Mindset – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Komplexe betreffend meiner Intelligenz überwinden oder wenigstens damit umgehen?

Hallo :)

Also es geht darum, dass ich mir super häufig Gedanken um meine Intelligenz mache.
Das ist im Grunde „schon immer“ so gewesen, es gab allerdings auch eine Phase in meinem Leben, in der ich „anerkannt“ habe, vermutlich etwas überdurchschnittlich Intelligenter zu sein, damit vollkommen zufrieden war und es dabei belassen habe.

Nun wurde mir vor circa einem Jahr von meiner damaligen Therapeutin gesagt, dass ich ihrer Vermutung nach hochbegabt sei. Sie selbst ist hochbegabt.

Seitdem beschäftigt mich dieses Thema und obwohl ich es einfach abhaken möchte, drängt sich mir der Gedanke hochbegabt zu sein sehr häufig auf.

Denn das Ding ist, dass mich dieser Gedanke hochbegabt zu sein so immens unter Druck setzt und ich vermehrt denke, ich dürfte keine Fehler machen, sonst wäre das… ja was?
Und vorallem habe ich das Gefühl, das diese Information einiges mit der Einstellung macht, mit der ich vor der Therapie gewohnterweise an Dinge heran gegangen bin.
Zu denken „ich müsse etwas können, denn ich sei ja hochbegabt“ mindert meine gewohnte experimentelle Freiheit, die ich mit sehr viel Spaß und Lebensfreude verbinde.

Ich hab natürlich auch schon darüber nachgedacht, einen IQ Test zu machen, aber ich bin mir sicher, dass es mir eigentlich gar nicht wirklich darum geht, ob ich denn hochbegabt bin oder nicht.

Sicherlich stehen dahinter noch andere, tiefere Komplexe. Es könnte an einem in mir verankerten Idealbild eines hochbegabten Menschen liegen, oder an Problemen mit dem Selbstwert und den daraus resultierenden viel zu hohen Erwartungshaltungen an mich. Vermutlich eine magische Mischung aus alledem.

Aber ich wünsche mir einfach, dass das Thema Intelligenz nicht mehr allzu viel Platz in meinem Kopf einnimmt und ich mein eigenes „Schaffen“ wieder mit mehr Leichtigkeit angehen kann.
Hat da draußen jemand ein paar Tipps für mich?

Und vielen lieben Dank für‘s Lesen!

Psychologie, Intelligenz, Komplexe, Selbstwertgefühl, Mindset

Vorstellungsgespräch meistern als Autist?

Ich bin männlich/18 und wurde mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Mein Hauptproblem ist einzig und allein meine Sozialkompetenz. Ansonsten habe ich wirklich eine ganze Reihe von Stärken, die ich im Berufsleben anwenden könnte.

Es ist auch nicht so, als ob ich nicht im Team arbeiten könnte, wenn es drauf ankommt. Aber ich bin anscheinend den sozialen Anforderungen einen Vorstellungsgespräches nicht gewachsen. Ich versuche es immer wieder erneut, aber bekomme trotzdem nur Absagen. Genau für das Problem suche ich jetzt eine Lösung.

Ich habe jetzt nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für ein Unternehmen und eine Stelle die mir wirklich sehr gefallen würde. Ich war bereits bei dem Eignungstest und hatte überall sehr gute Ergebnisse (Englisch, logisches Denken, Schlussfolgern, Mathematik etc.)

Jetzt habe ich sie anscheinend von meinen Fähigkeiten überzeugt und wollen mich nun "als Mensch" kennenlernen. Und genau jetzt wird es nicht mehr so lustig, weil ich keine persönliche Stärke bezüglich Interviews habe, bei der ich gegenüber anderen Bewerbern punkten kann. Und deswegen scheitere ich immer am Interview. Es ist sozusagen wie eine unüberwindbare Hürde für mich, die mir sämtliche berufliche Chancen verbaut. Deswegen möchte ich jetzt eine konkrete Strategie, diese trotzdem zu überwinden. Und zwar irgendwie.

Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass ich zu bei Interviewern eine perönliche und zwischenmenschliche Sympathie haben muss. Das hat wieder was mit "Team-Match" und "Cultural Fit" zutun. Und ich habe wirklich schon alles probiert, um bei Interviews einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber es klappt einfach nicht. Ich muss also wissen, wie ich sympathisch bei Recruitern ankomme, damit sie bei mir das "Team-Match" sehen. Es muss also irgendein Weg geben, andere schaffen es ja auch mit Leichtigkeit.

Und dann kommt noch, wie ich auf bestimmte Situationen reagieren muss. Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn mir kurz die Worte wegbleiben und ich für ein paar Sekunden garnicht weiß, was ich sagen möchte. Welche Körpersprache oder Gesichtshaltung muss ich wann zeigen? Gerade hier muss ich eine konkrete Strategie haben, sonst kann ich den Job dort gleich vergessen und jede andere Ausbildung gleich auch.

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Persönlichkeit, Kommunikation, Ausbildungsvertrag, Autismus, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Zwischenmenschliches, Mindset, Autismusspektrumsstörung

Leben in den Griff kriegen- Selbstbewusst, Noten, Mindset,....?

Ich hab es satt so zu sein wie ich bin. Ich weiss ich könnte viel mehr aus mir machen, aber haben keine Ahnung wie ich anfangen soll. Ich bin unordentlich, meine Noten sind nicht wirklich gut, ich würde gerne mehr Sport machen,.... Ich hab so viele Wünsche aber keine Ahnung wo ich anfangen soll. Ich will mich nicht von anderen beeinflussen oder runter aachen lassen und das hab ich mittlerweile auch ganz gut im Griff. Aber irgendwie mach ich dafür selbst runter. Ich weiss das ich ein gutes Gewicht habe, aber wenn ich in den Spiegel schaue denke ich das es nicht so ist (Bin ca. 1,60 und wiege ca. 57 kg oder so und meine Taille ist 60cm das ist doch passend für meine Grösse, oder? ). Ich will das in den Griff kriegen aber hab keinen Startpunkt. Ich weiss nicht auf was ich mich zuerst konzentrieren soll.

Ich will einf ein besseres Mindset und mich mehr auf mich konzentrieren, weil ich die letzten Jahre nur Freundschaften hinterher gerannt bin. Alle sagen ich soll solche Freundschaften cutten. Aber ich hab Angst wie sich dann die Person fühlt die ich aus meinem Leben rauswerfe. Den Jungen den ich mag, gebe ich sehr viel Aufmerksamkeit, die er ganz ehrlich auch verdient, aber ich weiss auch das ich mich auch mich selbst konzentrieren sollte. Aber dann fühle ich mich gleich eingebildet, ist das falsch?

Ich weiss nicht mal mehr was richtig oder falsch ist, kann wer helfen?

Danke im Voraus :)

Schule, Mädchen, traurig, Selbstbewusstsein, Jungs, Psyche, verwirrt, Mindset

Nicht richtig glücklich im Urlaub?

Hey, ich bin mit 4 Freunden gerade im Urlaub. das Haus mit Garten und Pool usw sind perfekt. Es ist wunderschön hier. Ich bin mit 3 meiner besten Freunde da und es ist wirklich ein Traum. Allerdings hab ich mich zb richtig darauf gefreut hier aufzuwachen und dann rauszugehen usw und irgendwie hab ich das Gefühl ich „fühle“ alles nur noch so halb. Ich hatte als wir hier angekommen sind nicht richtig die Euphorie und Vorfreude wie ich dachte und alle waren so überwältigt von dem Haus ( das echt toll ist) und ich hab das gar nicht so richtig gespürt obwohl ich’s toll fand. Ich habe auch den Drang, ständig etwas machen zu wollen/müssen und komme davon nicht weg. Zb Quad fahren, feiern gehen, tauchen etc und wenn die anderen lieber mal einen Tag chillen wollen bin ich fast schon „enttäuscht“ obwohl es ja ein Privileg ist hier am Pool zu liegen. Auch mache ich mir ständig Gedanken, wenn die anderen zb früher schlafen gehen, ob das andere zweierzimmer dann noch Gespräche führt bei denen ich nicht dabei bin oder ich da was lustiges verpasse oder so. Total dumm. Ich habe irgendwie den Druck die bestmögliche Woche hier draus zu machen. Hat jemand Tipps oder Gedankensätze die ich anwenden kann, dass ich solche Gedanken loswerde und einfach genieße ohne Stress ? Ich weiß nicht woher das kommt und irgendwie macht mich das traurig :(

