Arbeitsplatz – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem "Abgrund" und wie kann sie sich erholen?

Als Wirtschaftsstandort schwächelt Deutschland derzeit enorm. Entsprechend wird auch über die anhaltende Konjunkturflaute diskutiert.

Der Verlust von Arbeitsplätzen droht

Beispielsweise in der chemischen Industrie macht sich deutlich, dass viele Unternehmen der Branche ihre Investitionen in Deutschland zurückfahren. Das wiederum bedeutet, dass eine aktive Deindustrialisierung in Gang ist, was als Konsequenz wiederum den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen mit sich ziehen könnte. Die chemische Industrie fordert deshalb für den Ausgleich der hohen Strompreise Staatshilfen.

Deutschland wird fast Schlusslicht sein

Die Einschätzung des Internationalen Währungsfondserwartet (IWF) prognostiziert eine Rezession für Deutschland. Noch im April erwartete das IWF einen konjunkturellen Rückgang von 0,1 Prozent – nun wurde dieser korrigiert. Um 0,3 Prozent soll nach IWF in diesem Jahr die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Damit wäre Deutschland unter den Industrieländern beinahe das Schlusslicht.

Unterschiedliche Probleme – viele Ansätze

Es macht sich nun bemerkbar, dass es viele angestaute Probleme gibt. Beispielsweise gehören dazu fehlende Fachkräfte, eine veraltete Infrastruktur, sehr hohe Steuern sowie Energiepreise und ein massiver digitaler Rückstand.

Habeck schlägt beispielsweise eine Subventionierung der Strompreise der Großunternehmen der Chemie- oder Metallbranche vor. Bis 2030 plant er dafür 30 Milliarden Euro ein – finanziert über neue Schulden. Danach hofft er, wird es genügend günstige erneuerbare Energie in Deutschland geben.

Lindner dagegen möchte ein Gesetz zur Steuererleichterung einführen. Prämien für Investitionen in den Klimaschutz sind dabei ein relevanter Punkt. Geschaffen werden sollen dadurch neue Impulse, welche letztlich zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führen könnten.

Die Union fordert von der Ampelkoalition, für eine Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten zu stimmen.

Bundeskanzler Scholz sieht die Herausforderungen als lösbar an - legt sich aber bezüglich eines möglichen Industriestrompreises weiterhin nicht fest.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über die wirtschaftliche Situation Deutschlands? Wie kann Deutschland wieder wettbewerbsfähiger werden? Was braucht es, um die Wirtschaft zu stärken und spürt ihr Auswirkungen der aktuellen Situation?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampelkoalition-wirtschaftspolitik-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/iwf-prognose-deutschland-wirtschaft-schwaecher-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/union-wirtschaft-sofortprogramm-100.html

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Die Schulermittler, Gas, Strom, Energie, Arbeitsplatz, Deutschland, Recht, Investition, Arbeitslosigkeit, CDU, Die Grünen, FDP, Industrie, Internationale Beziehungen, internationale Politik, konjunktur, SPD, Staatshilfe, Strompreis, Union, CSU, Lindner, Robert Habeck, Rezession Wirtschaft, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Wie bekomme ich ihn in kurzer Zeit rum?

