Die meisten Menschen stehen sich bei der Liebe selbst im Weg?

Hey! Seid ihr derselben Meinung wie ich? Ich finde Männer in meinem Fall (aber natürlich auch Frauen) stehen sich bei der Liebe oft selbst im Weg & machen sich alles selbst „kaputt?"

Mein Schwarm und ich waren anfangs nur befreundet, ich weiß noch; dass er immer traurig war in den ersten 3 Jahren, dass er keine Freundin findet und keine Frau bei ihm bleibt. Seit diesem Jahr bzw seit paar Wochen haben wir beide gemerkt, dass da mehr ist. Zwar hat niemand was ausgesprochen, aber man merkt es halt. Als wir uns getroffen haben, beim Schreiben - ich mag ihn unglaublich gerne aber mittlerweile verstehe ich warum er es immer so schwer hatte, jemanden zu finden:

  • er gibt einem gemischte Signale (mal meldet er sich oft, mal ist er wieder verschwunden weil er viele Konzerte besucht und dann nur das am Kopf hat). Nicht falsch verstehen, es ist jedem sein gutes Recht Zeit mit sich selbst zu verbringen und nicht immer zu schreiben, ich lege mein Handy auch mal gerne zur Seite, ich weiß auch wie es ist keine Kraft zu haben, aber ich finde schon, dass man das dann kommunizieren sollte wenn man Interesse an jemandem hat bzw jemanden mag - so eine Nachricht mit „ich melde mich wenn ich kann" / „ich brauche Zeit für mich" dauert 4 Sekunden und nicht einfach „verschwinden", nachdem man wieder mega süß für einige Tage zu der Person war.
  • Durch die Blume weiß ich was los ist, aber was direktes kommt nicht aus seinem Mund. Als Autistin ist diese Direktheit & Kommunikation aber essenziell für mich, damit ich weiß woran ich bin. Er sagt er wäre furchtbar beschäftigt mit Arbeit, Wohnungssuche uvm., aber irgendwie hab ich im Gespräch rausgehört, dass er sich mit seinen anderen Freunden getroffen hat und bei mir passiert nichts. Ich frage ihn & er sagt ab, schafft es auch nicht von sich aus was vorzuschlagen. Ich weiß wenn man verliebt ist hat man eine Blockade, aber ich durchbreche die auch und das fällt mir sehr schwer, mir fällt Treffen vereinbaren generell unglaublich schwer. Trotzdem schaffe ich es, trotz adhs, trotz autismus, weil er mir sehr wichtig ist und der Kontakt gepflegt werden muss.
  • Wenn er mir zeigen würde „hey ich denke an dich, ich kommuniziere alles offen mit dir, ich gebe mir Mühe damit du kein schlechtes Gefühl bekommst" wäre alles gut, aber er kriegt es nicht hin. Für mich fühlt es immer wieder wie ein Rätsel an und das müsste es gar nicht würde er es gebacken bekommen mir nur 4 Sekunden zu nehmen mir zu schreiben, ab und zu vielleicht mal ein Telefonat von nur 2 Minuten, mehr möchte ich nicht, aber nein mir wird das Gefühl vermittelt, dass ich es nicht wert bin und mir könnte so leicht das Gegenteil bewiesen werden, aber nein. Er gibt mir einfach keine Sicherheit und nur ein schlechtes bzw Mischgefühl.

Ich muss leider ganz ehrlich sagen, dass ich mein Interesse so langsam verliere. Es ist so schade, aber ich (so wie jeder andere Mensch) hat es einfach verdient, dass man sich für ihn Mühe gibt. Ich kenne meinen Wert mittlerweile und jemand der mir nicht dieses Gefühl gibt, dass ich es nicht wert bin zu kämpfen, den kann ich nicht in meinem Leben behalten. Das oben genannte ist einfach Bare Minimum wenn man jemanden mag und 0% zu viel verlangt. Er sagt zwar wie viel ich ihm bedeute, aber das reicht in dem Fall nicht aus um ein gutes Gefühl zu haben. Ich lasse nur noch Taten sprechen und keine Worte alleine.

Nein, find ich nicht 71%
Ja, die meisten stehen sich selbst im Weg 29%
Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme

Seid ihr auch schon mal an so einen Menschen geraten (Beziehung)?

