Wann ist ein Longrun zu lang (Marathonvorbereitung)?
Ich trainiere für meinen ersten Marathon, den ich in unter 4h laufen will. Meine Leistungsdaten sind auf jeden Fall gut genug bzw. realistisch für dieses Ziel. Laut vielen Trainingsplänen sollen Longruns in der Vorbereitung auch 1-3 mal über 30km hinaus gehen. Wenn ich mein GA1 Tempo von etwas über 6min dafür laufe, wäre ich aber über 3h unterwegs, was sich für mich nach einer nicht sinnvollen Belastung anhört.
Wo liegt also das Limit? Gerade wenn man wie ich kein Profi ist oder werden will und nur ein ambitioniertes Hobbyläufer-Ziel mit unter 4h verfolgt. Wann erhöhe ich das Risiko von Überlastung und Ermüdung zu stark? Sollten Longruns bspw. nie länger als 3h gehen? Sind Zeit-Ziele sinnvoller als Kilometer-Ziele?
Danke vorab!