Hallo,

Sehr subtile Frage aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich war für eine Woche an einer neuen Arbeitsstelle und habe dort einen Mann kennen gelernt, welchen ich sehr interessant finde. Wir konnten uns leider nicht sehr oft sehen, aber wenn wir uns sehen konnten habe ich versucht ihm zu signalisieren, dass ich ihn sehr attraktiv finde. Leider ist er sehr schüchtern. Ich merke, dass er mich oft anschaut und versucht viel mit mir zu reden, aber es ist bis jetzt eher beruflich geblieben, dadurch dass es zeitlich immer so knapp angebunden war. Trotzdem gab es ab und zu leichte Berührungen zb am Rücken von ihm oder von mir aus. Leider sehe ich ihn eventuell nur noch ein oder gar kein Mal. Ich würde die Chance mehr von ihm zu entdecken aber nicht verfehlen wollen. Ich bin nur noch einige Tage in der Stadt und würde ihm irgendwie gerne zeigen, dass er sich bei mir melden könnte, wenn er Interesse hat. Will mich aber nicht zum Affen machen wenn es letzten Endes doch eher Freundlichkeit als flirt gewesen ist. Abererseits habe ich jedoch auch nichts zu verlieren, da ich wahrscheinlich nie wieder bei dieser Stelle sein werde. Meine Idee war ihn eventuell in ein Gespräch zu verwickeln falls ich ihn noch ein Mal sehen sollte um mehr über ihn heraus zu finden.. Sollte er vergeben sein wäre das ganze ja so oder so gelaufen. Nun aber die Schwierigkeit. Was wenn er nicht mehr da ist? Ist es klug beispielsweise einen kleinen Zettel in seinem Büro zu hinterlegen? Ich habe keine Telefonnummer von ihm.

Zb:

Hallo,

Leider endet meine Zeit hier. Ich fand dich wirklich sehr interessant und würde mich freuen bei Interesse noch einmal von dir zu hören.

*Meine Telefonnummer*

Oder könnte das peinlich sein? Ich finde die Idee dahinter dass Männer den ersten Schritt machen müssen veraltet und habe zu diesem Mann einfach zu wenig Zeit gehabt während der Arbeit... Aber trotzdem bin ich mir total unsicher. Was würdet ihr machen?

flirten, Männer, Arbeitsplatz, Frauen, Sex, flirttipps

Unangenehme Situation auf dem Arbeitsplatz?

Ich bin neu auf der Arbeit und auf meinem Arbeitsplatz sind meine Arbeitskollegen alle gleich Alt wie ich oder Maximal 2-3 Jahre älter wie ich.

ich arbeite seit einigen Monaten dort und ein Junge den ich erst das zweite mal dort arbeiten gesehen habe stellte sich mir vor anfangs fand ich die neue Bekanntschaft mit meinem arbeits Kollegen ganz toll da ich mich gerne gut mit den Leuten auf der arbeut verstehe.

am ersten tag als ich ihm begegnette sind wie am ende ser arbeit gemeinsam den weg heim gegangen da war alles noch schön und gut aber gestern da habe ich ihn das zweite mal auf arbeit gesehen und wir wollten wieder gemeinsam den weg nachhaus gehen aber statt dessen sind wir gegen abend noch was essen gegangen und spazieren klingt ja noch ganz ok

aber er hat mir da gesagt das er eifersüchtig wird wen ich auf arbeit mit anderen jungs rede und das er extra manchmal in meinem bereich wo ich arbeite entlang geht nur um mich kurz zu sehen danach redete er was von anfang einer kennenlernphase mit mir etc und beschwerte sich das ich ihm nicht auf whatsapp schreibe.

das problem das ich jetzt habe ist ich weiss ganz genau das ich das nicht möchte bloss habe ich es gestern nicht ganz direkt gesagt da ich sehr schlecht darin bin ein klares nein von mir zu geben und wiedrum will ich nicht das es komisch wird im endeffekt will ich nur arbeiten und geld verdienen und nichts mit wem auf der arbeit haben was haltet ihr davon und würdet an meiner stelle machen?

danke im vorraus neben bei bin ich weiblich.

Arbeit, Männer, Arbeitsplatz, Hilfestellung, unangenehm

Ich wurde öffentlich blamiert, mein Ruf ist geschädigt, kann nicht mehr nach draußen, was tun?

Sie wohnen über und unter mir, und die eine person gegenüber.

Das sind 13 & 14 jährige, und 3 Erwachsene mit kindern.

