Laufen Tipps?

3 Antworten

Atmen: vor allem tief einatmen (Bauchatmung), über die Nase einatmen und über den Mund ausatmen, gleichmäsig atmen (z.B. zwei Schritte ein drei Schritte aus). Aber nicht krampfhaft versuchen das zu befolgen, am besten ist 'frei' atmen

Laufen: Tempo beibehalten gegen Seitenstechen ( Vielleicht zum Schluss Tempo steigern), abfedern mit Fußballen oder über die Ferse abrollen, verschiedene Untergründe um verschieden zu belasten (Waldboden, andere Schuhe)

Ich kann dir leider nur allgemein antworten, weil ich nur amateurmäßig sehr selten laufe (^-^*) Das meiste weißt du bestimmt auch schon.

Viel Erfolg bei deinem Training LG FlammeP


123Anonym12345 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 12:05

trotzdem Danke ! <3

Die Marathondistanz ist klar definiert. Ein "kurzer" Marathon ist daher wahrscheinlich eher ein Laufwettbewerb mit einer kürzeren Distanz?

Schau, dass du dich im Training nicht überlastest. Wenn du lange Ausdauereinheiten machst, dann laufe 1 Min bis 1:30 langsamer als du könntest. Wenn du Schnelligkeitseinheiten trainieren willst, dann laufe schnell, aber in Intervallen. Du solltest vermeiden, im Training die volle Distanz mit voller Geschwindigkeit zu laufen. Das ermüdet dich zu sehr und du vergeudest Trainingspotential.

Ansonsten wird sich, insbesondere wenn du lange und langsam läufst, sowieso viel richtig einstellen (Atmung, Technik, etc.) und natürlich anfühlen.

Es langsam angehen lassen, dann stimmt die Atmung auch. Gute Laufschuhe tragen und sich nicht übernehmen. Erst mal kurze Strecken langsam laufen, dann Streckenlänge erhöhen, dann am Tempo arbeiten.

Ein Marathonlauf umfasst 42,195 km, was soll ein kurzer Marathon sein? Gibt es nicht. Was du meinst, sind Volksläufe über 5 und 10 km oder evtl. irgendwelche Schülerläufe über kürzere Distanzen..