Du kannst z. B. online nach Babysitterkursen suchen und die jeweiligen Anbieter fragen, ob sie für suchende Eltern entsprechende Listen o. ä. zur Verfügung stellen.

Außerdem kannst du recherchieren, ob deine Gemeinde/Stadt eine Babysittervermittlung anbietet. Beispielsweise gibt es in Regensburg (habe gerade eben kurz ohne Angabe von Städten gesucht) den Baby- und Kindersitterdienst des Landkreises Regensburg, vielleicht gibt es bei dir in der Nähe auch so etwas in der Art.

Ansonsten mal bei Familienbüros und Familienzentren nachfragen. Vielleicht gibt es bei dir in der Gegend auch Programme wie Leih-/Wunschgroßeltern?

...zur Antwort

Hi! Zur Frage, was du machen kannst: Du kannst dich an die Frühen Hilfen deiner Gegend wenden. Sie beraten z. B. bei Unsicherheiten in der Erziehung und bei Überforderung.

https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hi!

Da noch niemand auf deine Frage geantwortet hat: Ich kenne den Kontext nicht, aber falls es um das Thema Wiedereinstieg nach der EZ/nach längerer familienbedingter Pause angeht und du unsicher bist, ob und wie und wo du wieder anfangen kannst mit arbeiten: Falls du möchtest, kannst du dich hierzu bei der "Berufsberatung Wiedereinstieg" der Agentur für Arbeit beraten lassen. https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg

Falls du dich nach familienfreundlichen Arbeitgebern umsehen möchtest, kannst du dir das Netzwerk Erfolgsfaktor Familie ansehen: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/mitmachen-im-netzwerk/mitgliedersuche

Alles Gute für dich und ich drücke die Daumen, dass du noch ein paar Antworten erhältst :)

...zur Antwort

Das kann man sicherlich unterschiedlich betrachten. Manche empfinden es vielleicht wie du - wobei vermutlich zu unterscheiden ist, ob das für den Arbeitgeber ok ist bzw. in seinem Wissen geschieht oder nicht. Andere empfinden das "Nichtszutunhaben" ggf. als langweilig und unterfordernd.

Falls du nach passenden Weiterbildungen suchen möchtest, kannst du jedenfalls hier mal schauen: https://mein-now.de/

...zur Antwort

Eine schwierige Entscheidung. Falls du möchtest, lass dich zu dem Thema beraten - vielleicht können dir die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt diesbezüglich weiterhelfen und Input geben? Hier findest du mehr Infos: https://www.arbeitsagentur.de/chancengleichheit-frauen-maenner

Da du schreibst, dass dein Job nicht familienfreundlich ist - vielleicht gibt es Arbeitgeber in deinem Bereich, die Mitglied im Netzwerk Erfolgsfaktor Familie sind und falls ja, vielleicht bieten sie entsprechende Strukturen? https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/mitmachen-im-netzwerk/mitgliedersuche

Alles Gute für deine Entscheidungsfindung!

...zur Antwort

Hi!

Sie kann beim Jugendamt nachfragen, ob es Möglichkeiten wie Kindertagespflege auf Zeit (Kurzzeitbuchung bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater) oder eine zeitweise Unterbringung im Hort (hier kann sie zusätzlich ggf. auch direkt bei den freien Trägern, die Horte haben, nachfragen) gibt. Das zuständige Jugendamt findet sie z. B. über die Suchfunktion auf dem Familienportal des BMFSFJ: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung

Möglichkeiten beim Arbeitgeber gibt es nicht? Manche Arbeitgeber bieten betriebliche Ferienprogramme an, haben einzelne Zimmer für Kinder oder bezuschussen eine externe Betreuung. Gibt es aber natürlich nicht überall.

Gegenseitige Hilfe (Kinder 1 Woche bei Familie A, in der 2. Woche bei Familie B) hattest du schon ausgeschlossen, oder? Vielleicht gibt es bei deiner Freundin in der Nähe Programme wie Leih-/Wunschgroßeltern, über die sich ggf. eine Betreuung organisieren lässt?

Ansonsten ggf. Angebote über Vereine/die Gemeinde/Stadt? Falls sie Leistungen für Bildung und Teilhabe erhalten sollte, gibt es hier u. U. die Möglichkeit der Bezuschussung: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/bildung-und-teilhabe

Alles Gute für deine Freundin :)

...zur Antwort

Hi! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. :) Wenn du möchtest, schau dich mal auf dem Familienportal des BMFSFJ um - dort findest du Infos zu vielen Familienleistungen, z. B. Elterngeld.

