Wird es in den nächsten 5 Jahren einen offiziellen Marathon unter 2h geben?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier stellen sich ein paar wesentliche Fragen:

  • Was meinst du mit einem "offiziellen Marathon"? Einen, der für Weltrekorde in Betracht kommt? Berlin zum Beispiel wäre so ein Lauf. Boston ist nicht für Weltrekorde zugelassen, obwohl die Strecke offiziell vermessen ist und er einer der traditionsreichsten "offiziellen" Marathons ist.
  • Meinst du unter Rennbedingungen (damit fällt zum Beispiel die INEOS 1:59 Challenge 2019 in Wien raus)?

Grundsätzlich wurde die offizielle Marathonstrecke von 42,195 km bereits in unter 2 Stunden zu Fuß zurückgelegt (s.o., INEOS 1:59 Challenge 2019 in Wien). Dass dies in einem Rennen passiert, ist schwer vorauszusagen. Bei den offiziellen Weltrekorden, die es seit 2003 auf wenigen dafür in Frage kommenden Strecken geben kann, sind größere Sprünge mit neuen Spitzenathleten assoziiert, also bspw. hat Kipchoge 2018 den Rekord von Kimetto um über eine Minute unterboten, Kiptum war 2023 ebenfalls über eine halbe Minute schneller als Kipchoge. Kipchoge macht's nimmer lang, der wird langsam alt, war in Paris abgeschlagen (trotzdem Respekt für seine Leistung!). Kiptum ist leider viel zu früh verstorben. Ich denke, das Ganze steht und fällt mit einer neuen Galeonsfigur an der Spitze der Langstreckenläufer. Aktuell sammelt der Sieger von Paris 2024, Tamirat Tola, Streckenrekorde (Amsterdam 2021, New York City 2023, den er allerdings nur um acht Sekunden unterbot) und könnte ein neuer Kandidat für Weltrekorde sein. Ein paar Sekunden reichen zwar dann für neue Weltrekorde, aber ob er die Zweistundenmarke reißt, bleibt offen. Und in fünf Jahren geht Tola auch stark auf die 40 zu...

Ich bin also eher skeptisch und durchaus auch pessimistisch, was die Zweistundenmarke angeht, bin aber stets bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen.


Maxi10282 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:41

Ich meine eine Zeit, die offiziell als Weltrekord gilt, also weder Boston noch Ineos 1:59 Challenge. Kelvin Kiptum war nahe dran, aber man wird leider nie erfahren ob er das geschafft hätte oder nicht :-(

Ganz so sicher ist das nicht:
Kelvin Kiptum war der beste Kandidat dafür (https://www.hdsports.at/marathon/kelvin-kiptum-vs-eliud-kipchoge) - leider ist der aber bei einem Autounfall gestorben.
Nach derzeitigem Stand gibt es kaum Läufer, die das Potential haben, den Weltrekord von Kiptum zu knacken, der ja nur wenige Sekunden über der 2-Stunden-Marke liegt. Ein Kandidat wäre da Jacob Kiplimo, der dieses Jahr den Halbmarathon als erster Mensch in unter 57 Minuten gelaufen ist. Bei seinem Marathon-Debüt in London blieb er mit 2:00:37 Stunden als Zweiter aber noch deutlich über der Marke. Sonst würde mir da keiner einfallen (Kipchoge und Bekele auf Platz 2 und 3 in der ewigen Bestenliste sind mittlerweile 40+)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Maxi10282 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:20

Du meinst 2:03:37 von Kiplimo? Ich denke auch, dass Kiptum es geschafft hätte, aber erfahren werden wir es leider nie.

Selbstverständlich.

Inoffiziell liegt der Rekord schon bei 1:59:40, gelaufen am 12.10.19 in Wien durch Eliud Kipchoge. Durch einen Regelverstoß wurde er aber nicht anerkannt.

Der letzte reguläre Rekord liegt bei 2:00:35 von Kelvin Kiptum, am 08.10.23, in Chicago.

Auch die Frauen nähern sich dem an: 2:18:47 inoffiziell und 2:09:56 offiziell.

Nur eine Frage der Zeit.


hitboy88  23.05.2025, 17:25

sehe ich nicht so. Kiptum ist tot, Kipchoge und Bekele zu alt. Evtl. Halbmarathon-Weltrekordhalter Kiplimo. Aber sonst sind alle anderen zu weit davon entfernt.

Maxi10282 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 22:56

Das stimmt, aber Kiptum ist gestorben und Kipchoge ist über seinem Zenit. Aber möglich ist es, das glaube ich auch.