Diese dumme Frau, macht das absichtlich sie hat mitbekommen das ich eine Arbeitstelle gefunden habe, sie sagt das sie mein Leben ruinieren wird, sie schädigt auch den Ruf meines Bruders und der meiner Eltern.

Sie greift in meine Privatsphäre ein, und ich habe sie dabei erwischt.

Ein anderer Mann, sagt das ich ihn blamiert habe weil ich in meiner Wohnung seinen Vornamen gesagt habe, dieser erzählt jetzt rum das ich mich geritzt habe, und ihn auf messenger geschrieben habe, als eine Art Rache, ich habe das nicht mal absichtlich gemacht, der wohnt gegenüber von mir, ich habe losgeschriehen und das hat jeder auf der Straße gehört. Was peinlich ist, dieser Mann ist über 30 Jahre alt, hat Kinder und ist verheiratet, das ist ein Macho mit großem ego, der sieht es als gleichberechtigung das er mich so fertig macht in aller Öffentlichkeit. Welches handymodell und Klamotten ich trage. Ich will aber nichts mit ihm zu tun haben, weil er einfach asozial ist, das ist so jemand der seine ex oder seine freunde blamiert wenn du nur ein wort sagst. Ich kann den nicht ausstehen, ich habe nie in meinem. Leben jemanden blamiert wenn dann in meiner Wohnung, das ist aber meine Sache. Das sind alles Leute mit denen ich abgerechnet habe, die sollten schon längst den Mund halten. Jetzt ist auch eine 13 jährige da die den Mund nicht hält, sie weiß alles über mich und ich weiß das sie und ein anderer meinen Ruf schädigen, die sind gleich alt.

Mein Bruder hat einen respektvollen Job das ist extreme Blamage da seine Ehre beleidigt und erniedrigt wurde.

Sie nehmen uns zuhause auf, Aufzeichnungen, und Fotos diese schneiden Sie und zeigen Sie rum durch whatsapp oder so idk.

Wir wollen schon nächsten Monat ausziehen, und jetzt haben die uns nirgendwo Fuß fassen lassen.

Die labbern was von karma, aber das ist ihre Art von "Karma" wenn du das Karma nennst dann bist du ein Genie in spirituelle arbeit.

Mich mobben = Karma = 0 IQ

Das Verhalten ist so asozial, die machen sich doch selbst schlecht, wenn die alle "Berufstätig" sind komm das sicher nicht gut an, da sehen ja die menschen was für art leute das sind.

Ich weiß nicht ob ich online Anzeige erstellen soll.

Wollte gerade eine machen, bin am überlegen ob ich diese Leute einfach ignorieren soll, ganze Tag und Nacht lang [nachname] usw.

Was sagt ihr?

[[ Diese Leute, wollen gegen mich Anzeige erstatten, obwohl die ganze Stadt weiß das sie schuldig sind, die machen mich fertig ich kann nicht mal in ruhe in meiner wohnung entspannen, die müssen bald su*zid begehen, die sollten sich umbringen usw, der andere sagt was von zu göttern beten und sich rächen, die machen sich über meine musik ( das ich mich blamieren würde) lustig singen aber jedes wort mit, diese leute haben keinen Verstand und anstand haben sie auch nicht, weil sie keine art von Konsequenzen tragen, "interessiert mich doch nicht, mach doch"]

Arbeit, Mobbing, Polizei, Menschen, Arbeitsplatz, Anzeige, Gesellschaft, lästern, Leute, rufmord, Spionage, Stalking, Straftat, asozial, Blamage, blamieren, Demütigung, Erniedrigung, Paragraph

Mitarbeiter sagt, dass ich stinke? Aus Mobbing?

Hallo, kurz zsm gefasst:

Habe vor einem Monat einen Minijob angefangen. Dort ist jemand von meiner alten Schule, den ich schon immer nicht leiden konnte. Seitdem wir zusammen arbeiten müssen sind wir uns noch unsympathischer. Es ist also ganz klar, dass wir uns nicht mögen.

