War ich auch; mehrere Tage hintereinander, jeweils aber nur 8,6 Kilometer.

Kann man machen, wenn man einigermaßen geübt ist und sich anpasst. Ein wertvolles Training ist es vermutlich nicht, weil der Körper mehr mit der Thermoregulation als mit dem Laufen beschäftigt ist. Man kann halt nicht so intensiv laufen wie bei moderateren Temperaturen.

Ich finde bei so einem Wetter Tempointervalle besser, mit Pausen im Schatten. Als Mann kann man dazu das T-Shirt ausziehen. Man läuft die erste Tempophase; stoppt dann im Schatten. Dort schießt einem der Schweiß aus den Poren. Und wenn man anschließend zur zweiten Tempophase aufbricht, prallt Fahrtwind auf Schweiß und sorgt für sensationell erfrischende Verdunstungskälte. Vorne im Bauchbereich ist die Haut dann wirklich krötenkalt.

...zur Antwort
Ja

Eine Aufgabe zu haben bringt einem Halt und Struktur in Leben und erweitert den Personenkreis, mit dem man interagiert. Arbeit ist durchaus ein sinnstiftender Teil des Leben, so sehr ich auch die Freizeit bevorzuge :)

...zur Antwort

Kurzfristig ja. Du isst ein Kilo und wiegst dann ein Kilo mehr.

Was generelles Zunehmen anbelangt, würde das Kilo Kartoffeln aber nur um die 100 Gramm Körpergewicht ausmachen. Die würdest du zunehmen, wenn du sonst ein Gleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch hast, aber zusätzlich halt die Kartoffeln naschst.

Wieso um die 100 Gramm aus einem Kilo Kartoffeln? Die Kartoffel besteht zu fast vier Fünfteln aus Wasser (keine Kalorien), ein Sechstel sind Kohlenhydrate (ca. 4 Kalorien je Gramm), dazu dann noch Ballaststoffe (keine Kalorien). Die Kartoffel liefert also nicht viel Energie, wenn du sie nicht schön in Stäbchen schneidest und in Fett frittierst, um sie anschließend in Mayonnaise zu ersäufen.

...zur Antwort

Ich werfe als Band einfach mal Steely Dan in den Raum. Zweifellos überspringe ich damit ein paar Ebenen, die du auch noch erobern solltest (Psychedelic Rock, Progressive Rock, Art Rock, Krautrock etc.) und fange ganz oben an.

Steely Dan, eigentlich sind das nur zwei Personen mit Gastmusikern, entwickeln sich in ihrer Zeit von einer Band mit gehobenen Ansprüchen zu Musik allerhöchster Feinheit und Perfektion, bis sie manchem Zuhörer vielleicht zu klinisch werden. Sie werden niemals laut und spielen eigentlich nie eine unnötige Note, trotzdem passiert ständig etwas und es finden sich in ihren Werken viel der besten Soli von was auch immer. E-Gitarre, Schlagzeug, Saxophon.

Grundsätzlich sind alle Alben zu empfehlen; gute Einstiegssongs sind Do It Again und Rikki Don't Lose that Number. Das beste Album könnte Aja sein.

https://youtu.be/ICK6e9WK2A8

...zur Antwort
Vielleicht

Gut möglich. Der Franken ist als "Fluchtwährung" stark angestiegen. Stelle ich mir auch nicht so gemütlich vor: Europäischer Geldadel, amerikanische Industrielle und russische Oligarchen verschieben Geld in die Schweiz, verteuern so den Franken und beeinträchtigen damit die Exportindustrie. Und zum Einkaufen muss man am besten das Land verlassen, damit man den Preisvorteil nutzen kann.

Wenn sich die Geldströme verlagern, wäre es logisch, wenn der Franken sich wieder etwas "zurückentwickelt" und etwas normaler wird.

...zur Antwort
Ja hab ich

Ich habe keine Angst, aber ich nehme es nicht auf die leichte Schulter.

Bekannte Maßnahmen, die man einsetzen kann sind, sind die Wiedervernässung von Mooren, die Renaturierung von Bächen, die Wiederansiedlung von Bibern. Hier geht es darum, dass das Wasser nicht so schnell abfließt und Zeit bekommt, ins Erdreich einzudringen.

Für den urbanen Raum gibt es das Konzept der Schwammstadt, das Versickerungsflächen und Regenrückhaltesysteme schafft.

...zur Antwort

Das Klischee kommt aus dem öffentlichen Dienst selbst. Weil jeder, der dort arbeitet, kann über Kollegen oder Vorgesetzte berichten, die ihre Arbeitszeitz extrem gemütlich gestalten, häufigst krank feiern, vollkommen zu Unrecht befördert wurden und nun die ganze Abteilung ausbremsen und nicht weiterentwickeln und der modernen Zeit anpassen.

...zur Antwort
Findet Ihr die staatliche Geschlechterquote für Führungskräfte beim Staatskonzern „Deutsche Bahn“ sinnvoll?

Die Bahn gehört dem Bund zu 100 Prozent. Der Bund hat seit 2020 gegen den Widerstand des Vorstandd eine staatliche Geschlechterquote für Führungskräfte der Bahn durchgedrückt. Dafür feiert sich nun die Bahn:

„Mehr Chefinnen: DB erreicht 30-Prozent-Marke − neues Ziel: 40 Prozent Frauen in Führung

Meilenstein mit 30 Prozent weiblichen Führungskräften erreicht • Neue Zielvorgabe für 2035 • Personalvorstand Seiler: „Vielfalt macht die Bahn stärker für die großen Aufgaben der Transformation“

Mehr Chefinnen bei der Deutschen Bahn! Der Konzern hat sich ein neues Etappenziel auf die Fahnen geschrieben: Bis Ende 2035 sollen 40 Prozent der leitenden Positionen von Frauen besetzt sein.

Die bisherige Zielgröße von 30 Prozent Frauen in Führung bis Ende 2024 hat die DB indes erreicht. Mit diesem Meilenstein und dem neuen Vorhaben setzt der Konzern seinen Weg zu einem immer weiblicheren und vielfältigeren Unternehmen mit gleichberechtigter Teilhabe konsequent fort. Gemeinsam mit der Initiative FKi Diversity for Success (FKi) hat die DB heute das Vorhaben erläutert.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Vielfalt macht die Deutsche Bahn stärker, auch für die großen Aufgaben der Transformation, durch die wir gerade gehen. Dass wir das Ziel `30 Prozent Frauen in Führung` bereits erreicht haben, macht mich stolz. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Jetzt nehmen wir die 40 Prozent in Angriff.“

Barbara Lutz, Initiative FKi Diversity for Success (FKi): „Das Gegenteil von Diversität ist Monotonie. Monotonie verhindert Veränderung und Innovation. Ein Mangel an Vielfalt in den Teams beeinträchtigt die Innovationskraft sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Das Ziel von 40 Prozent Frauen in Führung bei der Deutschen Bahn ist daher absolut folgerichtig! Wir freuen uns darauf, den weiteren Prozess zur Erreichung dieses ambitionierten Ziels mit unseren Analysen weiter begleiten zu dürfen.“

Vielfalt zu fördern, ist erklärtes Ziel des DB-Vorstands und fest in der Konzernstrategie der Starken Schiene verankert. Maßnahmen und Fortschritte werden regelmäßig überprüft.

Die Initiative FKi ist mit der DB im engen Austausch zu Diversity-Themen und Projekten. Sie zeichnet Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise national und international um Diversitäts- und Inklusionsvorhaben verdient gemacht haben. Der FKi verlieh der DB im März 2024 die zweite Auszeichnung in Folge als „Frauenfreundlichstes Unternehmen in Deutschland“.

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Chefinnen-DB-erreicht-30-Prozent-Marke-neues-Ziel-40-Prozent-Frauen-in-Fuehrung-12986704

...zum Beitrag
Ja - sinnvoll

Wo steht die Deutsche Bahn jetzt und welchen Bahnchefinnen haben wir das zu verdanken?

...zur Antwort

https://youtu.be/ycdDHP7QfWo?list=RDycdDHP7QfWo

Moranbong Band - 배우자

Der Song beleuchtet, wie wichtig Bildung für die Gesellschaft ist. Dam kann ich nur zustimmen.

...zur Antwort

Ich hab keinen Schimmer, was ich damals davon mitbekommen habe; die Marke ist natürlich bekannt.

in Youtubezeiten hab ich aber immer wieder Rockpalast-Konzerte oder mindestens Ausschnitte davon konsumiert. Zum Beispiel Grobschnitt, ZZ Top, Level 42, Tears for Fears, Nina Hagen, The Police, Joe Jackson.

...zur Antwort