Schaffe ich es, 10 km zu joggen – ich denke das ist zu viel?
Hi zusammen,
ich (19 Jahre alt, ca. 65–67 kg, normal gebaut (Würde ich sagen) (1,72 groß) habe eine Frage zur Einschätzung meiner Fitness. Ich habe am Freitag vor, 10 km zu joggen, bin mir aber unsicher, oder ehr gesagt sicher das ich das nicht am Stück schaffe. Ehr gesagt so lange wie möglich weil ich eine wette gegen jemanden habe. der Mitläuft und ähnlich wie ich ist halt normalo und auch sportlich nicht wirklich aktiv. Deshalb würde ich gern eure Einschätzung hören.
* Ich war früher sehr sportlich aktiver, habe 6 Jahre lang Karate gemacht? Bis ich 16 war
Weiß nicht ob meine Kindheit relevant ist
Aber ich hatte viele Jahre Fußball und bei Jugentraniert für Olympia in der Grundschule mitgemacht usw... Viel geschwommen auch blablabla...
Im Schulsport war ich immer aktiv dabei
*Ich fahre jährlich ski fortgeschrittener fahrer und da sehe ich auch immer meine Grenzen und den Schmerz an den nächsten tagen 😂
Zur Neuzeit letzen Zeiträumen bis jetzt
Z.b. 20 km normal laufen fallen mir jetzt nicht wirklich schwer aber ich merk schon den schmerz in den Beinen danach höchstens
Vor 2–3 Wochen z.b. War ich ne woche in Wien jeden Tag ca. 10-15km zu Fuß gelaufen keine Schwierigkeiten aber die distanz bemerkt.
* Aktuell komme ich seit 2 jahren auf ca. 6000–8000 Schritte am Tag (Alltag).
* Keine gesundheitlichen Einschränkungen bekannt.
Wöchentlich Mittwochs im Sportunterricht hau ich eigentlich mich meist immer bis an meine Grenzen
Nun auch mal was gegen mich spricht:*
* Ich trainiere aktuell nicht gezielt oder regelmäßig vor allem bin ich ein fauler stubenhocker sitze zu viel am PC und zock.
* Joggen gehe ich sonst nie. Es sei den es zählt fast jeden Tag zum bus rennen 😂
* Ich habe keine Erfahrung mit längeren Strecken durchjoggen. Aber mit viel wandern?
**Meine Fragen:**
1. Ist es realistisch, dass ich die 10 km laufen/joggen kann?
2. Welches tempo ist empfohlen Tipps/ tricks
3. Welche Distanz krieg ich gejoggt hin würde sagen 3-4 km jetzt grob schätzen?
4. Ist es für den Körper schädlich, so etwas ohne viel Training zu versuchen?
5. Sonstige tipps tricks?
Danke schonmal für alle Einschätzungen und Tipps
5 Antworten
10 km schafft man wahrscheinlich, sofern ohne Einschränkungen (also mit jugendlichem Körper und Normalgewicht), halbwegs aus dem Stand. Aber versteh mich nicht falsch, das wird eher kein Spaß.
Wenn du vorher nicht trainieren kannst oder willst, fehlt dir mindestens das Körpergefühl für deine Grenzen und Leistungsfähigkeit. Ein ordentlicher Muskelkater ist schon ziemlich wahrscheinlich.
Ansonsten: Regeln sind nicht ganz klar, heißt 10 km joggen, dass du dazwischen nicht einen Schritt gehen darfst? Also quasi immer eine Flugphase zwischen den Schritten sein muss? Falls nicht, ist es ja easy. Einfach immer zwischen Trab und gehen wechseln, bis die 10 km voll sind.
Falls du wirklich durchgängig laufen musst, solltest du das Tempo so wählen, dass du dir schon richtig blöd dabei vorkommst. Wenn ein schneller Fußgänger schon kaum noch zu überholen ist, dann machst du es richtig. Also: 6,5-7,5 km/h bzw. ein Pace von 8 - 9 min/km. Dann ist die Belastung für den Kreislauf nur geringfügig höher als beim zügigen Gehen und sollte auch ohne Training zu schaffen sein, sofern die Muskeln mitmachen.
Falls du trainieren willst: Ab auf eine Tartanbahn (würde ich auch für die Wette empfehlen, weil kommt dem untrainierten Körper durch gute Dämpfung und Gripp entgegen) und immer im Wechsel 1 Runde laufen und 0,5 Runden gehen, bis du 25 Runden geschafft hast.