Liebe, Urlaub, Foto, Angst, Mädchen, traurig, Freunde, Trauer, Gedanken, Freundin, Streit, Mindset

Morgentief/Morgenblues?

Hallo ihr Lieben!
Bin nun seit Jahren selbst aktiv hier und habe schon so manchen helfen können. Dafür bin ich dankbar, ich fühle mich nämlich sehr wohl hier auf dieser Plattform. Jetzt ist es aber so weit, dass ich mal selbst einen Rat brauche, weil ich diesbezüglich hier drin nichts gefunden habe, was mich wiederum beunruhigt weil das wohl bedeutet das es keiner hat oder kennt, jedoch versuche ich trotzdem mein Glück.

Ich habe seit meiner Jugend mit Depressionen / Panikattacken, PTBS, Trauma, ect. zu kämpfen. Mittlerweile bin ich 34 Jahre und lebe angesichts dessen ein sehr stabiles Leben! Ich muss meine Regeln befolgen, meine Mantras und alles was dazu gehört ihr wisst ja wie das ist, dann läuft auch alles ziemlich reibungslos. Es gibt gute Tage und schlechte Tage, gute Phasen und schlechte Phasen, ihr wisst ja, ich möchte das nicht ausdehnen, es ist eben klassisch wie bei den meisten. Jetzt kommen wir zur Frage: Ich habe da dieses Problem morgens. Noch nicht lange, erst seit diesem Jahr. Ich wache sehr viel früher als gewohnt auf, so zwischen 04:00 und 06:00 Uhr und zwar mit einem dermaßen schlechten und beängstigendem Gefühl, verschwitzt, teilweise nass und einem schrecklich unangenehmen Gefühl im Bauch auf. So als wäre etwas katastrophales passiert, oder würde gleich passieren. Verlustähnliche Gefühle, Panik, Reizdarm und Durchfall, kurz vor den Tränen, als wurde ich verlassen und wäre alleine auf dieser Welt, kurz gesagt =Angst! und ich kann nicht heraus finden vor was? Es macht mich verrückt. Klar habe ich immer schlecht geträumt und meistens erinnere ich mich auch aber es kann nicht so ein schlechtes Gefühl auslösen, weil die Relation nicht zum Traum und dem Ausmaß des Gefühls passt versteht ihr? Ich kann entweder ohne Hilfe durch dann dauert es rund 1-2 Stunden bis ich wieder in mein gewohntes Gefühl komme, oder ich helfe nach mit Medis dann geht’s schneller aber das bereue ich den ganzen Tag weil ich sehr sehr müde und verlangsamt bin dadurch. In beiden Fällen aber hängt mit der morgen den Tag über nach. Hab ich es abgebaut, werde ich müde weil die Stunden mir fehlen, kann das aber meistens nicht mehr schlafen weil man ja raus in die Welt muss. Habe das nun ca. seit 3 Monaten. Ich kenne das Gefühl leider schon, aber nicht am Morgen und auch nicht wenn eigentlich aktuell nichts da ist was es auslösen kann? Ist es was spirituelles besonders bezogen auf dieses Jahr? Traumas durchleben? Wo sind meine Spirits? Ich bin offen für alles solange es respektvoll und höflich bleibt. Vielen Dank erstmal! <3 in Liebe! Mary

Spiritualität, Psychologie, Psychotherapie, Mindset, Spiritualität und Esoterik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mindset