Heute sagt mir meine Freundin, er hätte sie gebeten, mir mitzuteilen, dass andere Mitarbeiter ihn auf meinen Geruch angesprochen hätten. Anstatt das selber mit mir zu regeln sollte meine Freundin das also weitersagen. Dabei war ich bis jetzt nur 4 Mal da und bei jedem Mal waren unterschiedliche Mitarbeiter anwesend.. dann hätte ja fast jeder Mitarbeiter von den 4 Mal sich bei ihm über mich darüber beschweren müssen, wenn es ''mehrere'' waren. Das hinterfrage ich ein bisschen. Dazu kommt es zwischendurch auch zur Körperarbeit bei dem Job und andere Mitarbeiter riechen danach auch nicht super. Ich beschwere mich aber nicht darüber. Dann war auch bei den 4 Arbeitstagen mindestens ein Chef dabei und ich wurde nie von ihnen kritisiert. Ich habe auch eine Mitarbeiterin (meine Freundin) gefragt ob sie ihm zustimmt und sie meinte nein.

Ich habe das Gefühl, dass er das einfach sagt um mich von da wegzubekommen. Oder er hat seine Freunde vom Arbeitsplatz noch auf seine Seite bekommen. Ich achte auf jeden Fall auf mehr Deo von nun an aber wie würdet ihr darüber denken/ habt ihr auch so eine Erfahrung?

Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Mobbing am Arbeitsplatz

Betriebsfest ruiniert: wie erkläre ich das meinem Chef?

Der habe ein riesiges Problem und brauche deshalb euren Rat. Ihr müsst wissen dass ich mich immer sehr gerne intensiv mit einem Thema beschäftige. Gerade ist es die Sowjetunion & ihr Untergang. Dann denke ich wirklich viel darüber nach und rede auch viel darüber.

Nun hatten wir heute ein betriebsfest zum zehnjährigen Jubiläum unserer Firma. Ich sollte eine Präsentation vorbereiten, weil wir Besuch bekommen haben von zukünftigen kooperationspartnern. Ich will nicht so viel über meinen Betrieb sagen, nur dass es um Produktion von Metallwaren geht. Ich habe die Präsentation vorbereitet und es hat alles gepasst. Ich bin sogar von meinem Chef gelobt worden. Wir sind dann mit denen von der anderen Firma mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Als die Leute ausgestiegen sind habe ich meinen Arm zur Faust gehoben und "Freundschaft Genossen" zum Abschied laut gesagt. In der nächsten Sekunde war es mir peinlich, aber das sind die Leute schon ausgestiegen. Mein Chef hat mich nur wütend angesehen und wir sind wortlos nach Hause gefahren. Zum Abschied hat er gesagt, dass "wir uns noch sprechen würden".

Ich war nach der Präsentation einfach fertig und bin mit den Gedanken abgeschweift. Und da kam das irgendwie über meine Lippen. Ich weiß nicht, wie ich das meinem Chef erklären soll...

Beruf, Geschichte, Arbeitsplatz, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Betrieb, betriebsfeier, Chef, DDR, Genossenschaft, Neuzeit, Sowjetunion, Zwischenmenschliches, boss, Vorgesetzter, Sowjetunion Russland, Beruf und Büro

Ich werde auf der Arbeit von Kollegen runter gemacht?

Hallo zusammen,

Ich bin im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung und bin aktuell in einer neuen Abteilung eingesetzt.

Davor war eine andere Auszubildende aus dem 2. Lehrjahr dort die natürlich schon mehr Erfahrung hat,und ich denke das ich daher so stark kritisiert werde weil die Erwartungen dann an mich genauso hoch sind.

Mir wurde gesagt das alle von mir genervt sind und ich soll nicht so viel nachfragen.

