Kaffeepreise so hoch, warum?
Bei uns steigen die Kaffeepreise derzeit massiv an. Begründet wird das mit schlechten Kaffeernten in den Anbauländern.
In Holland sind die Kaffeepreise weitaus günstiger als bei uns.. Bekanntlich wachsen in Holland keine Kaffeesträucher, sodass man davon ausgehen kann, dass Holland auch dort seinen Kaffee kauft, wo wir diesen auch kaufen.
Wer ist nun bei uns für diese Preistreiberei verantwortlich ?
4 Antworten
Mal abgesehen von den Missernten, u.a. bedingt durch den Klimawandel, was möglicherweise dafür sorgen wird, dass Kaffee, Kakao usw. wohl eher nicht wesentlich billiger werden, sind weiterhin Transportkosten mitverantwortlich für die Preise.
In Bezug auf die Niederlande liegt es daran, dass es dort keine Kaffeesteuer gibt. Sollte eigentlich bekannt sein.
All diese Kosten haben die Holländer auch. Nur nicht die Kaffeesteuer. Ein Beispiel. Kaffee der Marke LAVEZZA kostete vor wenigen Monaten noch um die 9,80 Euro pro Kilo.( Kaufland) Heute kostet das Kilo dieser Marke 19.88 Euro z. B. bei LIDL.
Also fast das Doppelte. Höhere Transportkosten, oder die Kaffeesteuer von 2,19 Euro pro Kilo können eine derartige Kostenexplosion nicht erklären.
Es sind doch Centbeträge pro Kilo die als Transportkosten anfallen.
Da sehe Ich bei uns eher spekulative Einwirkungen.bei der Preisgestaltung ,anstatt Kaffeesteuer, Transportkosten oder weniger Ernte.
Interessant wäre dabei zu erfahren, was die Kaffeeanbauer für ihren Kaffee pro Kilo bekommen. ? Ob das auch 30% oder 50% an mehr ist, möchte ich bezweifeln.
Das hat sicher mehrere Gründe
- Klimawandel
- Fairere Anbau
- Transport
- Steuern
Aber natürlich ist in Deutschland der Handel Preistreiber.
Die Bauern bekommen immer noch wenig
Deshalb hat der Handel auch kein Problem Tonnenweise Lebensmittel wegzuwerfen jede Woche.
Der Kunde zahlt ja dafür
Im Vergleich zu HOLLAND (vermutlich meinst du Niederlande) ist natürlich etwas schwieriger
Dort gibts ja andere Steuern
Aber trotzdem dürfte dort der Handel dick verdienen
Es gibt halt Länder in einem Paralleluniversum. Die Schweiz hatte z.B. mit Beginn des Ukrainekonflikts 3% Inflation und wir 7%, aber Putin war dran schuld.
Aber in den Niederlanden sind dafür andere Sachen teurer.
Kafeesteuer, höhere Benzinkosten (Durch Steuer) für den Transport usw usf sorgen hier für Preisanstiege bei sehr vielen Produkten.