Wenn das klappt, 2 Tage später versuchen auf 2 Runden laufen und 0,5 Runden gehen im Wechsel zu kommen. Du kannst auch versuchen so lange zu laufen wies geht und bei Bedarf ne halbe zu gehen. Beim Dritten Anlauf kannst du sehr wahrscheinlich schon 5 km am Stück joggen und musst vielleicht nochmal eine Runde drehen in der du so 60-70 min am Stück auf den Beinen bleibst (Strecke ist halbwegs egal), dafür kann es aber mehrere Anläufe brauchen. Dann hast du ne ziemlich gute Chance auch 50 Runden (10 km) zu schaffen. (Es die meisten Tartanbahnen haben 400 m, es gibt manchmal aber auch welche mit 800 m, im Zweifel im Internet nachschauen also nach dem Sportplatz suchen oder auf Google Maps grob ausmessen).
Ich denke in 14 Tagen kann man ohne das körperliche Probleme auftreten schon halbwegs auf den Stand kommen, die 10 km notdürftig zu schaffen. Sofern man nicht die Ambition hat deutlich unter 90 min zu kommen.
PS: Der Metabolismus und Kreislauf stellt sich sehr schnell darauf ein, länger durchzuhalten, aber Muskeln und Sehnen brauchen schon etwas mehr Zeit. Deswegen würde ich dir raten wirklich immer so schrecklich langsam zu laufen. Am Tempo kannst du arbeiten, wenn du Gefallen am Laufen gefunden hast.
Joa, du könntest es schon schaffen. Von der Fitness her klingst du jetzt eigentlich wie jemand, der zwar die 10 k grundsätzich schaffen aber vermutlich mangels Erfahrung zu schnell loslaufen würde.
Dementsprechend solltest du entweder die Möglichkeit nutzen, eine Pulsuhr zu benutzen und dir während des Laufens deinen Puls anzuzeigen. Dieser sollte grob geschätzt bei 140 - 150 liegen, dann solltest du die 10 km schaffen. Falls du keine Pulsuhr hast könntest du eventuell dein Tempo mithilfe einer App auf dem Handy tracken. Das sollte so bei 6 - 6.30 min/km liegen, dann haust du dir auch nicht gleich nach 3 km den Vogel aus der Birne.
Ja, es ist für den Körper schädlich. Da du nicht an die Belastung gewöhnt bist, wirst du am nächsten Tag vermutlich etwas Muskelkater haben. Generell halte ich aber eine solche Belastung für wenig schädlich. Einmal geht schon, danach aber lieber etwas erholen. Wenn dir das Dauerlaufen Spaß macht, kannst du ja hinterher langsam damit anfangen.
Viel Erfolg und viel Spaß dabei.
Deshalb lieber ohne Pace nach Puls laufen. Du hast vermutlich Recht. Ich bin da ein bisschen betriebsblind.
- Nein, wenn du das jetzt so gut wie zum ersten Mal machst und sonst auch nicht wirklich Sport machst, wird das wegen mangelnder Koordination und Ausdauer wahrscheinlich nichts. Und wandern ist eine ganz andere Sache als Joggen.
- Ein Pace von 6-7 wäre für nach deiner Beschreibung vielleicht auf den ersten Kilometern gut.
- Ich verstehe nicht, was du hier meinst. Wenn du der Meinung bist, dass du 3-4km schaffst, ist das doch schon mal gut. Du kannst dich selbst besser einschätzen, als wir das hier können.
- Wenn du genügend trinkst, sollte da nichts schädlich sein.
- Die richtige Atmung ist wichtig, um kein Seitenstechen zu bekommen, bzw. es schnell wieder loszuwerden.
Ich empfehle dir vorher auf jeden Fall noch ein paar Trainings, in denen du dich immer mehr steigerst und in einem Monat sind die 10km dann schon viel realistischer, wenn du Gas gibst.
Viel Erfolg!
Ja war vor dem Kollege im Ziel aber nur so knapp ne Minute Anfangs zusammen gelaufen alle aber ziemlich schnell alle verloren 🤣
viel zu viel text. gebe dein bestes und werde jeden tag besser
Ich denke, ohne Training wirst du es nicht schaffen
ich bezweifle stark das jemand ohne langes Training nen 6-6:30 Pace mit nem Puls von 150 macht, höchstens wenn die Kondition von anderen Ausdauersport vorhanden ist. Andernfalls kann der FS den Pace vermutlich nur 2-3 km und hart am/im anaeroben Bereich halten.