Ist das ein gutes Argument?
Jemand meinte, dass nicht intensiver Sport zu machen können eine Ausrede ist.
Es gibt ja die Paralympics, und es gäbe eine Frau die auch trotz völlig kaputtes Knie Marathon gelaufen ist.
Ergo, jeder kann intensiv Sport machen.
Ähnliches Argument. Behinderung ist kein Grund nicht erfolgreiche Karriere zu haben, weil steigen hawking s hatte auch eine erfolgreiche Karriere.
Aber das ist nicht wie man Argumentieren sollte oder?
12 Antworten
Mir gefällt vor allem der Abschnitt mit "steigen hawking". Erstens, weil ich die Schreibweise rattenscharf finde, zweitens, weil der selbst als Extremsportler zu Lebzeiten nicht mehr hätte steigen können.
Man kann nicht pauschal sagen, dass man immer intensiven Sport betreiben könnte. Ein Asthmatiker beispielsweise wird dir keinen Marathon laufen. Warum sollte er das überhaupt tun?
Jedem das sein - aber diese Form des Kräftemessens hat in den meisten Fällen auch überhaupt nichts mehr mit der Gesundheit zu tun. Da müsste man auch nicht für oder gegen argumentieren. Es reicht, wenn man einfach sagt, man hat keine Lust dazu und gut ist.
ja, theoretisch kann jeder intensiv Sport treiben... wenn man die erzielte, sportliche Leistung dabei ausseracht lässt. - Wie motivierend die intensive, sportliche Betätigung für einen Menschen ist, der einfach keinen Spass am Sport hat oder miese, körperliche Voraussetzungen mit sich bringt, ist eine ganz andere Sache.
Ich finde diese Aussage, dass es sich um eine faule Ausrede handelt, wenn man keinen intensiven Sport macht, daher sehr oberflächlich und einfach gestrickt. - Ich bin auch überzeugt, dass solche Aussagen in der Regel von sportbegeisterten Menschen stammen, die sich nicht immer und immer wieder dadurch demotivieren lassen müssen, weil sie bei Ranglisten trotz grösster Anstrengung, immer nur den letzten Platz schmücken.
Ich selbst bin ein Mensch, der aufgrund nicht so toller körperlichen Voraussetzungen, schon als Kind keine Freude an Sport und Bewegung entwickeln konnte. Im Sportunterricht wurde ich gehänselt und gemobbt, auch wenn ich mich noch so sehr angestrengt habe und mich sogar so sehr bemüht habe, eine halbwegs gute Leistung zu bringen, dass man mich halb bewusstlos, mit einem Kreislaufkollaps an die frische Luft schleppen musste. - Und obwohl ich alles gegeben habe, was mein schwächlicher Körper zu leisten vermag, erhielt ich dafür eine ungenügende Note im Zeugnis. - Da kann ich nur Danke an die lieben Mitmenschen sagen, die mir damals bestätigt haben, dass ich in Sache Sport nichts verloren habe. - Unter solchen Bedingungen so viel Selbstwertgefühl aus dem Nichts zu generieren, um trotz allen Widrigkeiten, freiwillig wieder etwas sportliches zu machen und dabei einfach zu akzeptieren, dass man nie "gut" wird und das eigentliche Ziel einfach die Freude an der Bewegung sein soll, ist extrem schwierig... und wahrscheinlich für halbwegs sportliche Menschen kaum nachvollziehbar.
Ich selbst habe mir nach sehr, sehr vielen Jahren den Ruck gegeben, mich einem Sportverein anzuschliessen. Und ja, die Bewegung macht Spass, das Training ist eigentlich klasse, aber ich merke, dass ich für vieles bedeutend mehr Zeit benötige... und daher kaum mithalten kann. Dabei die Motivation nicht zu verlieren, das Positive vor Augen zu halten und das Negative auszublenden, ist ein unglaubliche Kraftakt.
Aktuell kuriere ich sogar einen Tennisarm aus, den ich mir durch das intensive Training zugezogen habe. Fühlt sich für mich an, als hätte sich sogar mein Körper gegen mich verschworen. Meine kleinen, sportlichen Vorschritte haben sich bestimmt in Luft aufgelöst... und ich werde nach der Genesung, beim neuen Trainings-Start wieder von vorne beginnen müssen... -.-
Daher... ja, jeder kann intensiv Sport machen... aber einige Menschen benötigen dazu ein bedeutend grösseres Selbst-Motiviertungs-Talent. In einer Welt, in der oft nur die tollen, sportlichen Resultate bewundert werden, kann ich es niemandem verübeln, der die Kraft zur Motivation nur kaum oder gar nicht aufbringt.
Es sind Menschen, die durchaus Erstaunliches geleistet haben - ja. Aber da muss / kann nicht jeder hinkommen, bin ich der Meinung. Sport ist nicht für jeden. Da muss man auch Talent mitbringen. Sonst gäbe es nur Stars bzw. niemanden mehr, der Erstaunliches leistet - sind dann ja alle gleich stark, schnell, ...
Deswegen gibt es ja Talente: Für jeden sein Ding. Es kann auch nicht jeder gleich gut musizieren oder kochen, stricken, ... Seine Talente muss man finden. Dann kann man gut sein - in was auch immer.
Manches geht nicht, manches ist nur nicht sinnvoll (weil es der Gesundheit schadet), manches möchte man einfach nicht.
Mit unfassbar viel Training könnte man das meiste schaffen. Doch ist es einem den Aufwand wert?
Der User bezog sich sicherlich darauf, das du ständig meinst, du bist todsterbenskrank, siechst nur noch dahin und wartest auf deinen qualvollen Tod, der aber hoffentlich noch lange auf sich warten lässt, damit du länger für Gott leiden kannst.
Niemand hat dir geschrieben das du Höchstleistungen erzielen musst, weder im Sport, noch in deinem Leben.
Man sagt dir lediglich das dir Wille fehlt überhaupt irgendetwas zu tun… Du sonnst dich in deinem Leiden (wobei du auf den Bildern die du hier gezeigt hast gar nicht so leidend aussiehst).
Und doch könntest du zumindest etwas spazieren gehen zum Beispiel… und wenn es zum Anfang nur 100 Meter sind… aber auch dafür hast du eine Ausrede.
Ja, du hast Schwindel… da hilft eine Begleitperson oder ein Rollator, den du sicherlich hast bei deinen ganzen Erkrankungen.
Interessant das du glaubst 100 meter gehen tut irgendwas.
Wenn du dich vorher gar nicht bewegt hast, dann sind es 100 Meter als vorher...und gerade wenn man chronisch erkrankt ist ist langsames beginnen und stetig steigern wichtig...
OK aber wieso denkst du ich kann nicht 100 meter gehen?
Weil du immer wieder schreibst das du fast bettlägerig bist, kaum stehen kannst usw. lies dir einfach deine Fragen und deine Kommentare auf Antworten durch, dann weißt du woher ich mein "Wissen" habe
Die Frage ist ja ob man denn überhaupt einen fitten Körper unbedingt braucht
Mal fragst du nach einem fitten Körper, mal nach sportlichen Höchstleistungen und Bodybildern, die ins Fitnesstudio gehen.
Ja, man braucht einen fitten Körper, aber bei weitem keinen so muskulösen wie ein Bodybilder
Was passiert wenn man keinen fitten Körper hat
Google stellt nicht nur „Diagnosen“ sondern hilft dir auch da weiter
Wann hast du nun endlich deinen Termin beim Arzt? Das war doch heute, oder?
Weil ich nunmal night gesund bin