Das denke ich auch.

Wenn die regierung ständig wiederholen muss dass man in einer demokratie lebt und einem einredet wie frei man doch sei, dann hat man sich längst von der demokratie verabschiedet!

Der verfassungsschutz stuft die afd von jetzt auf gleich als rechtsradikal ein, hat angeblich 1000 seiten voller beweise aber hält diese strengendst unter verschluss. Noch kein einziges dieser ganzen beweise habe ich zu gesicht bekommen.

Die linksgrünen fordern jetzt dass alle, die mit der afd irgendwie zu tun haben aus den öffentlichen diensten verbannt werden sollen.

Eine parteien-einstufung ohne einsicht darüber weshalb? Die forderung alle die mit dieser partei zu tun haben aus den öffentlichen dienst zu verbannen?

So fängt eine diktatur an!

Wie sagt man immer so schön? Wer in der demokratie schläft, wacht in der diktatur auf!

...zur Antwort

Ich bin mir sicher dass es in der afd ein paar rechtsradikalw gibt. Genau so wie es bei den linken sicher ein paar linksradikale gibt.

Aber seien wir mal erlich:

1000 seiten wurden angeblich geschrieben. Und nicht eine kriegt man irgendwie zu gesicht!

Wenn die afd wirklich so demokratiefeindlich und verfassungsfeindlich ist, warum hält man dann das gutachten so streng unter verschluss?

Ich vermute dass es eine rein politische aktion war.

Die afd wird zunehmend stärker. Das bedroht durchaus den machterhalt der selbsternannten demokraten und bedroht vorallem die linksgrünen narrative.

...zur Antwort

Das frage ich mich auch.

1000 seiten wurden angeblich geschrieben. Und nicht ein wort kriegt man zu gesicht!

Die sache stinkt!

...zur Antwort

Ich denke der einzige zweck dieser einstufung ist es, einem verbot näher zu kommen. Durch die blose einstufung hat die afd keine konsequenzen. Sie nutzt einzig und alleine dazu, stärker gegen die afd zu hetzen und ihr einen stempel aufzudrücken.

Und für solche undemokratischen sachen braucht es offenbar nicht mal beweise.

1000 seiten voller beweise gibt es angeblich. Wieso aber kriegt man kein buchstabe dieser seiten zu sehen? Wieso werden sie geheimgehalten?

Die opposition ist mittlerweile in vielen ländern so stark dass man sie anders nicht mehr unterdrücken kann.

...zur Antwort
Alternativ

Der sinnlose frontalunterricht gehört endlich abgeschafft.

Homeschooling sollte mal endlich legal werden.

auf der ganzen welt ist es legal, nur die deutschen wissen es mal wieder besser und gehen ihren sonderweg...

in deutschland werden sich oft horrorprognosen ausgemahlt wenn über homeschooling diskutiert wird.

aber ob frankreich, italien, england oder andere länder, wenn man sich in der welt umguckt sieht man dass um uns rum überall homeschooling erlaubt ist und die bildungsfreiheit herrcht. Und es klappt wie man sieht! Wo bleiben die horrorbefürchtungen der deutschen in all diesen ländern?

es kann nicht sein, dass wir hier für etwas bestraft werden, was in nahezu allen anderen ländern längst zum alltag gehört!

die deutschen behörden sprechen in fällen von homeschooling von kindeswohlgefährdung.

doch was ist mit all den kindern anderer länder, die zu hause unterrichtet werden?

ist deren wohl durch die entscheidung der eltern gefährdet und niemand greift ein? und nur unsere deutschen kinder entgehen dieser gefährdung, dank unseres schulzwanges?

nein! in wahrheit ist genau das gegenteil der fall!

es ist schon fast zur normalität geworden "auffälligen" kindern den schulalltag mit hilfe starker medikamente zu "erleichtern" und auch den lehren somit einen störfreieren unterricht zu ermöglichen. unzählige kinder sind bereits im grundschulalter in psychologischer behandlung weil sie auffällig sind. warum wohl? weil sie nicht ins system passen. sie sollen "umprogrammiert" werden! ist nicht genau DAS die kindeswohlgefährdung?

jedes kind wird mit der lust am lernen und entdecken geboren. diese für das 21. jahrhundert unglaublich wichtige eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem seine eigenschaften nicht berücksichtigt werden und es schon fast wie ein objekt behandelt wird. ist nicht genau DAS die kindeswohlgefährdung?

...zur Antwort
Nein weil...

Besser nicht. Das würde der feuerwerksgegnerschaft nur eine angriffsfläche bieten.

...zur Antwort

Wie viele ahnungslose hier mal wieder sind.

Weder ist ALLES feuerwerk außerhalb silvester verboten, noch ist feuerwerk bei trockenheit verboten und schon gar nicht erst hat man "nichts im kopf" weil man gerne feuerwerk zündet.

Und allen leuten die sowas wie letzteres sagen würde ich empfehlen endlich erwachsen zu werden und die anderen leute in ruhe zu lassen.

Zünde das feuerwerk einfach nicht auf dem feld sondern auf einem kiesweg, bordstein oder sowas und es wird schon nichts passieren.

...zur Antwort

Ich böllere meistens erst ab 31.12 wenn es dunkel wird. Dann bis 0:00 uhr auch nur bodenfeuerwerk.

Vor und nach silvester nur ganzjahresfeuerwerk.

...zur Antwort

die leute sind halt gehirngewaschen durch grün.

man kann nur hoffen, dass sie aufwachen!

...zur Antwort

die grünen wollen keine demokratie, sie wollen ein autoritäres system in dem alles nach ihrer pfeife tanzt.

diese leute tarnen sich als demokraten, sind aber keine.

