Was ist Dein liebstes Kaffeehaus in Wien?
vielleicht sind es auch mehrere, je nach Stimmung und Situation (mit wem man hingehen will).
5 Antworten
Das Café Schwarzenberg am Kärntner Ring…😀
Ich gehe ganz gerne ins Prückel, die 50er-Einrichtung und die hohen Decken, aber auch den Raum mit den Korbsesseln finde ich sehr schön.
Vor einiger Zeit habe ich das Jelinek für mich entdeckt, bin in der Ecke nicht so oft (muss dran denken, wenn ich auf der MaHü unterwegs bin, runterzugehen), apropos MaHü, das Ritter ist da meistens als erstes im Kopf bei der Frage "wo jetzt gemütlich ein Kaffeetscherl trinken"
Tirolerhof musste ich leider auch schon zweimal wieder gehen, weils voll war und Touris anstanden. Das brauche ich nicht. War früher meine erste Adresse für Millirahmstrudel.
Im Raimann war ich früher öfter und gern, liegt jetzt auch nicht mehr auf meinen Wegen.
Beim Bräunerhof muss ich bald mal schauen, wie sich die Neuübernahme gemacht hat.
Wie heißt das alte Kaffeehaus gegenüber dem NIG (NIG = Neues Institutsgebäude, ist aber uralt)? Es ist in der Universitätsstraße beim Viktor Frankl Park, direkt hinter der Votivkirche. Dort war ich schon als Studentin.
Wenn es mir wieder einfällt, ergänze ich es.
Es hat sich stark verändert im Laufe der Zeit, hat aber in jeder Variante einen gewissen Charme.
==========
Das Diglas in der Wollzeile ist auch nett.
Die Tütü-schirme beim Diglas finde ich schön. https://wollzeile.diglas.at/wp-content/gallery/wollzeile/DSC00345_2-Deko-Wollzeile.JPG
Und natürlich perfekt, sich nach einer gröberen Stöberei im Morawa zu erholen.
Maximillian
https://www.falter.at/lokal/3416/cafe-restaurant-maximilian
(musste jetzt aber auch erst suchen)
Genau, wie konnte ich das vergessen. Mit den Jahren sind auch mehr Touristen dort. Früher war es primär für Studenten. Sie haben sich den Touristen aber nicht "angepasst", wie etwa die Buden in der Gegend Graben / Kärtnerstraße, wo Du fast überall behandelt wirst "sehe dich eh nie wieder".
schade, dass das Diglas am Fleischmarkt so verhunzt wurde, hier die Fotos von der gemütlichen Ausstattung https://www.tripadvisor.com/Restaurant_Review-g190454-d1108064-Reviews-Cafe_Diglas_Fleischmarkt_16-Vienna.html#/media/1108064/?albumid=-183&type=ALL_INCLUDING_RESTRICTED&category=-183
und jetzt https://www.cottageroasters.at/coffee-shop/
wenigstens haben sie die Mokkachalenwand gelassen, aber jetzt auch nur mehr in Weiß.
Ach Du Schreck!!
Das sieht ja aus wie eine Abflughalle am Flughafen oder Bahnhof. Dort gehe ich nicht hin.
Wie das Kaffee Museum. Allen Charme haben sie dem genommen mit dem vorletzten Umbau. Der letzte hat wieder ein bisschen verbessert. Das erwähnte ich hier gar nicht. Ich habe mich dort nur wohlgefühlt, als es noch so ein bisschen versifft war. Das war wenigstens noch irgendeine Stimmung. Die Schachspieler, ... das hatte was.
Noch eines fiel mir ein, auch da bin ich mir beim Namen nicht sicher. "Stephansplatz"? Obwohl es im Zentrum ist, kann man dort hingehen. Es ist im ersten Stock, eher vornehm und man sieht direkt auf den Stephansplatz hinunter. Sehr groß.
Ich kenn im 1. Stock nur das gleich am Graben "Europe", hatte das vor Jahrzehnten auch mal entdeckt an einem kalten Winternachmittag, mich dort in einen Ohrenfauteuil gesetzt und eine heiße Schokolade getrunken, dann hats angefangen zu flankerln.
Schönes Bild, werde ich nicht vergessen.
gibts aber nicht mehr, den Standort schon, aber sieht halt anders aus und anderer Betreiber https://www.falter.at/zeitung/19991020/kaffee-aus
Früher war das um die Ecke und sah sehr imposant aus: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Caf%C3%A9_de_l%E2%80%99Europe
Nein, das Europa ist es nicht. Das Europa war recht klein und vornehm war es nie. Wenn Du vor dem "Europa" stehst, mit dem Rücken zum Haus, dann biege nach links, gehe die Wand lang. Gehe 30 Meter und gegenüber dem Riesentor wieder in einen Hauseingang. Dort ist es. Jetzt fällt es mir ein: Dom-Kaffee heißt es, glaube ich.
Ich mag das Cafe Frauenhuber in der Himmelpfortgasse 6 Es soll eines der ältesten sein Kaiserschmarrn, Grosser Brauner, Eiskaffee
gibts da noch Klaviermusik manchmal?