Lieber frage ich einmal zu viel nach als zu wenig,denn wenn am Ende was falsch ist fällt das auch wieder auf mich zurück.

Nach 1 Monat in der Abteilung sollte ich schon alles können wurde mir gesagt.

Jeder lernt unterschiedlich schnell und ich fühle mich jetzt wirklich schlecht und habe jetzt schon Bauchschmerzen wenn ich in an die Arbeit morgen denke.

Mir wird auch gesagt das ich unfreundlich zu den Patienten am Telefon wäre, dabei nehme ich das gar nicht so wahr und meine Arbeitskollegin aus der anderen Abteilung wo ich vorher war meinte auch sie hat mich noch nie unfreundlich erlebt.

Ich habe halt eine ziemlich tiefe stimme für ein Mädchen was dann oft gelangweilt rüber kommt, ich wurde in der alten Abteilung schon nett darauf angesprochen und konnte mich auch somit erklären und dann war das Thema auch erledigt.

Meine Kollegin meinte ich hätte sie angegriffen obwohl das gar nicht stimmt. Hätte ihr wohl gesagt das ich beschäftigt wäre und es jetzt nicht geht.

Mich macht das psychisch auch so fertig wenn ich so behandelt werde.

Es wird auch hinter meinem Rücken geredet und das auch während ich im Raum bin.

Wenn ich selbst was dazu sagen möchte wird mir nicht mal die Möglichkeit gegeben auszusprechen.

Ich habe auf der Arbeit auch keinen eigenen PC bzw. Arbeitsplatz und kann somit auch nicht strukturiert arbeiten da ich mir meinen Platz immer mit einer Mitarbeiterin teilen muss und somit ein komplettes durcheinander herrscht.

Mir geht es so schlecht deswegen und es lässt mir keine Ruhe,habe sehr viel geweint.

Ich werde auch morgen nachfragen ob ich meinen Urlaub verlängern darf um 4 Tage da ich die Auszeit echt gebrauchen könnte. Auch wegen Arztbesuchen um mich um mich selbst zu kümmern. Ich habe momentan auch im familiären Umfeld Probleme und hoffe auf Verständnis meines Arbeitgebers.

Ich überlege morgen zu meiner Ausbilderin zu gehen und mit ihr darüber zu sprechen.

Was würdet ihr machen?

Job, Stress, Arbeitsplatz, Arbeitgeber, Psychologie, Azubi, Streit

Wieso ist mein Chef so unangenehm/gemein?

Hallo!

Ich brauche eure Meinung über ein Thema und zwar geht es um meine Arbeitsstelle, genauer genommen um meinen Vorgesetzten, der oft seeehr unangenehm zu mir ist.

Beispiel 1: was mir sehr oft auffällt ist, dass, wenn wir bsp. gemeinsam eine e-mail an einen Geschäftspartner schreiben und ich mache einen Vorschlag er jenen verneint (meistens kommt dann noch irgendeine abwertende Aussage dazu) und dann unmittelbar danach sagt er mir 1 zu 1 das was ich gesagt habe zum schreiben an.

Beispiel 2: Er gibt mir eine Aufgabe, ich erfülle jene zu 100% korrekt und er meint ich habe es falsch gemacht oder hätte es anders machen sollen. Bsp: er schickt mich 1-2 Briefumschläge holen, ich hole 2, er macht mit den Vorwurf das ich mehr hätte holen sollen.

Beispiel 3: Wir sitzen bei einer Besprächung und ihm fällt sein Stift hinunter und er sagt mir das ich es aufheben soll.

Beispiel 4: Wir machen uns am Montag schriftlich aus, dass ich am Dienstag zu Mittag gehe, auf Grund eines relativ dringenden Arzttermins und stattdessen noch zusätlich Freitag komme. Er sagt es passt. Am Dienstag mache ich mich fertig zum gehen und er rastet aus, weil wir noch so viel zu erledigen haben und er gedacht hat ich bleibe länger (obwohl die Zeit EINEN TAG VORHER) vereinbart wurde. Dann „schimpft“ er mich solange das ich fast meinen Bus verpasse, lasst mich nicht zu Wort kommen und sagt am Schluss das ich Freitag nicht kommen kann weil er etwas vorhat und ich mir frei nehemn muss.

