Ist das wirklich total überfordernd, wenn jemand neben seinem Job und seinem Kind auch noch die Master-Arbeit schreibt?!
12 Stimmen
4 Antworten
Es ist fordernd. Wenn es ÜBERfordert, dann klappt es nicht.
Vermutlich. Mindestens sehr fordernd, da wird viel abverlangt.
Ich habe "Nein" ausgewählt, aber lediglich deswegen, weil eine pauschale Antwort hier nicht möglich ist. Die Antwort ist abhängig von verschiedenen Faktoren: Wie ist der Masterstudiengang aufgebaut? Wie viel Flexibilität ist möglich? Wie schwierig wird der Masterstudiengang bzw. das Thema der Masterthesis sowie das (wissenschaftliche) Schreiben von der studierenden Person empfunden? Wie alt ist das Kind? Wie ist die Entwicklung des Kindes? Falls es z. B. ein Baby ist, wie ist die Schlafsituation (auch tagsüber - Stichwort "lässt sich ablegen"/"...nicht ablegen beim Schlafen")? Kita-Betreuung ja/nein? Wie viele Stunden wird im Job gearbeitet? Ist der Job körperlich/emotional belastend oder nicht? usw.
Also ich könnte mir vorstellen, dass es sehr schwierig und herausfordernd sein kann. Vor allem, wenn man niemanden hat, der das Kind betreuen könnte, etc.