Du findest dort auch Infos bzgl. deiner Frage bzw. Infos rund um das Thema Mutterschutz. Unter "Was ist Mutterschutz?" gibt es einen kurzen Erklärfilm, vielleicht hilft dir das für's Erste weiter? https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz

Alles Liebe!

...zur Antwort

Möchtest du denn deinen Job/Bereich wechseln? Du kannst ja für dich überlegen, was dafür und was dagegen spricht. Falls du zu dem Entschluss kommen solltest, dass du wechseln möchtest, kannst du dir als erste Inspiration mal New Plan ansehen (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung https://mein-now.de/new-plan) - dort kannst du z. B. umfangreiche Tests machen und schauen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind :)

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten, da es auf verschiedene Faktoren (Job, Ansprüche, Entwicklungsmöglichkeiten usw.) ankommt. Wenn du dem Ganzen noch Zeit geben möchtest und nach einiger Zeit merken solltest, wie dich die Situation immer mehr belastet, kannst du dich beispielsweise bei der Berufsberatung im Erwerbsleben zu deinen Möglichkeiten beraten lassen - z. B. auch zum Thema beruflicher Aufstieg, Weiterbildungen. https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Ausstieg aus dem Einzelhandel erfahrungen?

Hallo zusammen! Ich habe nie etwas anderes gemacht. Mit 14 neben der Schule angefangen zu kassieren und mit 16 in die Ausbildung zur einzelhandelskauffrau geschliddert 😀

Mir macht mein Job wirklich Spaß! Nach 10 Jahren bei der EDEKA bin ich schwanger geworden und nach der Elternzeit und Umzug zur rewe gewechselt. Dort konnte mich zur Abteilungsleiterin hocharbeiten. Meine Ausbildung zur Marktleitung steht an. Dafür habe ich so lange gekämpft! Mein Traum ....dachte ich...

Seit gut zwei Jahren spielt mein Körper verrückt. Ich bin andauernd krank! Dieses Jahr toppt wirklich alles! Am meisten besorgt bin ich wegen meinem Rücken und meinen Hand- und Kniegelenken. Ich bin 29 Jahre jung und diese Entzündungen legen mich komplett ausser Gefecht. Jetzt überlege ich ob ich den Absprung aus dem Einzelhandel schaffe. Ohne große gehaltseinbußen. Ich verdiene 17,50 die Stunde. Das ist nicht schlecht aber auch noch lange nicht gut.

Ich habe aber auch überhaupt keine Ahnung wie ich daran gehen soll. Wie gesagt, der Job macht mir riesen Spaß! Ich bin von Natur aus eine Arbeitsmaschiene. Das ist mein Tick und deswegen werde ich so geschätzt.. Aber mal ehrlich... ich schufte mich kaputt und achte überhaupt nicht auf meinen Körper. Und am meisten tut es mir für meine Tochter leid, wenn ich ständig am Wochenende flach liege. 😞

Wer hat es aus dem Einzelhandel geschafft? Habt ihr Ideen was man sonst machen könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Noch bin ich jung und habe eine gute Chance.... wenn ich doch nur ne Idee hätte wo die Reise hingehen soll.

Vielen Fank schon mal om Vorraus ❤️

...zum Beitrag

Hi!

Vielleicht, je nach persönlicher/gesundheitlicher Situation, ist ggf. berufliche Reha eine Möglichkeit? Hier findest du Infos dazu: https://www.arbeitsagentur.de/menschen-mit-behinderungen/berufliche-rehabilitation & https://www.betanet.de/berufliche-reha-leistungen.html

Da du schreibst, dass du keine Idee hast, wo die berufliche Reise hingehen soll: Wenn du möchtest, schau dir New Plan an (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung) - dort kannst du verschiedene Tests machen und dich inspirieren lassen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind. https://mein-now.de/new-plan

Alles Liebe für dich!

...zur Antwort

Hi!

Ich schicke dir die entsprechenden Info-Links zum Nachlesen:

  • Hier findest du Infos zu den Voraussetzungen von Kindergeld: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld/kindergeld-anspruch-hoehe-dauer Du findest dort auch die Nummer der Familienkasse und kannst dich dort direkt erkundigen.
  • Bzgl. der Krankenversicherung kannst du dir auf dem Existenzgründungsportal des BMWK einen ersten Überblick verschaffen: https://www.existenzgruendungsportal.de/Navigation/DE/So-gehts/Versicherungen/versicherungen - bei Fragen kannst du dich an das Bürgertelefon zur Krankenversicherung des Bundesministeriums für Gesundheit (030) 340 60 66 01 wenden.
  • Infos zur Gewerbeabmeldung: https://gruenderplattform.de/unternehmensfuehrung/gewerbe-abmelden

Alles Gute für euer Vorhaben!

