Kaffee – die neusten Beiträge

Was macht ihr ganz bewusst extra, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln?

Servus aus Bayern – aus dem wirtschaftlichen Rückgrat Deutschlands!

Ich bin ein echter Bayer, arbeite in einem global agierenden DAX-Konzern und mache gerade Nachtschicht. Nach Feierabend fahre ich mit dem Auto nach Hause, mache einen Stopp bei der BP-Tankstelle, gönne mir einen Kaffee und kaufe die Süddeutsche Zeitung. Heute habe ich sogar während der Arbeit ein Versandlabel ausgedruckt und werde ein Paket mit DPD nach Portugal verschicken.

Bei uns im Betrieb läuft immer Antenne Bayern. Dort geht es aktuell um das Thema: „Das ANTENNE BAYERN Wirtschaftswunder – Der Push für Bayerns Wirtschaft“. Allein diese Kampagne motiviert mich total, mit jedem Kauf, jedem Tanken und jeder Paketversendung die deutsche Wirtschaft extra anzukurbeln.

Ich achte bewusst darauf, Produkte in Deutschland zu kaufen, Medien wie die SZ zu unterstützen und meine ETF-Sparrate für den DAX habe ich extra von 25 € auf 50 € alle zwei Wochen erhöht – eben um mit echtem Willen die Wirtschaft zu pushen.

Meine Frage: Was macht ihr konkret? Achtet ihr auf solche Details wie deutsche Medien, Tankstellen, Paketdienste, ETFs oder Ähnliches? Oder ist euch das egal?

Ich für meinen Teil sag ganz klar: Ich kurble die deutsche Wirtschaft mit jedem Handgriff aktiv an – und ihr?

Kaffee, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Paket, Bayern, DHL, DPD, Europäische Union, Antenne Bayern, sueddeutsche-zeitung

"Espresso" oder "Crema"?

Ich verwende derzeit – zusätzlich zum Lavazza Carmencita Espressokocher – eine „Sage Appliances SES875 the Barista Express“ Siebträgermaschine, für die hauptsächliche Zubereitung von Cappuccino.

Als Kaffeebohnen nehme ich seit Jahr und Tag „Espresso“ von Dennree (m. E. 80 % Robusta- und 20 % Arabica-Bohnen), muß aber gleich dazu sagen, daß mir das alles etwas zu bitter ist; egal, was ich letztendlich daraus kreiere, wie z. B. Kaffeelikör …

Auf der Suche stieß ich dann immer wieder auf Espresso und Crema, muß aber mittlerweile feststellen, daß zwar viel und gern darüber geredet wird, stets aber Worte und Begriffe vertauscht werden (z. B. Espresso und Espresso-Bohne; das eine ist das Getränk, letzteres aber nur die Bohne).

Viele Verkäufer schwören auf „Crema-Bohnen“; diese sind zwar vielseitiger, aber nicht explizit für die Zubereitung von Espresso gedacht, sondern ausschließlich für (Hand-) Filter, Frenchpress oder Aeropress Zubereitungsmethoden!

Die Kenner wiederum sagen, daß für den Espresso (und alles, was man daraus herstellt, z. B. Cappuccino) ausschließlich Espresso-Bohnen verwendet werden - was auch irgendwie logisch ist …

Nun stehe ich vor der Wahl: RFW Incahuasi „Espresso“ oder „Crema “?

kochen, Ernährung, Kaffee, Espresso, Espressokocher, einkaufen, Kaffeemaschine, Espressomaschine, Alltägliches, Gastronomie, Kaffee trinken, Lieferdienst, Kaffeebohnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaffee