Wie schnell bin ich?
Hallo, ich laufe in ca. zwei Wochen einen 10km Lauf. Ich bin mir aber noch etwas unsicher mit welcher Geschwindigkeit ich planen soll, da ich noch keine race erfahrung über mehr als 5km habe.
Ich habe mir anfangs einfach unter 60min als Ziel gesetzt und möglichst konstant von Anfang bis Ende durchziehen. Ich habe auch konkret für 10km trainiert und bin regelmäßig in einfachem Tempo 10km im Training gelaufen.
Gestern bin ich im Rahmen einer Abnahme fürs Sportabzeichen 3000m in 14:41min gelaufen. (um 18sek in knapp 1,5 Monaten verbessert)
Wenn ich diese Zeit in einen Rechner eingebe der die erwartete Zeilzeit für andere Distanzen ausrechnet bekomme ich raus dass ca. 52min für 10km erwartet werden. Meine Garmin sagt eine Zeit von 55:46min voraus.
Also 3km Pace 4:53min/km, erwartet 5:16 bzw 5:35min/km für 10km. Ich denke dementsprechend natürlich nach meine Zielzeit auf 55min anzupassen.
Ist es denn realistisch dass ich so mit 5:40min/km in das Rennen starte und ja nach Gefühl dann die 55min bzw 59min anpeile?
Die 3km gestern waren für mich wirklich ein all out, ich bin mir nicht sicher ob ich 5:30 tatsächlich für 10km halten kann, will aber nicht am Ende sagen mist da ging noch viel mehr 😅
Was sind eure Erfahrungswerte was die Erwartungen solcher Rechner bzw. der Garmin App angehen? (btw. ich trainiere immer mit Brustgurt zur HF-Messung die Werte dürften also immer sehe genau sein)
Danke, Grüße:)
3 Antworten
Jetzt ist aber ein 10km-Lauf nicht immer wie jeder andere. Der kann eine Massenveranstaltung sein, bei der sich lauter Lauflegastheniker ganz vorne an den Start stellen, damit sie keinen Rückstand haben - und damit allen anderen Athleten erst einmal den Weg verbarrikadieren. Es kann ein grader, ebener Kurs auf topfebener Strecke sein oder auch ein zackiger, verwinkelter Kurs mit scharfen Kurven, rutschig-sandigen Passagen oder auch Kopfsteinpflaster. Schon ganz ohne Höhenmeter kann da eine Range von 3 Minuten sein, die deine Ergebnisse bei gleicher Fitness und gleichem Einsatz auseinander liegen :o)
Ich würde mir an deiner Stelle keine Gedanken machen. Du läufst in der Startphase bewusst etwas langsamer, als du könntest (nach 200 Metern merkt man oft schon, dass das immer noch eine Spur zu schnell ist^^). Nach einem Kilometer siehst du, wo du liegst. Ist das deutlich schneller als 5:15, nimmst du besser etwas raus. Aber eigentlich einfach so laufen, wie du dich fühlst; nicht wie deine Uhr es dir sagt^^. Nach Kilometer 8 kannst du ja schauen, ob du da noch etwas draufsatteln kannst. Und wenn die Ziellinie in Sicht ist, noch einmal alles verballern, was du noch verballern kannst^^
Die Rechner habe ich noch nie wirklich ausgetestet, aber sie basieren teilweise schon auf Erfahrungswerten. Eine 5:30 auf 10 k bei einer 4:50 auf 3 k halte ich aber für realistisch. Das sind knapp 40 Sekunden Unterschied. Das wäre so wie wenn ich Renntempo oder ZDL laufe.
will aber nicht am Ende sagen mist da ging noch viel mehr
Wenn Du noch keine 10 km regelmaßig gelaufen bist ist Dein First Target das Ziel zu erreichen.
Die Zeitsetzung ist erstmal nebensächlich.
Du lernst mit Erfahrungen.