Findet Ihr die staatliche Geschlechterquote für Führungskräfte beim Staatskonzern „Deutsche Bahn“ sinnvoll?

Nein - nicht sinnvoll 70%
Ja - sinnvoll 30%

27 Stimmen

Unholdi  15.08.2025, 09:30

Ist das das Putzkommando??

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 10:24

Nein. Das sind weibliche Führungskräfte der Bahn, die deshalb ausgewählt wurden, weil sie das gewünschte Geschlecht haben.

5 Antworten

Nein - nicht sinnvoll

Jobs sollten aufgrund von Qualifikation vergeben werden, nicht aufgrund von Quoten.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 07:26

Ganz einfach. Aber richtig.

Oponn  15.08.2025, 07:58
@SmarterAss

Und sobald das so ist, braucht man auch keine Quoten mehr.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 08:08
@Oponn

Es ist weder ein Ausdruck von Diskriminierung noch von Zufall, dass über 90 Prozent der Gefängnisinsassen männlich sind und über 90 Prozent der Kita-Kräfte weiblich.

Männer und Frauen sind genetisch anders programmiert und eben nicht gleich.

Oponn  15.08.2025, 08:30
@SmarterAss

Dein Unterstellung ist also, Frauen seine als Führungskräfte nicht geeignet. Beleg das doch mal.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 08:34
@Oponn

Männer sind genetisch bedingt im Durchschnitt dominanter, aggressiver, lauter, physisch präsenter, williger zu führen und härter als Frauen. Alles Fähigkeiten, die für Führungskräfte bedeutsam sind.

Oponn  15.08.2025, 08:35
@SmarterAss
williger zu führen und härter als Frauen.

Dass musst du belegen. Dafür fehlen ihn dann relevante Eigenschaften wie Empathie oder Kompromissfähigkeit.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 08:46
@Oponn

In der Gesamtgewichtung ist es weder zufällig noch diskriminierend, dass Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind.

Oponn  15.08.2025, 08:52
@SmarterAss

Weil du das behauptest? Niedlich, aber dummes Zeug.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 10:26
@Oponn

Weil du das behauptest? Niedlich, aber dummes Zeug.

Oponn  15.08.2025, 11:07
@SmarterAss

Konstatieren wir also, dass du mehr als eine steile Behauptung nicht hast.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 11:29
@Oponn

Konstatieren wir also, dass du mehr als eine steile Behauptung nicht hast.

Nein - nicht sinnvoll

Eher weniger es sei den man will die Quote in jedem Bereich der Bahn und auch diverse anwenden.

Finde die Quoten sind nicht so durchdacht wie es sein soll

Nein - nicht sinnvoll

Das ist Teil der oktroyierten Propaganda, um das Klassenbewusstsein zu schwächen. Ich bin keine hohe Führungskraft und auch niemand auf dieser Plattform wird das sein. Trotzdem wird diese Aktion als etwas verkauft, das den Frauen und den Schwächsten der Gesellschaft zugute komme, denn es ist eine gute Möglichkeit der globalistischen Eliten, das Volk zu entzweien und weiter die Völker und die Natur des Planeten selbst mit Rückendeckung der Linksprogressiven zu vernichten.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Frauen, Politik, Deutschland)  - (Frauen, Politik, Deutschland)
Ja - sinnvoll

Ich bin überzeugt, dass Frauen und Männer gleichermaßen leistungsfähig sind, wenn es nicht um körperliche Sachen geht.

Die Frauenquote in der Bevölkerung ist nun mal etwa 50% und wenn wir dann bei Führungskräften 5 % haben, dann liegt das an Diskriminierung.

Wenn man der nur mit einer Geschlechterquote und nicht mit Vernunft begegnen kann, dann ist das eben so.

Möglicherweise wird in 200 Jahren sowas nicht mehr nötig sein, aber heute ist es das.

Frauen durften erst seit 1977 ohne Erlaubnis des Ehemannes arbeiten. Ich finde das noch gar nicht solange her, da hab ich auch schon gelebt.

Wären nicht mutige Menschen vorangegangen diese diskriminierenten Regeln abzuschaffen, obwohl sie sich den Zorn des Mobs zuzogen, dann hätten wir sie noch heute.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 08:11

Es ist weder ein Ausdruck von Diskriminierung noch von Zufall, dass über 90 Prozent der Gefängnisinsassen männlich sind und über 90 Prozent der Kita-Kräfte weiblich.

Männer und Frauen sind genetisch anders programmiert und eben nicht gleich.

Raven751  15.08.2025, 08:17
@SmarterAss

Ja, ich habe schon gesehen, dass du erst die Umfrage erstellt hast und dann die Leute für eine von deiner abweichenden Meinung kritisierst.

Finde ich persönlich schlechten Stil, aber musst Du wissen.

Die Kitakräfte waren mal zu 100% weiblich. Entwicklung dauert halt.

Männer und Frauen sind genetisch anders programmiert und eben nicht gleich.

Da geb ich dir recht, aber das rechtfertigt meiner Meinung nach keine Diskriminierung bei Führungskräften.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 08:24
@Raven751

Diskriminierend ist es, wenn man die besser geeignete Person ablehnt, weil sie ein unerwünschtes Geschlecht hat.

Wenn Männer und Frauen genetisch anders programmiert sind, ist es eben nicht automatisch ein Ausweis von Diskriminierung, wenn sie nicht in allen Lebensbereichen paritätisch vertreten sind.

Raven751  15.08.2025, 08:34
@SmarterAss

Das mag für manche Jobs möglicherweise zutreffen, aber für Führungskräfte sicherlich nicht. Wie gesagt, ich glaube in 200 Jahren wird sowas kein Thema mehr sein.

Die Gesellschaft hat sich nun wärend meiner Lebenszeit in dieser Hinsicht schon zu besseren gewandelt und wird sich sicherlich weiter wandeln.

Wenn staatliche Unternehmen dazu noch einen Anschupser geben, finde ich das nicht schlecht.

Hast du eigentlich diese Umfrage erstellt um die Vertreter einer abweichenden Meinung abzuwerten und um mit denen nachher zu diskutieren?

Wenn ja, dann werte diesen Beitrag auch ab und such dir dannach jemand anderen dafür. Ich habe meine Meinung kundgetan und bin nun raus.

Ja - sinnvoll

Eine Frauenquote in Führungspositionen ist wichtig, da sie sichtbare Vorbilder schafft. Diese ermutigen andere Frauen, ähnliche Karrierewege einzuschlagen. Sie wirkt Vorurteilen und unbewusster Voreingenommenheit entgegen, die oft dazu führen, dass Männer bevorzugt eingestellt oder befördert werden. Außerdem kann sie dabei helfen, eingefahrene Netzwerke zu öffnen, die bisher überwiegend von Männern geprägt sind. Dadurch kann sie zu mehr Chancengleichheit und vielfältigeren Perspektiven in Entscheidungsprozessen beitragen.

Wichtig ist dabei nur, dass die Quotenpolitik nie eine Dauerlösung ist, sondern nur das Mittel, um sie auf lange Sicht nicht mehr zu benötigen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Politikwissenschaften und Soziologie studiert.