Es gibt noch viel mehr Beispiele, das ist nur ein grober Überblick. Ich weiß es wäre besser mir einen anderen Arbeitsplatz zu suchen doch, nächstes Problem, er ist mein Onkel (angeheiratet)… es ist also ein kleiner Familienbetrieb und er ist auf mich angewiesen. Privat ist er nicht so unangenehm, also er ist sehr laut und spricht gern von sich selbst aber nicht gemeim zu anderen.

Außerdem ist er auch absolut Kritikunfähfig. Eine andere Mitarbeiterin hat ihn einmal ganz höflich gebeten ein bisschen geduldiger mit ihr zu sein, da sie mit dieser Aufgabe noch nicht zu 100% vertraut ist und sehr genau arbeitet um Fehler zu vermeiden...Nach ihrer Aussage hat er alle zum Gespräch zusammengetrommelt und eine 1-stündige Rede gehalten, dass er als Chef so arm ist usw.

Vor kurzem war ich außerdem 2 Tage das erste mal dort krank und ich konnte mir die Woche darauf anhören, dass ich „nicht so viel feiern soll“ obwohl ich das garnicht tue.

Er ruft mich fast täglich an uns sagt mir was ich tun soll, selbst im Urlaub und wertet mich oft ab (du studierst das, du solltest das wissen usw)

Mich würde sehr interessieren was ihr davon hält, da es mich sehr belastet und ich absolut nicht verstehe wieso er das tut. Handelt es sich um ein Machtspiel oder ist er psychisch krank?

Arbeit, Arbeitsplatz, Psychologie, Chef

Kollegin schleppt Nachbarschaftsstreit auf die Arbeit?

In meinem Team gibt es diese eine Kollegin, die täglich vom Nachbarschaftsstreit mit einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Diese Frau redet nicht mit ihr und geht ihr aus dem Weg. Anscheinend ärgert sie sich sehr darüber.

Das Ganze nimmt seit ein paar Wochen andere Formen an. Es wurde heftig spekuliert, wie sich diese Nachbarin mit einem Teilzeit Gehalt ein neues nicht ganz billiges Auto wohl leisten kann. Auch kontrolliert sie den Müll dieser Familie, die hätten anscheinend ganz viele Haustiere. Die Mutter würde auch vermutlich den Sohn vernachlässigen, der hätte samstags morgens vor dem Fernseher gesessen. Daraufhin habe sie einen anonymen Brief an das Jugendamt geschrieben.

Gestern fragte diese Kollegin, ob mein Freund, der in einer anderen Stadt arbeitet, dort ein paar Briefe für sie einwerfen könnte. Diese Briefe hatten keinen Absender und waren an Behörden adressiert: Jugendamt, Betreuungsgericht und Veterinäramt. Es ginge um die Nachbarin. Als ich das ablehnte, war ich die Buhfrau. Versuche ihr zu erklären, dass das alles falsch ist was sie macht, scheiterten.

Diese Kollegin ist aber dennoch im Team ganz beliebt, weil es Leute gibt, die gerne diese Geschichten hören und ihr noch zustimmen.

Wie kann man mit so einer Situation umgehen? Wenn ich mich jetzt morgens nicht mehr dazu geselle, also auf Rückzug gehe, überlasse ich ihr ja das Feld und vermutlich tratscht die dann auch über mich. Setze ich mich dazu, wird es Diskussionen geben, weil ich nicht still bleiben kann, wenn sich jemand so verhält.

Arbeitsplatz, Kollegen, Konfliktlösung, Nachbarschaftsstreit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz