Sind 20:30min auf 5km gut?

9 Antworten

Hallo Inkognito,

ich sage dazu, die Zeit ist sehr gut.

Für viele Hobbyläufer ist dies bereits ein ambitioniertes Ziel, während es für fortgeschrittene Läufer ein solides Ergebnis ist, das noch steigerbar ist.

Im Breitensportbereich gilt eine Zeit unter 25 min als gut, unter 22 min als sehr gut und unter 20 min als ausgezeichnet.

Mit 20:30 min befindest du dich also im oberen Leistungsbereich der Hobbyläufer.

Wenn du dir vorgenommen hast, die 5 km in weniger als 20 min zu laufen, und du das Gefühl hast, dass dieses Ziel erreichbar ist, kannst du dich als fortgeschrittener Läufer bezeichnen.

Um eine solche Geschwindigkeit zu erreichen, braucht man Energie und Ausdauer, die du sicherlich auch hast.

Sportliche Grüße! Sarkasie 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher im Leistungssport aktiv, und nun freizeitmäßig.

Ja, ist hervorragend. Mach das aber nicht mehrfach die Woche, rest sollte im tempo sein bei dem du sprechen kannst.


Inkognito-Nutzer   21.06.2025, 22:15

Mein Ziel ist es halt noch unter die 20 Minuten zu kommen.

mompf03231  21.06.2025, 22:17
@Inkognito-Beitragsersteller

Mach das, die effizienteste Verbesserung erzielt man aber nicht wenn man auf anschlag läuft sondern die aerobe basis stärkt.

Und pass auf dass du dir nichts zerrst oder so, bei dem tempo muss man mit verschleiß und überanstrengung aufpassen. Gerade im sommer

Das ist eine ziemlich gute Zeit. Das dürften nur etwa 5 - 10 % der Läufer schaffen.

Du kannst noch etwas daran arbeiten, das Tempo gleichmäßig zu halten. Eine Laufuhr hilft dabei sehr.

Um schneller zu werden, solltest du aber auch nicht die langsamen, niedrigpulsigen Grundlagenläufe vernachlässigen. Denke daran, dass jedes schnelle Training mehr Erholungszeit von dir abverlangt und daher viele Trainingsläufe weit unterhalb deiner Race Pace zu absolvieren sind. Zum Vergleich: ich bin zuletzt einen Berghalbmarathon in umgerechnet (also ohne die Höhenmeter) ca. 88 Minuten gelaufen, was einer Pace von 4:09 min/km entspricht. Heute bestand mein Trainingslauf aus einer Stunde bei 7 min/km. Je nach Bedingungen macht einen auch solch ein Lauf am Ende schneller (ich bin z.B. heute auf nüchternen Magen, also entsprechend leeren Glykogenspeichern gelaufen, um den Fettstoffwechsel zu trainieren ohne dabei im Training zu viel Eiweiß zur Energiebereitstellung zu verbrauchen und meine Muskelsubstanz anzugreifen)

Das ist auf jeden Fall gut genug, dass du dafür nicht inkognito sein musst^^

Als männliche Person ist es gut, für eine weibliche Person noch besser.

Jetzt stellen sich noch die Fragen, wie sehr du dich angestrengt hast und wie trainiert du warst. Wenn die Anstrengung nicht maximal war, hast du schon jetzt Luft nach oben. Ohnehin würdest du in einer Wettbewerbssituation noch schneller laufen können.

Und wenn du läuferisch wenig trainiert bist, kannst du mit Ausdauertraining noch ganz andere Zeiten erreichen.

Gut ist relativ.
für die deutsche Spitze reicht das lange nicht. Selbst bei kleinen Volksläufen wirst du fair nicht gewinnen können.
Aber die Zeit ist definitiv besser als der durchschnittliche Läufer schafft

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meiner Jugend im Laufsport aktiv, u.a. Marathon