Morgen! :)

Ich höre das super oft, dass Menschen irgendwann in ihrem Leben an so einen Menschen geraten sind. Vorallem wenn es die erste Beziehung war. Deswegen möchte ich gerne von euch wissen, ob ihr auch schon mal an so einen Mann oder Frau geraten seid?

Als ich meinen Ex kennen gelernt habe war er super gepflegt und liebevoll. Ich mochte seinen Charakter sehr und er das Gesamt Packet war einfach nur attraktiv.

Nach ein paar Monaten Beziehung hat er sich komplett gehen lassen, er duschte sich nur alle zwei Wochen, hat so stark nach Schweiß gerochen, putzte sich die Zähne kaum noch und hatte permanent starken Mundgeruch. Anfangs war er arbeitslos meinte aber; dass er sich an einen Job bemüht. Tja; in unserer Beziehung lag er nur den ganzen Tag im Bett und das jahrlang. Der einst so liebevolle Typ ist plötzlich sehr respektlos mit mir umgegangen; hat mich so ift angeschrien - so dass sich mein gesamtes Umfeld Sorgen gemacht hat.

Ich dachte es geht ihm einfach nicht gut, deswegen und weil ich kämpfen wollte bin ich geblieben. Er musste in seiner Kindheit auch Gewalt erleben, aber irgendwann wurde ich psychesch krank. Ich entwickelte eine Angststörung & Panikattacken. Hatte dann auch einen Burnout. Bin dann zur Therapie gegangen, wurde selbstbewusst und kenne endlich meinen Wert & da schaffte ich es mich zu trennen.

Nein, zum Glück nicht 80%
Ja, hatte auch schon so jemanden 20%
Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Psyche

Glaubt ihr, dass er Angst vor seinen Gefühlen hat?

Guten Morgen😊

Ein langjähriger Kumpel von mir und ich sind sehr vertraut miteinander. Ich muss gestehen; dass von meiner Seite aus defintiv mehr als nur Freundschaft im Spiel ist und ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass bei ihm genau so ist. Auch Freunde von uns. Er ist ein sehr guter & liebervoller Junge und von Anfang an hätte ich meine Hand für ihn ins Feuer gelegt, weil bei ihm kann ich wirklich sagen: ich vertraue dir zu 1000%! Wir schreiben uns Dinge wie „Liebe dich" „Meine Schönheit" er schreibt mir aus dem Nichts auch mal Gute Nacht meine Schönheit & ich Guten Morgen pass auf dich auf zB usw. ich glaub wir sind uns alle einig, dass das alles zusammen nicht mehr freundschaftlich ist.😅 Oder irre ich mich?

Jedenfalls ist es so, dass seine letzte Beziehung 8 Jahre her ist und er in dieser Beziehung Gewalt erlebt hat, er hatte danach auch nichts mehr mit einer Frau. Und dann kommen wir zum Schreiben und Treffen mit mir. Wir schreiben dann paar Tage dann wieder ultra süß zusammen und dann kommt wieder während Wochen nichts, unser letztes Treffen einfach so schön, aber er fragt nicht mehr. Ich habe ihn jetzt für Oktober in meine neue Wohnung eingeladen & er meinte „schauen wir mal" obwohl er mir im Chat aber schreibt wie viel ich ihm bedeute.

Meine Vermutung: er hat Angst. Angst vor Gefühlen und Emotionen. Ich kann es auch verstehen mit dieser Vergangenheit und möchte auch mit ihm reden, dass wenn es so ist, dass ich ihm die Zeit gebe die er braucht.

Aber was vermutet ihr da? Könnte ich recht haben?

Ich vermute, dass du recht hast und er Angst hat 83%
Nein; was Anderes und zwar: 17%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Beziehung

Ist er wirklich in der Position gewesen mir Vorwürfe zu machen?

Hey!

*Das ist alles passiert als ich 15 war, (bin jetzt 26) aber manchmal muss ich an Situationen aus der Vergangenheit denken*

Ich habe zwei Stiefbrüder. Immer wenn ich bei meinem Vater war haben wir uns relativ gut verstanden, aber einen besonders engen Draht hatten wir nie.