"wer in der demokratie schläft, wacht in der diktatur auf". das sollte man sich mal stärker zu herzen nehmen.

denn genau dieses phänomen ist zu beobachten: das system wird immer autoritärer. es werden ja schon leute verurteilt, weil sie memes über politiker der selbsternannten demokraten machen.

wo soll das noch hinführern.

Bild zum Beitrag

EU-Grüne wollen volksabstimmungen zu eu-themen abschaffen. noch fragen?

...zur Antwort

weil sie immer mehr werden. die selbsternannten demokraten wollen allerdings nicht dass sie ihre macht verlieren. deshalb suchen sie sich immer weiter ausreden.

...zur Antwort

wolltest du nicht eher sagen "immer mehr deutsche wachen aus der grünen scheinwelt auf"?

3 jahre hat das volk gesehen wie die grünen wie gedruckt lügen und wie bürgerfern die politik war.

darauf haben die leute keine lust mehr!

...zur Antwort
Ärger über pünktlichen Feierabend der Gen Z

Eine 52-jährige Managerin ist unzufrieden mit der Arbeitsmoral der Generation Z. Sie ärgert sich darüber,

dass ihre jüngeren Kollegen pünktlich Feierabend machen und Aufgaben liegen gelassen werden.

Eine 52-jährige Managerin der Generation X, also der 1965 bis 1980 Geborenen, äußerte sich unzufrieden über die Arbeitsmoral der Generation Z in ihrem Unternehmen. Wie sie „The I Paper“ berichtete, packen die jüngeren Mitarbeiter bereits vor 18 Uhr ihre Sachen und verlassen pünktlich das Büro. Diese Arbeitsweise führe oft dazu, dass Aufgaben unerledigt blieben.

Gen Z diskutiert, dass sie „für Überstunden nicht bezahlt werden“

In ihrem früheren Berufsleben war es für sie selbstverständlich, „einfach zu tun, was getan werden musste“, auch wenn das Überstunden und Wochenendarbeit bedeutete. Gegenüber „The I Paper“ sagte sie: „Man wurde komisch angeschaut, wenn man pünktlich ging, und die Chefs hätten sich wahrscheinlich wegen mangelnden Engagements zurückgezogen“.

Die Frau, die seit acht Jahren in dem Unternehmen arbeitet, respektiert das Selbstbewusstsein und die Standhaftigkeit der Generation Z, aber sie fühlt auch Wut. Vor allem, wenn Teammitglieder für unerledigte Aufgaben der jüngeren Kollegen einspringen müssen. Sie fragt sich: „Wo bleibt da die Arbeitsmoral?“ Laut „The I Paper“ diskutieren die jungen Mitarbeiter häufig darüber, dass sie „für Überstunden nicht bezahlt werden“.

Generation Z lehnt längere Arbeitszeiten ab

Der Arbeitsmoral der Generation Z wird oft Faulheit und Realitätsferne vorgeworfen. Louisa Wagner, Marketingmanagerin in einem mittelständischen Unternehmen, erklärt, warum sie trotz der Möglichkeit, Vollzeit zu arbeiten, nur 32 Stunden pro Woche arbeitet.

Sie betont, dass viele wichtige gesellschaftliche Aufgaben von Ehrenamtlichen übernommen werden und nennt die unsichere Altersvorsorge und die hohen Abgaben als Gründe für ihre Entscheidung. „Ich könnte, aber ich will nicht“, sagt sie und argumentiert, dass sie durch ihre Teilzeitarbeit dennoch produktiv und engagiert bleibt.

Generation Z stellt Unternehmen mit „Office Ghosting“ vor große Probleme!

Aber auch die Gen Z zeigt sich unzufrieden am Arbeitsplatz. Die jungen Arbeitnehmer stellen mittlerweile traditionelle Arbeitsstrukturen infrage, indem sie Praktiken wie „Career Catfishing“ und „Office Ghosting“ anwenden. Laut einer Studie von „Owl Labs“ erscheinen manche Arbeitssuchende nicht am ersten Arbeitstag oder machen falsche Angaben.

Dieses Verhalten spiegelt die Unzufriedenheit der jungen Generation mit den traditionellen Unternehmensstrukturen wider. Viele sind auf der Suche nach besserer Bezahlung und einer besseren Work-Life-Balance.

„Office Ghosting“ trat vor allem nach der Corona-Pandemie auf, als Beschäftigte angaben, am Arbeitsplatz zu sein, aber häufig nicht erschienen. Laut Bryan Robinson kann sich dies negativ auf das Büroklima und die Produktivität auswirken. Für die erledigte Arbeit wird die Gen Z dann aber offenbar nicht gut genug bezahlt: Immer mehr Angestellte müssen wieder zurück zu ihren Eltern ziehen.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Stimmt

die arbeitsmoral stimmt doch.

weshalb sollte ich für lau arbeiten? mich also fast versklaven lassen?

es gibt immer mehr solcher realitätsfernen arbeitgeber, die meinen ihre angestellten zu versklaven.

kein wunder dass die gen z keine lust mehr hat.

...zur Antwort

lustig wie sich die grünen alle über die beschreibung der grünen aufregen und damit genau das bestätigen was hier geschrieben wurde...

...zur Antwort
Weil es keine solche Begründung gibt

die angeblichen demokraten treten doch selber permanent die demokratie mit füßen

...zur Antwort

meinentwegen könnte man ruhig noch weniger arbeiten.

danken wird es einem am ende sowieso keiner.

...zur Antwort