Mit 15 Halbmarathon?
Hey, also ich würde in relativ genau 11 Monaten einen Halbmarathon laufen. Ich bin aktuell 14 und bin dann 15.
ich bin gut im Training und gehe meistens 5-6 Tage die Woche joggen. Ich kann 10 km in konstantem Tempo laufen (in 45-50 Minuten)
wie gesagt würde ich gerne den Halbmarathon laufen, aber ist das überhaupt gesund mit 15? Ich würde natürlich langsam anfangen mit Training und das alles gut durchdacht trainieren
danke schon mal im Voraus
Was wäre eine machbare Zeit?
5 Antworten
Offiziell darfst du in Deutschland ab 16 an Halbmarathons teilnehmen. Andere Länder könnten da andere Regeln haben. Ich habe vor vielen Jahren mal eine Doku gesehen, wo ein Jugendlicher (14 oder so) einen Marathon mitgelaufen ist - in Deutschland nicht erlaubt. Die sind glaub' nach Oslo gereist, um dort teilzunehmen.
Je jünger man ist, desto mehr Potential hat man, Schnelligkeit zu trainieren. Andererseits ist man oft noch im Wachstum und sollte vorsichtig mit langandauernden Belastungen sein. Vergleichsweise kurze, abwechslungsreiche Trainings sollten im Vordergrund stehen: Fahrtspiele, Intervalle, kürzere Grundlagenläufe, aber auch ein gesundes athletisches Ausgleichstraining (ich habe in deinem Alter bspw. Leichtathletik gemacht und war neben den Laufdisziplinen auch begeistert vom Hochsprung und vom Speerwurf, in dem Alter wechselten meine Interessen aber auch zum Bergsport, insbesondere dem Sportklettern). Regelmäßige zwei- bis zweieinhalbstündige Long Runs, die man für gute Halbmarathonleistungen abspulen sollte, sind für Heranwachsende kritisch zu bewerten.
Wenn man sich so die Weltspitze anschaut, reizen die meist erst einmal die kürzeren Laufdistanzen aus (5000m, 10000 m), bevor sie dann auf Halb-, bzw. Marathon wechseln. Kipchoge wechselte mit 18 von 5000 m auf seine ersten HMs, Bekele wechselte mit 22 von 10000 auf Marathon, das österreichische Laufwunder Julia Mayer ist überhaupt erst mit 23 vom Fußball zum Laufsport gewechselt.
Mit 10 km in 45 Minuten bist du bereits extrem schnell. Je nachdem, wie du trainierst und was du bereit bist, an deinem Training zu ändern (bspw. abwechslungsreicher trainieren) wirst du vielleicht recht schnell auch die 40 Minuten unterbieten können (oder beim 5 km Lauf die 20 Minuten). Damit mischst du auf Volksläufen garantiert ganz vorne mit. Den Halbmarathon kannst du dir dann ja vielleicht auch zum 18. (oder noch passender 21.) Geburtstag gönnen. Dann aber schon mit viel Lauferfahrung, hoffentlich bester Gesundheit und bereits einer ehrgeizigen Zielzeit. Aber wenn man jetzt mal die 45 Minuten hochrechnet, dann läufst du einen 4:30er Schnitt, der sich auf die Halbmarathondistanz vielleicht auf 4:45-5 Min/km verlangsamt (weil's halt länger ist), dann sollten 1:45 h jetzt schon realistisch sein.
Nach den Richtlinien des Deutschen Leichtathetikverbandes ist eine Teilnahme an einem Halbmarathon erst mit 16 möglich. Bei den allermeisten offiziellen Wettbewerben wirst du dich daher gar nicht erst anmelden können. Bei manchen Läufen sogar erst mit 17 oder 18.
Davon, einen Halbmarathon selbst „einfach so“ zu laufen, wird dich aber wohl niemand abhalten. Grundsätzlich solltest du deinen Körper, der immer noch im Wachstum ist (auch wenn's nicht danach aussieht), nicht überbelasten, was auch der Grund für das Mindestalter für die Teilnahme an offiziellen Wettbewerben ist.
Ich möchte hier nicht angeben, von wo ich komme. Ich werde da noch mal nachfragen
Wenn du jetzt 10 km gut schaffst, steigere dich in Intervallen bis auf 16-17 km. Dann wirst du die restlichen auch schaffen, beißen kannst du dann.
So hat es meine Schwester gemacht, sie ist in Berlin gelaufen.
Ob du an solchen Läufen schon teilnehmen darfst, musst du bei der Yorga nachfragen, oder die Bedingungen nachlesen.
Aber auch für dich selbst kannst du das natürlich machen. Dann würde ich aber aufzeichnen. Gute Sportuhren kosten gar nicht viel.
Danke für deine Antwort. Einen Halbmarathon darf man bei uns in der Stadt ab 15 laufen.
ich zeichne aktuell alles mit meinem Handy auf, aber danke für den Hinweis, dass Sportuhren nicht teuer sind, ich werde mich da mal informieren und mir ggf eine anschaffen
Mein Schwager lief mit 11 einen 22 km Cross-Lauf und einen 66 km Berglauf. Danach hat er bis 15 "gewartet" um regelmäßig bei HM-Läufen teilzunehmen. Er hat das ganz gut überlebt bis heute :)
Was wäre eine machbare Zeit?
Daumenregel: doppelte Strecke -> zehn Prozent langsamer. Wenn wir von 50 Minuten auf 10 km ausgehen, wären das 110 Minuten auf 20 km. Dann noch sechs Minuten für die letzten 1,0975 Kilometer, macht 1:56.
ok, bei uns war der Halbmarathon ab 15 ausgeschrieben, deswegen kam ich erst auf die Idee. Ich werde mich da nochmal informieren
Danke!