Jogging Grenzen?
Ich plane nächsten Sommer von Berlin nach München zu joggen, Gepäck transportiere ich im Rucksack und wenn es absolut nicht gehe über einen Fahrer. Ich habe Erfahrung was Marathons angeht und habe danach noch Ausdauer über, was glaubt ihr wo Enpässe/Schwierigkeiten auftreten könnten?
Wolltest du nicht von München nach Berlin laufen ? Mir war so !
Nein, ganz bewusst von Berlin nach München
4 Antworten
Es über die Zeit zu bringen.
570 km (Google Maps) bedeutet, dass du bspw. 14 Tage lang täglich einen Marathon laufen müsstest. So, wie man einen einzigen Marathon läuft, steht man das nicht durch. Das wird eher das, was in den sozialen Medien als "Zone 2 Lauf" gefeiert wird.
Bereite dich also darauf vor, dass du bei deinem Vorhaben die Marathons eher im Bereich 5-6-Stunden angehst. Sonst verballerst du zu viele Körner über die ersten Tage.
Ein bekannter von mir macht solche ultras regelmäßig. Wenn er mehrere Tage unterwegs ist, fährt seine Frau im Wohnmobil mit, wo er schläft, generell Pause macht mit Verpflegung etc.
Dabei ist die Herausforderung die richtigen Treffpunkte festzulegen. Er sagt ihr dann in der Pause, dass er als nächstes zB 20km laufen möchte und sie sucht den entsprechenden Stellplatz. Ist halt blöd, wenn er unterwegs merkt, dass er doch nur 15km schafft. Vor allem mental.
Du solltest wissen, wie viel Kilometer du am Tag laufen kannst und entsprechend die unterkünfte planen. Gepäck mitzutragen halte ich für schwierig. Wechselkleidung, vor allem Schuhe, sind sperrig. Du brauchst viel Verpflegung unterwegs. Notfallapotheke, Blasenpflaster, ....
Gepäck transportiere ich im Rucksack
Beim Joggen? Stelle ich mir etwas schwierig vor.
Du bist ja wahrscheinlich wochenlang unterwegs,da wirst du ja einiges an Klamotten,gefüllter Kulturbeutel,mehrere Flaschen,Handtücher Ersatzschuhe etc. mit dir rumschleppen
Auch stelle ich mir während der Reise eine ausreichende Regeneration schwierig vor.Ich schlafe in fremder Umgebung (alleine)und auf anderen Matratzen einfach wahnsinnig schlecht.Sollte man sich vorher auch Gedanken drüber gemacht haben
Joggen mit Gepäck ist eher ungewöhnlich. Und für eine solche Strecke braucht man halt doch ein paar Kilo. Das ist eine ungewohnte Belastung für den gesamten Bewegungsapparat und verändert auch die Dynamik der Bewegung. Allein dadurch sind Schmerzen vorprogrammiert, die dich leicht zum Abbruch zwingen können. Wenn du nicht regelmäßig mit Gepäck trainierst, solltest du dich von dieser Idee lieber verabschieden.
Kommt darauf an, was man alles mitnimmt. Tatsächlich ist Gepäck, bzw. Pflichtausrüstung im Trailrunning völlig normal. Eine spezielle Laufweste mit Platz für 1-2 l Flüssigkeit, ein paar Riegel und ein wenig Kleidung wird der Fragensteller sicherlich besitzen.
Klar, für mehrere Tage müsste man sich dann schon überlegen, ob man nicht jemanden hat, der die Etappenziele mit dem Auto versorgt, damit man sich abends auch mal waschen und umziehen kann.
Theoretisch könnte ich einen Begleiter bekommen, der den Transport übernimmt. Wäre vielleicht gar nicht mal so schlecht.