine Umstellung auf Vanille würden viele nicht mögen, da sie anders schmeckt. Rezepturänderungen bei etablierten Produkten sind immer schwer durchzuführen.

Es besteht also gar keine Notwendigkeit aus Sicht der Hersteller.

Vanille unterliegt übrigens starken Preis- und Verfügbarkeitsschwankungen, das macht die Handhabung auch nicht immer einfach.

Wobei: ich bin klar Team Vanille.

...zur Antwort

Erfahrungsberichte sind fast immer negativ, weil diejenigen sich mehr damit beschäftigen.

Wem es hilft, hat keinen Grund darüber nachzudenken und schreibt auch nichts.

...zur Antwort

In Holland gibt es keine Kaffeesteuer - im Gegensatz zu Deutschland. In Deutschland müssen Kaffeehändler/Verarbeiter die Steuer zahlen und geben das natürlich an den Endverbraucher weiter.

Das sind EUR 2.19/kilo.

...zur Antwort

Du hast eine Agressionsstörung und warst ein Jahr in der Psychistrie wohl auch nicht "einfach so".

Selbstverständlich brauchst du eine spezielle Förderung, wo man dich dort abholt, wo du stehst und nicht in ein vorgefertigtes Unterrichtkorsett steckt.

...zur Antwort
Von der Leyen lobt Meinungsfreiheit – Kritiker ruft dazwischen und wird verhaftet

Behauptung im Artikel: Bei einer Veranstaltung in Helsinki lobte Ursula von der Leyen die Meinungsfreiheit und betonte, dass man in Russland sofort verhaftet würde – und im selben Moment wurde ein Kritiker vor Ort von der Polizei abgeführt und verurteilt.

Nachprüfbare Fakten & ergänzende Berichte:

Mehrere Medien – darunter auch solche, die politisch anders ausgerichtet sind – bestätigen, dass der Vorfall tatsächlich stattgefunden hat: Von der Leyen sagte sinngemäß „In einem freien Land wie Finnland wäre so etwas möglich – in Russland wäre der Störer binnen Minuten festgenommen“, und unmittelbar danach wurde ein Demonstrant genau deswegen festgenommen.

Der Demonstrant, Armando Memma (angeblich ein EU-Parlamentskandidat), gab an, dass er lediglich friedlich protestiert habe, laut Polizei aber als aggressiv eingestuft wurde. Er sagte weiter, er sei etwa 15–20 Minuten festgehalten und Bewertung:

Der Artikel über von der Leyens Äußerung zur Meinungsfreiheit und die gleichzeitige Festnahme eines Demonstranten in Finnland enthält gesicherte Hinweise auf einen tatsächlichen Vorfall. Mehrere unabhängige Medien bestätigen, dass ein Protestierender – mutmaßlich Armando Memma – während ihrer Rede festgenommen wurde, kurz nachdem von der Leyen das Prinzip der Meinungsfreiheit in Finnland hervorgehoben hatte.

Quellenkritik:

Der verwendete Artikel stammt vom Online-Portal eXXpress, das zwar über den Vorfall korrekt berichtet, aber oft in einem reißerischen Stil formuliert und politisch geprägt ist. Er verzichtet auf tiefergehende Einordnung oder Stellungnahmen offizieller Stellen.

Einschätzung:

Die Berichterstattung ist inhaltlich im Wesentlichen glaubwürdig und der Vorfall ist durch weitere Quellen bestätigt. Jedoch sollte man aufgrund des Stils und Hintergrunds der Quelle vorsichtig sein und ergänzende Informationen – etwa aus seriöseren oder neutralen Leitmedien – einbeziehen, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.

Ist die Verhaftung gerechtfertigt und findet Ihr die Quelle als Seriös ein?

https://exxpress.at/politik/von-der-leyen-lobt-meinungsfreiheit-kritiker-ruft-dazwischen-und-wird-verhaftet/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7X2DvMo7GuHwgTlQtUOyVBRg39Zztztuq_ccbwkSYfNHuNyPuycp53pMZCsA_aem_EYCJ3NwBf42QmzJmDS33kg#mebmirw7pv0smgacqcp

...zum Beitrag

Der Mann ist kein Demonstrant, sondern ein Störenfried. Mit Meinungsfreiheit hat das nichts zu tun, wenn man in einer laufenden Veranstaltung herumblökt.

...zur Antwort