...zur Antwort
Einvernehmliche Trennung (mit Kinder) nicht möglich?

Hallo ihr lieben,

zu mir: ich bin seit 8 Jahren verheiratet, haben zwei Kinder (4 und 6jahre) und bin jetzt zum Entschluss gekommen, mich zu trennen, egal was mein Mann sagt oder macht.
zur Ehe: er war damals spielsüchtig und hat unsere ersten Jahre damit zerstört (jetzt hat er seitdem aufgehört), er hat mich dann in meiner zweiten Schwangerschaft betrogen und hatte eine Affäre. Hab ihm wegen der Kinder verziehen, aber er hatte mir damals auch gedroht, die Kinder wegzunehmen, nacktbilder von mir überall zu verschicken usw. Also ich bin auch aus Angst geblieben und der Kinder zu liebe. Er war mir gegenüber früher auch schon gewalttätig und hat generell eine sehr wütende Art. Es ist eigentlich der schlimmste Zeitpunkt, für eine Trennung, da mein großer nach diesen Sommer schon eingeschult wird. Es bricht mir das Herz, aber ich kann es nicht immer weiter verschieben. Es wird alles nur noch schlimmer. Ich habe ihn mehrmals früher und auch aktuell aufgefordert, eine „vernünftige“ Trennung mit mir einzugehen, aber er rastet aus und akzeptiert gar nichts davon. Auch gestern habe ich das Gespräch gesucht und sagte, dass wir den Kindern zu liebe, dass vernünftig miteinander beenden sollten, aber er sagt, dass er keine Trennung eingeht und wird wütend. Ich weis nicht was ich machen soll.
aktuell verdiene ich kein Geld, da ich mich eigentlich selbständig machen wollte und es nicht geklappt hat, nach meiner Elternzeit. Er ist Alleinverdiener und ich wollte nach einer Arbeit suchen. Ich kann das aber alles nicht mehr mit ihm. Er dreht und wendet im Gespräch alles gegen mich. Plötzlich bin ich an allem schuld und wäre eine schlechte Mutter usw. Bitte helft mir. Wie kann ich das mit den Kids machen, dass es nicht allzu schlimm wird. Wie verkraften das Kinder in dem Alter? Was soll ich tun als ersten Schritt mfür eine Trennung mit Kinder? Ach ja, unser aktuelle Miete und Haus ist viel zu hoch. Das könnte ich niemals alleine zahlen. Bitte helft mir. Lg

...zum Beitrag

Guten Morgen!

Erst einmal schicke ich dir die Nummer vom Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116016 (https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt/) - dort kannst du dir eine erste Hilfestellung suchen.

Ansonsten hier ein paar weitere Infoseiten & Anlaufstellen für dich:

  • Auf dem Familienportal des BMFSFJ findest du Infos rund um das Thema Trennung, z. B. auch zu Leistungen wie Unterhalt/Unterhaltsvorschuss (Anlaufstelle: Jugendamt), Kinderzuschlag, Wohngeld & Co.: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung Du findest dort auch über die Suchfunktion Alleinerziehenden-, Ehe- und Familienberatungsstellen in deiner Gegend.
  • Bzgl. Arbeit: Wenn du möchtest, lass dich bei der Berufsberatung Wiedereinstieg der Agentur für Arbeit beraten (u. a. zum Wiedereinstieg, zur Neu-/Umorientierung, zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf usw.): https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg
  • Falls du (aktuell oder zukünftig) von Wohnungslosigkeit bedroht sein solltest, kannst du dich an das Projekt SoMS wenden, sie unterstützen bei drohender Wohnungslosigkeit, z. B. mit Verweisberatung: https://www.bagw.de/de/projekte/soms
  • Haben deine Kinder einen Kita- bzw. ggf. einen Hortplatz? Falls du hier Infos zur ggf. (je nach Situation) möglichen Kostenübernahme brauchst, kannst du hier nachlesen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung/welche-angebote-zu-kinderbetreuung-gibt-es-und-was-kosten-sie--125510

Alles Liebe für dich.

...zur Antwort

Hi!

Klingt nach einer belastenden Situation. Zu deiner Frage, ob eine Trennung der richtige Weg ist oder ob du alles bereuen würdest, kann ich keine Einschätzung geben, da jede familiäre Situation höchst unterschiedlich ist. Ich gebe dir daher Anlaufstellen, an die du dich wenden und bei denen du dir Unterstützung holen kannst:

  • Ehe- und Familienberatungsstellen: Beratung zu Themen wie Erziehung, Partnerschaft, Trennung/Scheidung. Du findest entsprechende Beratungsstellen in deiner Gegend z. B. über das Familienportal des BMFSFJ: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-beratung-familien
  • Frühe Hilfen: Beratung & je nach lokalen Gegebenheiten praktische Unterstützung wie z. B. Familienpaten https://www.elternsein.info/
  • https://stark-familie.info/de/ - Hier findest du viele Infos rund um das Thema Trennung bzw. familiäre Krisen

Alles erdenklich Gute für dich!

