Neigen Arbeiter eher dazu Kaffee zu trinken als Bürgergeld Empfänger oder Leute die nicht arbeiten?

Ja Arbeiter haben höhere Tendenz zum Kaffeekonsum 60%
Nein 40%

15 Stimmen

7 Antworten

Ja Arbeiter haben höhere Tendenz zum Kaffeekonsum

Klar, die meisten stehen früher auf und möchten dann fit sein.

Ja Arbeiter haben höhere Tendenz zum Kaffeekonsum

Kaffee ist schließlich ein Aufputschmittel

Ja Arbeiter haben höhere Tendenz zum Kaffeekonsum

Wenn wir in der Nacht Asphalt einbauen, dann wird u.a. Kaffee ausgeschenkt. K.A. ob das Bürgergeldempfänger auch machen müssen, ggf. wenn sie mitten in der Nacht um 10:00 Uhr beim Jobcenter Vorsprechen müssen.

Nein

Dem Kaffee ist es am Ende völlig egal ob jemand Arbeitslos ist oder nicht.

Deine Vermutung beißt sich also ziemlich, es soll tatsächlich noch Arbeitslose geben die es vor Mittag/Nachmittag aus dem Bett schaffen.

Nein

Würde ich nicht sagen. Es gibt auch Langzeitarbeitslose mit sehr hohem Kaffeekonsum.

Ebenso gibt es Rentner, welche täglich mehrere Tassen Kaffee trinken (Nein, ich will Rentner nicht mit Langzeitarbeitslosen gleichsetzen!!!).

Umgekehrt gibt es auch Arbeitnehmer (Vollzeit), welche gar keinen Kaffee trinken. Da wüsste ich sogar einige Personen, welche der beste Beweis dafür sind.