Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ein guter Tag, hoffen wir, dass er nie wieder auf eine entscheidende Position kommt.

Besser wäre gewesen, ihm nie eine verantwortliche Position in Deutschland zu geben, das hätte sehr viel Geld gespart.

...zur Antwort

Ich würde auf den Arzt hören.

...zur Antwort

Dann beeile dich, noch gibt es offizielle ca. 700.000 offene Stellen.

...zur Antwort
Ja

Klar, damit sich von den 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern knapp vier Millionen Arbeitsfähige weiterhin ein Leben ohne Arbeit gestalten können. Da muss man als Rentner doch ein Einsehen haben.

Warum redet eigentlich keiner über die Pensionäre?

...zur Antwort
Ist es normal, dass auch Wochen nach einer akuten Gastritis der Magen noch Probleme macht?

Hallo zusammen,

ich habe nun schon seit 2 1/2 Monaten Probleme mit meinem Magen. Mein Arzt hat mir direkt eine Gastritis diagnostiziert und mir Pantoprazol verschrieben. Damit wurde es auch besser, aber dennoch hatte ich noch Probleme. Im Krankenhaus habe ich dann vor einem Monat eine Magenspiegelung bekommen. Auf den ersten Blick konnte nichts festgestellt werden, aber die Biopsieergebnisse haben ergeben, dass es eine leichte Reizung gibt und die Diagnose lautete "Gastritis Typ C". Ich war daraufhin bei meiner Hausärztin, die meinte, dass auch, wenn gesunde Menschen eine Magenspiegelung machen, eine leichte Reizung herauskommen kann, und ich mir daher keine Sorgen machen muss. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich eine Gastritis Typ C habe, da ich seit über 2 Monaten konsequent nur Schonkost esse, bis auf Pantoprazol keine Medikamente einnehme und auch nicht Rauche etc.. Wie gesagt meine Hausärztin meinte, dass der Befund nicht auffällig ist, dennoch habe ich immer noch leichte Schmerzen nach dem essen und das obwohl ich immer noch sehr schonend esse und kaum Abwechslung in meinem Essen habe. Ich möchte mich nun wirklich wieder an ganz normales (trotzdem natürlich gesundes) Essen ranwagen, habe aber Angst, dass dann alles wieder schlimmer wird. Andererseits habe ich momentan auch Angst, dass mir das alles nur mein Kopf sagt. Meine Vermutung ist, dass ich durch Stress wirklich eine akute Gatsritis hatte, diese jetzt aber geheilt ist und sich mein Magen nun erstmal langsam wieder an die größeren Portionen/normales Essen gewöhnen muss. Könnte das stimmen? Also ist das normal, dass sich auch, wenn die akute Gastritis geheilt ist, der Magen auch Wochen danach noch zwicken kann? Habt ihr Erfahrungen?

...zum Beitrag

Manchmal ist es einfach die Darmflora, die verrückt spielt, d.h. falsch besiedelt.

Oft sind dafür Antibiotika und keine gute Ernährung ursächlich.

ich immer noch sehr schonend esse und kaum Abwechslung in meinem Essen habe. Ich möchte mich nun wirklich wieder an ganz normales (trotzdem natürlich gesundes) Essen ranwagen, 
Sagt nicht viel aus, ob gesund für die Darmflora.

Es gibt jedoch ein echt ganz einfaches Mittel, sie wieder auf den Weg zu bringen:
Hole Dir möglichst frisches, ungekochtes Sauerkraut und iss ordentlich davon.
Ist die einfachste Variante, die Darmflora durch Zufuhr guter Mikroorganismen zu unterstützen.

...zur Antwort

Deine Kultur ist scheinbar dem Mittelalter verhaftet.
Dein Schwester muss Dir überhaupt keinen Respekt zeigen und hat das Recht, ihr Leben zu zu gestalten und zu leben, wie sie möchte.

...zur Antwort

Klar, musst nur noch ein paar Jahrzehnte durchhalten. Bei drei Prozent Inflation bis dahin kannst Du Dir kaufkraftmäßig dafür dann ungefähr ein Viertel für das Geld leisten, wie Du heute dafür bekommen würdest.

...zur Antwort

Weniger Sozialstaat, mehr Freiheit.
Eine gut funktionierende Wirtschaft mit viel weniger Bürokratie, weniger Steuern ist das, was den Leuten mehr bringt, als die Umverteilung durch den Sozialstaat.

...zur Antwort