Ich muss sagen, dass ich mich auch nie wirklich drum bemüht habe, weil ich es nicht „brauch". Ich habe nichtmal mit meinem Vater einen super engen Draht; warum denn mit den Beiden? Die Jungs haben dafür aber genau so wenig getan. Ich habe Asperger Autismus (was ich damals noch nicht wusste) und finde es sehr schwierig Kontakte zu pflegen und es hat mir aber auch gereicht die Beiden nur zu sehen. Chatten laugt mich aus. Die Beiden sind auch älter als ich, keine Ahnung worüber ich mit ihnen schreiben würde.

Einer von den Stiefbrüder hatte kurz was lockeres mit einem guten Kumpel von mir und mein Stiefbruder meinte zu ihm „Ich finde es schade, dass wir (also er und ich) nicht mehr Kontakt haben - das macht mich echt traurig" aber wenn er es doch möchte warum macht er denn nichts dafür? Ich hatte dieses Verlangen nie, also ist es ja normal; dass ich nicht mehr den Kontakt suche, aber warum beschwert er sich dann und versucht es nicht? Das Einzige was ich danach noch mitbekommen habe ist, dass er mir Vorwürfe gemacht hat und gelästert hat, weil ich mich nicht bemühe mehr zu schreiben usw, ja das stimmt (und ich tue es auch nicht, weil es unehrlich wäre und ich mache nichts mehr was mich auslaugt), aber tut er ja auch nicht und für mich ist alles fine.

Also ist er wirklich in der Position mir Vorwürfe zu machen? Und das auch noch hinter meinem Rücken.

Nein er ist unter diesen Umständen nicht in der Position 100%
Ja, ich finde schon, weil 0%
Familie, Psychologie, Familienprobleme

Glaubt ihr, dass man ehrlich mit einem guten Freund darüber reden kann?

Hey Hey! :)

Ich bin kein Mensch der sich irgendwo selbst einlädt ich fühle mich dabei so unwohl & deswegen stelle ich diese Frage.

Also es ist so, dass ich (w/26) schon sehr isoliert lebe, was mich aber 0% stört! Aufgrund von meinem Asperger laugen mich soziale Interaktionen sehr aus & ich fühle mich alleine wirklich am wohlsten. Das war schon seit meiner Kindheit so. Ich habe trotzdem seit sehr vielen Jahren zwei Freunde und da die sehr introvertiert sind verlangen die auch nicht, dass man sich permanent sieht - das kommt uns allen zugute.

Einer von meinen Freunden hat noch 3 andere Freunde, zwei Mädels und einen Mann - von den Erzählungen von meinem Kumpel & auch von den Bildern machen die wirklich einen unglaublich sympathischen & positiven Eindruck auf mich. Außerdem meinte er, dass all seine Freunde einen sehr ähnlichen Charakter alle haben & er hat wirklich auch einen Charakter aus Gold. Seit einiger Zeit geht mir ein Gedanke durch den Kopf den ich von mir eigentlich nicht kenne. Mich packt plötzlich die Lust mal mit der ganzen Truppe mitzukommen, weil ich das Gefühl habe, dass das mega cool werde würde & es mir doch irgendwie gut tun würde.Aber ich möchte mich nicht selbst einladen😅😅

Ich habe da auch immer den Satz meiner Therapeutin im Kopf, sie meinte mal „Ich verstehe, dass du dich mit wenigen sozialen Kontakten oder alleine am wohlsten fühlst & die Gesellschaft muss endlich checken, dass nicht jeder soziale Kontakte braucht um glücklich zu sein, aber vielleicht entgeht dir irgendwann auch eine tolle Freundschaft die du haben könntest". Ja & keine Ahnung, es ist eine Stimme die nicht aufhört zu sagen, dass da was tolles entstehen könnte.

Glaubt ihr es ist nicht verwerflich mal ehrlich mit meinem Kumpel über das zu sprechen was mir durch den Kopf geht? Ich möchte halt nicht aufdringlich sein🫠

Das kann man ruhig ansprechen 88%
Andere Antwort 13%
Ne, da fällst du zu sehr mit der Tür ins Haus 0%
Freundschaft, Freunde, Psychologie, Psyche