Bin ich Hochpulser?

Hi, ich (m22) laufe seit Anfang Mai diesen Jahres regelmäßig. Immer so 4-5 mal die Woche mit einer guten Mischung aus entspannten laufen, Tempo, Intervallen und long runs. Mein Maximalpuls liegt so bei 200, das bin ich bei einem 5km Lauf gelaufen (Zeit: 27:30min).

Wenn ich meine easy runs laufe, dann nach Puls. Ich habe festgestellt dass mein Puls vorallem wenn ich langsam laufe überdurchschnittlich hoch ist.

Bei einer Pace zwischen 7:30 und 8:30/km bin ich relativ flott über 160. Den Puls unter 160 zu halten fällt mir ohne gepausen (alle paar minuten) sehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Wenn ich eine gehpause mache geht mein Puls relativ schnell wieder runter aber auch genauso schnell wieder hoch wenn ich anfange zu laufen .

Ich habe immer gedacht dass selbst das wohl noch zu schnell ist, aber selbst wenn ich dann auf 9:00/km reduzie geht der Puls nicht wirklich runter. Wenn ich noch langsamer laufe muss ich gehen.

Wenn ich bei 160-165 laufe bin ich aber kaum ausser Atem und kann mich noch unterhalten.

Wenn ich schneller laufe (5:30-6er pace) kann ich meinen Puls relativ gut kontrollieren und er pendelt sich so bei 180 ein.

Ich hab damit ziemliche Schwierigkeiten, vorallem wie ausgeführt beim langsamen laufen und weiß nicht ob ich so effektiv trainiere. Wenn ich meinen Puls mit gehpausen zwanghaft bei 150 halte hab ich das Gefühl dass es zu wenig ist, wenn ich bei 170 laufe denke ich es ist zu hoch und ich laufe zu schnell.

Bin ich ein Hochpulser? Wenn ja wie kann ich damit trainieren? Trotzdem versuchen bei 150 zu bleiben und alle paar Minuten gehpausen einbauen oder kann ich als hochpulser meine Grundlagenausdauer auch bei 160-170 trainieren.

Danke schonmal für die Antworten.. Grüße:)

Fitness, Training, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz, Kondition, Rennen, Trainingsplan
Schmerzen an kompletten Beinen vom laufen?

Hi, mein Problem sieht wie folgt aus:

Ich habe Anfang Mai dieses Jahres nach gut 2 Jahren "Pause" wieder mit dem Laufen angefangen. Ich war davor auch kein guter Läufer, ich würde sagen mittelmäßig.

Ich habe mir als Ziel gesetzt im Oktober einen Halbmarathon zu laufen und habe mir knapp 3 Monate Vorbereitungszeit genommen.

Immer wieder hatte ich mal hier mal da ein paar kleine Schmerzen aber nach paar Tagen Pause wars dann wieder weg.

Jetzt habe ich seit paar Wochen ziemlich starke Schmerzen verteilt über beide Beine. Vorallem in den Oberschenkeln und links auch ziemlich stark im Schienbein (eher aussen) und wahrscheinlich damit einhergehend auch am Fuß.

Ich habe dann immer wenn es sehr stark war ein paar Tage Pause gemacht und bin wieder leicht eingestiegen. Leider hat das ziemlich wenig gebracht und es wurde eher schlimmer.

Muskelkater ist es nicht... Aber kann es sein dass ich an beiden Beinen fast überall ne Zerrung oder so n mist habe?

Ich glaube Halbmarathon in zwei Wochen kann ich jetzt knicken, meine oberste Priorität ist es erstmal wieder fit zu werden.

Hat jemand von euch auch schonmal sowas in der Art gehabt? Wie seid ihr da wieder rausgekommen und vorallem wie lange hat das gedauert?

Ist echt ne blöde Situation.. Wollte mich hier mal umhören bevor ich die Tage mal einen Sportmediziner aufsuchen.

Grüße

joggen, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauersport, Gym, Knieschmerzen, Muskelfaserriss, Muskelkater, muskelzerrung, Sportmedizin, Sportverletzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Marathon