...zur Antwort

Hi!

Hier findest du Infos dazu: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9131#ueberblick (Infos zum Verdienst gibt es unter "Arbeitsmarkt")

Da du fragst, was es noch für Bereiche in dieser Richtung gibt: Wenn du möchtest, schau dir das Berufsfeld "Soziales, Pädagogik" genauer an, vielleicht findest du darüber interessante Berufe - https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/berufsfelder/sozial-paedagogik

Falls du dich zu deinen beruflichen Möglichkeiten beraten lassen möchtest, kannst du dich an die "Berufsberatung im Erwerbsleben" wenden - mehr Infos dazu gibt es hier: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Auf deine Frage, ob du dich bewerben sollst, kann ich dir keine Antwort geben, da ich erstens deine Situation nicht kenne und es zweitens (und vor allem) um eine Entscheidung geht, die vermutlich nur du für dich treffen kannst. Da du aber schreibst, dass du aus gesundheitlichen Gründen aktuell nicht arbeiten kannst und aktuell nicht stabil bist und ich nicht weiß, ob dir die Formulierung Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bzw. berufliche Reha etwas sagt, lasse ich dir einen Link da, über den du dich zu diesem Thema informieren kannst. https://www.arbeitsagentur.de/menschen-mit-behinderungen/berufliche-rehabilitation Vielleicht (je nach individueller Situation) kannst du dich darüber bei deiner Ausbildungsplatzsuche unterstützen lassen, falls du das möchtest. Alles Liebe!

...zur Antwort

Hi!

Das tut mir leid zu lesen. Sofern du es noch nicht gemacht hast, kannst du dich hierhin wenden und beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden

Über Jobbörsen wie z. B. https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/ kannst du schonmal nach Stellenausschreibungen suchen, falls du möchtest.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

An eine "komplette" Umorientierung habe ich noch nicht gedacht, da ich Soziale Arbeit studiert habe, was ein sehr vielseitiges Tätigkeitsfeld ist. Ich habe aber innerhalb des sozialen Bereichs zwei verschiedene Tätigkeitsfelder ausprobiert und nebenbei ein Master-Studium mit eher anderem Schwerpunkt abgeschlossen, um meinen Horizont zu erweitern.

Falls du aktuell überlegst, dich beruflich umzuorientieren, kannst du dir z. B. New Plan ansehen (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung). Dort kannst du verschiedene Tests machen und dich inspirieren lassen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind. https://mein-now.de/new-plan

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hi!

Ich weiß nicht, ob und was du aktuell arbeitest, aber wenn du möchtest, schau dir New Plan an (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung), dort gibt es u. a. auch umfangreiche Tests, mithilfe derer du eine erste Einschätzung erhalten kannst, welche Tätigkeiten zu deinen Stärken passen könnten: https://mein-now.de/new-plan

Ansonsten kannst du dich auch durch verschiedene Berufsfelder - https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/berufsfelder - durchklicken und schauen, ob da etwas Interessantes dabei ist. Falls dir ein Beruf auf den ersten Blick zusagt, kannst du dich über Berufecheck selbst einschätzen und eine erste Orientierung erhalten, wie gut der Beruf zu dir passen könnte: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home

Zum Thema Berufsausbildung nachholen: Je nach individuellen Gegebenheiten und ggf. vorhandenen Voraussetzungen kann u. U. die Möglichkeit der Unterstützung bestehen - wie z. B. hier: https://www.arbeitsagentur.de/k/zukunftsstarter

Alles Gute für dich :)

...zur Antwort

Falls die Frage gestellt wurde, weil du aktuell körperliche Probleme im Zusammenhang mit deinem Job hast, kannst du dich hier zum Thema berufliche Reha informieren und ggf. - falls du möchtest - zu deinen Möglichkeiten beraten lassen. https://www.arbeitsagentur.de/menschen-mit-behinderungen/berufliche-rehabilitation & https://www.betanet.de/berufliche-reha-leistungen.html

Falls das für dich nicht in Frage kommt und du über einen Job-/Bereichswechsel nachdenkst, kannst du dir auch mal New Plan (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung mit verschiedenen Testmöglichkeiten und zur Inspiration) ansehen: https://mein-now.de/new-plan

Alles Gute für dich!

...zur Antwort